(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Hat Steinkohle tatsächlich keine Zukunft? = von Eberhard Fehre

Geschrieben am 06-02-2007

Düsseldorf (ots) - Steinkohle und Nordrhein-Westfalen - über
Jahrzehnte war dies eine hochemotionale Verbindung. Kohle stand für
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, die Ruhrfestspiele für eine
Verbeugung der Nation vor dem Revier. Noch 1997, vor dem letzten
Kohlekompromiss, bildeten Hunderttausende eine Menschenkette von
Moers bis Lünen.
Davon scheint nichts geblieben. All der öffentliche Streit vor dem
Kohlegipfel in Berlin kann nicht verdecken: Es geht der Politik nur
noch um das Datum des Totalausstiegs, nicht mehr um das Ob. Es
regieren die emotionslosen Buchhalter, und deren Zahlen sind klar.
Rund 2,6 Milliarden Euro Subventionen fließen in die acht
verbliebenen Zechen, jeder Arbeitsplatz wird mit 70 000 Euro
unterstützt. Herausgeworfenes Geld also.
Tatsächlich? Wir wollen nur am Rande an die milliardenschweren
EU-Agrarbeihilfen erinnern, deren größter Profiteur das britische
Königshaus ist, und in deren Folge ganze Volkswirtschaften in der
Dritten Welt vor die Hunde gehen. Nun rechtfertigt gewiss der eine
Unfug nicht den nächsten. Und die Verfechter der Agrarsubventionen
finden wunderbare Erklärungen für deren Notwendigkeit. Aber hat die
Kohle, deren Subventionen nur einen Bruchteil der Agrarbeihilfen
ausmachen, nicht ebenso bedenkenswerte Begründungen auf ihrer Seite?
Die fossilen Energieträger Öl und Gas werden in 80 Jahren erschöpft
sein, schätzen die Experten. Die Steinkohle reicht für 200 Jahre.
Deutsche Steinkohle wird aus Tiefen unter 1600 Meter abgebaut,
südafrikanische oder kanadische bis 600 Meter Tiefe. Mit deutscher
Fördertechnik übrigens, einer Hochtechnologie, die weltweit noch
immer führend ist. In 20, spätestens 30 Jahren aber wird der
geologische Vorteil der Konkurrenten entfallen oder stark geschrumpft
sein. Und damit auch deren Preisvorteil. Steigen wir aber jetzt aus
der Kohle aus, verlieren wir nicht nur den Zugriff auf die Lager,
sondern auch den Exportschlager Bergbautechnik.
Die Forderung nach einem deutschen "Sockelbergbau" zu vertretbaren
Kosten, vor wenigen Jahren noch Konsens, ist also so abwegig nicht.
Nicht als nostalgisches Industriemuseum, sondern als Sicherung einer
Hochtechnologie, die - unter schon heute absehbar geänderten
Rahmenbedingungen - durchaus energiepolitisch eine sinnvolle
Zukunftsoption sein kann. Bei allem Respekt vor den aktuellen Nöten
der Finanzpolitiker: Sollte das nicht bei der Entscheidung über die
Steinkohle auch eine Rolle spielen?

Eberhard Fehre
Stellv. Politikchef
WESTDEUTSCHE ZEITUNG
Tel.: 0211/ 8382-2213
Fax: 0211/ 8382-2392
E-Mail: eberhard.fehre@westdeutsche-zeitung.de
Internet: www.wz-newsline.de

W. GIRARDET KG
Königsallee 27
40212 Düsseldorf
Kommanditgesellschaft; Sitz: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf HRA 8806

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62556
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2526
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

53123

weitere Artikel:
  • Morgen in VANITY FAIR: Kurnaz-Anwalt lobt Merkel und kritisiert Steinmeier Berlin (ots) - Der Anwalt des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz lobt die Bundeskanzlerin. Dem neuen Gesellschaftsmagazin VANITY FAIR sagte Rechtsanwalt Bernhard Docke: "Ohne Angela Merkel würde Herr Kurnaz heute noch in Guantanamo schmoren." Die Bemühungen der Anwälte der Gefangenen hätten diese letztlich nicht freibekommen können, meint Docke: "All unsere juristischen Erfolge wurden durch Rechtsmittel und Gesetzesänderungen blockiert." Erst als die neue Bundesregierung beim amerikanischen Präsidenten um die Freilassung von Kurnaz mehr...

  • WAZ: Deutsche wollen mit 59 in Rente: Volksabstimmung - Leitartikel von Stefan Schulte Essen (ots) - Wer die Menschen nach ihren Lebenswünschen fragt, will nichts Selbstverständliches hören, sondern Dinge, die eher schwer zu erfüllen sind. Wer also die Deutschen fragt, wann sie denn am liebsten in Rente gehen würden, sollte ihnen nicht übel nehmen, wenn sie "mit 59" antworten. Dass die Rente mit 67 in einer Volksabstimmung schlechte Karten hätte, ist schon klar. Wichtiger als der Wunsch ist die Wirklichkeit. Und in der hat es die Politik geschafft, den jahrzehntelangen Trend zur Frühverrentung umzukehren. Dafür darf man mehr...

  • WAZ: Zur Privatisierung von Friedrich M.: Der Absturz eines Überfliegers - Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Alles lief zuletzt gegen Friedrich Merz. Deshalb musste er gehen, schon aus Selbstschutz. Man wird noch lange diskutieren, ob Merz an anderen scheiterte oder an sich selbst. Weshalb geht diese in Höhen wie Tiefen beispiellose Karriere zu Ende? Der Faktor Persönlichkeit. Merz, das heißt: ganz oder gar nicht. Darum zollen viele Menschen ihm Respekt, auch wenn sie politisch anders denken: Hier steht einer, der sich nicht verbiegt, sagt, was er denkt, ungeschminkt, couragiert; aber eben auch: eitel, selbstverliebt, nach mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedrich Merz Halle (ots) - Der absehbare Rückzug des Finanzpolitikers Friedrich Merz aus dem Bundestag wird keine Fluchtwelle in der Unionsfraktion auslösen. Merz nennt politische Gründe für seine Entscheidung, ist aber spätestens seit dem Verlust des Fraktionsvorsitzes im Jahr 2002 hochgradig persönlich frustriert. Ein Machtmensch, jeglicher Insignien der Macht beraubt, zieht sich schmollend zurück. Dennoch hinterlässt sein Abgang eine Lücke, die auf absehbare Zeit niemand in den Reihen von CDU und CSU schließen wird. Die Union besitzt seit Jahr und mehr...

  • Rheinische Post: Fremdeln mit der CDU - Von REINHOLD MICHELS Düsseldorf (ots) - Das Problem der CDU ist, dass sich ihre Geschäftsführung daran berauscht, die Kanzlerin zu stellen, sich aber viele politische Stammkunden fragen, was eigentlich den alten Familienbetrieb noch von einem politischen Allerweltsladen mit Wühltisch und schlecht dekoriertem Schaufenster unterscheide. Der angekündigte Rückzug von Friedrich Merz, den man sich akzentuierter begründet wünschte (der Mann ist ja sonst nicht auf den Mund gefallen), signalisiert mehr als gekränkte Eitelkeit einer großen Begabung mit nur noch kleiner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht