(Registrieren)

Mit Müsli gegen Darminfektionen

Geschrieben am 23-02-2007

Berlin/Würzburg (ots) - Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert
die Produktion körpereigener Substanzen im Dickdarm, die dort
schädliche Bakterien und andere Mikroorganismen abtöten können. Damit
eröffnet eine über die Ernährung gesteuerte Vermehrung dieser
endogenen Antibiotika neue Chancen in der Vorbeugung und Behandlung
infektiöser Darmerkrankungen. Mithilfe einer Fördermaßnahme des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kam ein
Forscherteam um Dr. Jürgen Schauber von der Medizinischen
Universitätsklinik Würzburg nun erstmals dem dahinterliegenden
Regulationsmechanismus auf die Spur. Damit gelang ihm der Nachweis,
dass Faktoren aus der Nahrung die Dickdarmschleimhaut anregen, die
antimikrobiell wirkenden Peptide herzustellen. Zu diesen Faktoren
zählen insbesondere bestimmte Abbauprodukte von Ballaststoffen wie
die Fettsäure Buttersäure.

Erst vor wenigen Jahren fanden Wissenschaftler heraus, dass Zellen
an Körperoberflächen wie der Haut oder der Schleimhaut im
Magen-Darm-Trakt kleine Eiweißstoffe (Peptide) mit antimikrobieller
Wirkung produzieren. Diese Substanzen gehören zum angeborenen
Immunsystem und finden sich bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie
unterstützen das Immunsystem im Kampf gegen Krankheitserreger wie
Bakterien, Pilze und Viren.

Hintergrund-Info:

Ballaststoffreiche Lebensmittel

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt, zur
Unterstützung der Darmgesundheit täglich mindestens 30 Gramm
Ballaststoffe zu verzehren.

Nahrungsmittel Ballaststoffgehalt
1 Scheibe Vollkornbrot (50g) 8,1g
1 Portion Müsli mit Nüssen (50g) 6,6g
1 EL Leinsamen (10g) 3,9g
1 mittelgroße Salzkartoffel (100g) 1,2g
1 Portion Vollkornreis (50g) 1,1g
1 Portion Feldsalat (50g) 0,75g
1 mittelgroße Karotte (100g) 3,6g
1 Apfel mit Schale (125g) 2,5g
1 Portion Erdbeeren (250g) 5,0g
10 Haselnusskerne (10g) 0,8g

Quelle: Heseker, B. u. H. (1999): Nährstoffe in Lebensmitteln,
Frankfurt

Forschungsdetails:

Infekten mit eigenen Waffen begegnen

Bei ihren Untersuchungen konzentrierten sich Dr. Jürgen Schauber
und seine Kollegen auf eine bestimmte Familie der antimikrobiellen
Peptide: die Cathelicidine. Aus einer in Bangladesh durchgeführten
Studie lagen Ergebnisse vor, dass bei einer bestimmten Darminfektion,
der Shigellenruhr, genau diese Peptide fehlen. Bei der Suche nach
Einflussmöglichkeiten auf deren körpereigene Produktion nahmen die
Würzburger Wissenschaftler vor allem jene Ernährungsfaktoren genauer
unter die Lupe, die erwiesenermaßen die Darmschleimhautbarriere
stärken. Diese spielt innerhalb des menschlichen Immunsystems eine
wichtige Rolle, da sie den Organismus vor der Vielzahl an Bakterien
schützt, die im Dickdarm vorkommen.

Ballaststoffe stimulieren die körpereigene Antibiotikaproduktion
Das Team um Schauber untersuchte Schleimhautproben, die den Patienten
im Rahmen von Darmspiegelungen entnommen worden waren. Sie
stimulierten diese Zellproben im Labor mit verschiedenen
Nahrungsfaktoren und beobachteten dabei die Cathelicidin-Produktion.
Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass vor allem jene Zellen
der Dickdarmschleimhaut antimikrobielle Peptide herstellen, die in
direktem Kontakt mit dem Darminhalt stehen. Vor allem kurzkettige
Fettsäuren wie die Buttersäure (Butyrat) kurbeln die Produktion
dieser Peptidgruppe an. Buttersäure entsteht, wenn der Körper
Ballaststoffe aus der Nahrung mithilfe von Darmbakterien abbaut.
Dadurch verschiebt sich der ph-Wert im Darm in den sauren Bereich und
schafft so ein ungünstiges Milieu für Krankheitserreger. Dies
wiederum eröffnet Möglichkeiten, Magen-Darm-Infektionen eine
natürliche Abwehr entgegenzusetzen.

