Interhyp legt Bilanz 2006 vor / EBIT steigt um 73 Prozent auf 22,4 Millionen Euro, Finanzierungsvolumen bei 4,4 Milliarden Euro
Geschrieben am 29-03-2007 |
München (ots) - Mit Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 2006 bestätigt die Interhyp AG, Deutschlands führender unabhängiger Anbieter privater Baufinanzierungen, die bislang veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen 2006. So stieg das vermittelte Finanzierungsvolumen gegenüber dem Vorjahr (3,022 Mrd. Euro) um 46 Prozent auf 4,403 Milliarden Euro. Der Rohertrag, die Umsätze nach Abzug von Provisionszahlungen an Partner im Vermittlergeschäft, wuchs um 53 Prozent auf 60,1 Millionen Euro (Vorjahr: 39,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 73 Prozent auf 22,4 Millionen Euro zu (2005: 12,9 Mio. Euro). Der Nachsteuergewinn liegt 2006 bei 13,7 Millionen Euro.
Der Marktführer unter den unabhängigen Baufinanzierungsanbietern in Deutschland setzt auf ein breites Produktangebot von derzeit 50 Banken, eine eigenentwickelte Technologieplattform und einen Multikanalvertrieb, der Privatkunden den Zugangsweg ermöglicht, den sie bevorzugen.
"Der Broker wird für immer mehr Menschen auch in der privaten Baufinanzierung selbstverständlich. So haben wir alleine im vergangenen Jahr 28.000 Menschen dabei geholfen, ihre Immobilie günstiger zu finanzieren oder bei der Anschlussfinanzierung zu sparen", so Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG und ergänzt: "Dieser klare Trend setzt sich auch 2007 fort, so dass wir unsere Prognose für das laufende Jahr bestätigen: Für das Geschäftsjahr 2007 streben wir eine Steigerung des EBIT auf rund 32 Millionen Euro, ein Finanzierungsvolumen von mehr als 6 Milliarden Euro und einen Rohertrag von mehr als 80 Millionen Euro an. Den Jahresüberschuss erwarten wir auf Basis der normalisierten Steuerquote bei rund 19 Millionen Euro."
Weitere Fakten und Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2006 im Überblick
Privatkundengeschäft: Ausbau der Multikanalstrategie Im direkten Privatkundengeschäft beraten die Interhyp-Baufinanzierungs-spezialisten ihre Kunden ausführlich und suchen unter einer Vielzahl von Banken unabhängig die individuell beste Finanzierung zu den attraktivsten Konditionen heraus. Neben einer konsequenten Erweiterung des Produktangebots und der Beratungs-Teams steht hier der Ausbau der Multikanalstrategie im Vordergrund: Ergänzend zum internetbasierten Zentralgeschäft wurden 2006 mit Berlin, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart vier weitere Niederlassungen eröffnet; bis Ende 2007 plant Interhyp, bundesweit an 17 Standorten vertreten zu sein.
Vermittlergeschäft: Komplettangebot für Einzelvermittler und institutionelle Partner Im Vermittlergeschäft unter der Marke Prohyp bietet die Interhyp AG Einzelvermittlern, aber auch institutionellen Partnern als Dienstleister die Leistungsfähigkeit an, selbst als Baufinanzierungs-Broker aktiv zu sein. Das in diesem Segment vermittelte Finanzierungsvolumen stieg 2006 um 58 Prozent auf 1,315 Milliarden Euro (2005: 830 Mio. Euro) und entspricht damit einem Anteil am Gesamtvolumen von 30 Prozent.
Marktanteil steigt
Das anhaltend hohe Wachstum der Interhyp AG profitierte auch 2006 nicht von einem dynamischen Immobilienmarkt, sondern steht für einen Systemwechsel vom klassischen Ein-Produkt-Bankvertrieb hin zum Broker: Während die Zahl der Immobilientransaktionen deutlich zurückging, stieg das Finanzierungsvolumen der Interhyp AG um 46 Prozent. Damit hält das Unternehmen zum Jahresende 2006 einen Marktanteil von 2,85 Prozent am Neugeschäft der privaten Baufinanzierung in Deutschland (Ende 2005: 2,06 Prozent).
Weitere Arbeitsplätze geschaffen
Einhergehend mit dem Wachstum wurde der Personalstamm in 2006 um 40 Prozent auf 377 Festangestellte ausgebaut (2005: 269 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; jeweils zum Jahresende).
Erste Dividende in Höhe von 1,60 Euro vorgeschlagen Das Unternehmen kann für 2006 erstmals eine Dividende ausschütten. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 1. Juni 2007 eine Dividendenzahlung von 1,60 Euro je Aktie vorschlagen.
Über die Interhyp AG:
Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 4,4 Milliarden Euro in 2006 ist die Interhyp AG der größte unabhängige Anbieter privater Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern wählt aus 50 Banken, Versicherungen und Bausparkassen die optimale Finanzierung für den Kunden aus. Dabei kombiniert das Unternehmen die Vorteile des Internet mit kompetenter unabhängiger Beratung durch über 200 Baufinanzierungsspezialisten. Dadurch liegen die Interhyp-Konditionen im Schnitt 0,5% unter denen, die bei traditionellen Filialbanken erhältlich sind. Mit Niederlassungen für eine persönliche Beratung vor Ort ist Interhyp in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart vertreten.
Die Aktien der Interhyp AG sind im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel IYP, ISIN: DE 00005121701, notiert.
Originaltext: Interhyp AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12620 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12620.rss2 ISIN: DE0005121701
Pressekontakt: Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20 30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
62330
weitere Artikel:
- Studie: Wachstumsstarke Energieversorger lösen Übernahmewelle aus Kronberg im Taunus (ots) - Accenture und die Jacobs University Bremen untersuchen Erfolgsfaktoren und Zukunftsfähigkeit von Energieversorgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Eine Studie des Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture und der Jacobs University Bremen (vormals International University Bremen) prognostiziert: Wachstumsstarke Energieversorger lösen eine Übernahmewelle aus. Wie die Untersuchung zeigt, war schon in den vergangenen Jahren nennenswertes Wachstum ohne Akquisitionen mehr...
- Uneinheitlich: Fortum Oyj schwach, Qino Flagship fest Berlin (ots) - Positive Impulse von den Weltbörsen fehlten am Vormittag. Die New Yorker Börse schloss gestern schwächer. Inflationssorgen drückten dort auf die Stimmung. Tokio tendierte heute gut behauptet, dies allerdings bei dünnem Handel. Dennoch signalisierten die deutschen Börsenindices DAX und TecDAX eine freundliche Stimmung. Im Handel an der Berliner Börse machten heute Morgen Fortum Oyj (WKN: 916 660) mit regen Umsätzen auf sich aufmerksam, bei allerdings schwachem Kurs. Die Fortum Oyj ist eine internationale Energie-Gruppe, mehr...
- Schließung des Green Energy Geotherm Power Fonds erfolgt Mitte April 2007 Hannover (ots) - Der Green Energy Geotherm Power Fonds wird am 15. April 2007 geschlossen. Mit diesem ersten und weltweit einzigartigen Geothermiefonds finanziert Green Energy sein erstes von mehreren Geothermiekraftwerken in Deutschland. Green Energy rechnet mit der erstmaligen Einspeisung des Erdwärmestroms in das Netz Ende 2008. Ab diesem Zeitpunkt stellt der Green Energy Geotherm Power Fonds bis 2017 und voraussichtlich darüber hinaus Privatinvestoren und institutionellen Anlegern eine jährliche Ausschüttung von rund zehn Prozent mehr...
- ADP und P&I vereinbaren Zusammenarbeit BPO-Spezialist setzt auf P&I LOGA als Service-Plattform -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Kooperationen Wiesbaden (euro adhoc) - ADP Employer Services GmbH, Neu-Isenburg und die P&I AG, Wiesbaden haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung geschlossen. mehr...
- Ascom gewinnt zwei grosse Verträge Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) - - Bereitstellung professioneller Kommunikationsleistungen für ein deutsches Energieunternehmen und eine britische Einzelhandelskette Ascom Wireless Solutions hat zwei grosse Verträge im Gesamtwert von 5,8 Mio. Euro gewonnen. Die Vertragsleistungen umfassen die Lieferung und Installation von drahtlosen Kommunikationssystemen für ein bekanntes deutsches Energieunternehmen und einen führenden Einzelhändler in Grossbritannien. Der deutsche Vertrag umfasst drei Projekte mit einem Gesamtwert von 3,6 Mio. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|