Untermauert wird dies durch Forschungsergebnisse am Beispiel der
Shigellenruhr: Eine tierexperimentelle Untersuchung zeigte, dass eine
Behandlung mit kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat bei dieser
Erkrankung den Verlauf mildern und die Krankheitsdauer verkürzen
kann. Shigellenruhr tritt vor allem in Entwicklungsländern auf und
geht mit starkem Flüssigkeitsverlust einher, was die Erkrankung vor
allem für Kinder gefährlich macht. "Unsere Ergebnisse lassen darauf
schließen, dass eine ballaststoffreiche Diät, kombiniert mit der
konventionellen Behandlung mit Flüssigkeitsersatz und Antibiotika,
den Erkrankungsverlauf positiv beeinflusst", erläutert Schauber.

Originaltext: BM für Bildung und Forschung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23894
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23894.rss2

Pressekontakt:
Dr. Jürgen Schauber
Medizinische Klinik
Schwerpunkt Gastroenterologie
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
derzeit:
University of California, San Diego and
VA San Diego Healthcare System
Tel.: +1(858) 552-85854 ext. 5930
E-Mail: jschauber@ucsd.edu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

55699

weitere Artikel:
  • Drinks mit Zusatznutzen: Functional Drinks mit großem Marktpotenzial Dortmund (ots) - Nach Functional Food kommen die Functional Drinks: Getränke mit gesundheitsbezogenem Zusatznutzen gehören zu den Trends, mit denen die Getränkeindustrie in die Saison 2007 startet. Zum traditionellen Jahresauftakt für die Branche luden die Akademie Fresenius (Dortmund) und SGS Institut Fresenius (Taunusstein): Beim 9. Fresenius Getränke-Kongress diskutierten Abfüller und Wissenschaftler, Händler und Zulieferer, Technik- und Marketingexperten am 21. und 22. Februar 2007 in Mainz über das Marktpotenzial und die Vorteile mehr...

  • IT-Spezialisten bei Zeitarbeitsfirmen besonders gefragt München (ots) - Wirtschafts-Informatiker und Wirtschaftsingenieure haben momentan besonders gute Chancen / Übernahmechancen für IT-Fachkräfte besser als für den Durchschnitt der Zeitarbeiter Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen Monate hat der Zeitarbeit Aufwind gebracht. Zunehmend bedeutender wird die Arbeitnehmerüberlassung dabei gerade auch in hoch qualifizierten Berufen. So sind neben Ingenieuren und Finanzexperten derzeit vor allem IT-Fachkräfte besonders gefragt. Das berichtet die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE in ihrer mehr...

  • Neue Folgen "Ruhrpott-Schnauzen" im ZDF / Dreharbeiten zu einer weiteren Zoo-Serie starten Anfang März in Rostock Mainz (ots) - Von Dresden zurück nach Duisburg: Im Anschluss an die Zoo- Geschichten aus Sachsen können sich die Zuschauer auf 40 neue Folgen der "Ruhrpott-Schnauzen" freuen. Ab Dienstag, 27. Februar 2007, präsentiert das ZDF neue Geschichten aus dem Duisburger Zoo. Montags bis freitags um 15.15 Uhr können die Tierfreunde erneut spannende und anrührende Geschichten aus einem der beliebtesten Naherholungsziele des Ruhrgebiets miterleben. Wieder sind Großkatzen, Giraffen und Elefanten, aber auch Koalas, Wombats und Baumkängurus ebenso im unermüdlichen mehr...

  • Anja S., Ex-Geliebte von Udo Jürgens, exklusiv in "das neue": "Ich glaube nicht, dass er weiß, was Liebe ist." Hamburg (ots) - 18 Jahre lang war Anja S. die heimliche Geliebte von Udo Jürgens. Ende letzten Jahres dann das endgültige Aus: In einem Interview setzte der beliebte Musiker die 36-Jährige ungeheuerlichen Verdächtigungen aus. "Es begann ein unglaublicher Telefonterror", so Udo Jürgens. Zudem habe er eine anonyme SMS mit dem Text erhalten: "Ich habe eine Waffe, ich werde dein Leben vernichten!" Anja S. will das nicht auf sich sitzen lassen: "Ich habe ihn nie bedroht, nie terrorisiert!", empört sie sich im Exklusiv-Interview mit der unterhaltenden mehr...

  • Das RTL II Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" Spezial: "Monster, Mythen, Mutationen - Auf den Spuren ungeklärter Phänomene" / Moderation: Hendrik Hey / Sonntag, 25. Februar 2007, 19:00 Uhr bei RTL München (ots) - "Welt der Wunder" begibt sich auf eine spannende Spurensuche, um die letzten Rätsel unserer Zeit zu erforschen. Im heutigen Spezial: Alles über Déjà-vus, die Auswirkungen des Vollmonds - sowie die Wahrheit über Monster wie dem Bigfoot oder dem Yeti! In einer alltäglichen Situation übermannt einen manchmal das unerklärliche Gefühl, genau dieses Ereignis bereits erlebt zu haben: Ist dieses Déjà-vu-Erlebnis eine übersinnliche Erfahrung oder eine Fehlschaltung im Gehirn? Wissenschaftler sehen in der Erforschung dieses Phänomens mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht