(Registrieren)

Grundsteinlegung Elbphilharmonie Bau des neuen Hamburger Wahrzeichens beginnt

Geschrieben am 02-04-2007

Hamburg (ots) - Eine Bauzeichnung, eine Urkunde, eine aktuelle
Tageszeitung und sogar eine Sondermünze der Elbphilharmonie: Diesen
Inhalt einer Zeitkapsel hat heute Hamburgs Erster Bürgermeister Ole
von Beust gemeinsam mit Kultursenatorin Professor Dr. Karin von
Welck, dem Vorstandsvorsitzenden der Hochtief Construction AG, Henner
Mahlstedt, Pierre de Meuron vom Architekturbüro Herzog & de Meuron
und dem Projekt-Koordinator des Senats für die Elbphilharmonie,
Hartmut Wegener, in den Grundstein des neuen Hamburger Wahrzeichens,
der Elbphilharmonie, gelegt. An der Feier im Kaispeicher A - dem
offiziellen Beginn der Bauarbeiten - nahmen rund 700 Gäste teil.
Musikalisch wurde die Feier durch die Bläser des NDR Sinfonie
Orchesters und die Gruppe HotSchrott gestaltet.
Bürgermeister von Beust sagte: "Wie ich während meines Aufenthalts in
New York vor wenigen Tagen feststellen konnte, ist man weltweit
neugierig auf unser neues Wahrzeichen: Man ist gespannt auf einen der
besten Konzertsäle, der in ein architektonisch besonderes Gebäude
gebettet ist. Wir stärken Hamburg als Metropole - im In- und
Ausland."
Mit der Grundsteinlegung beginnt der Betrieb auf der Baustelle.
Zunächst wird der Kaispeicher entkernt, die Fassaden bleiben
erhalten. Der Rückbau des Kaispeichers erfolgt vom Dach her.
Anschließend wird zunächst nachgegründet und der Sockelbau im alten
Kaispeicher errichtet, danach wird der spektakuläre Aufsatz mit
seiner gläsernen Fassade oberhalb der neu errichteten Plaza
hochgezogen. Der Gesamtbau soll im Frühjahr 2010 fertig gestellt
sein. Es ist geplant, die Elbphilharmonie im Sommer 2010 mit einem
Konzertfestival zu eröffnen.
Die Kultursenatorin fügte an: "Mit dem Baubeginn rückt auch der
zukünftige Spielbetrieb, die Musik, immer mehr ins Bewusstsein der
Bürger. Durch den Körber Fonds "Zukunftsmusik" haben wir die Chance,
schon jetzt im viel größeren Maße als vorher Musik und Musikprogramme
für Kinder- und Jugendliche in der Laeiszhalle anzubieten. Nun gilt
es, diesen Bereich systematisch auszubauen und das Programm für den
Spielbetrieb zu entwickeln."

Hartmut Wegener, Projektkoordinator für die Elbphilharmonie: "Ich
freue mich, dass wir nach zweieinhalb Jahren Planung mit der
Grundsteinlegung den Bau der Elbphilharmonie beginnen und die Vision
"Elbphilharmonie" Wirklichkeit werden lassen können. Vor uns liegen
spannende Jahre. Wir hoffen und sind zuversichtlich, den
ambitionierten Bauzeitenplan einzuhalten, wenn der Wettergott gnädig
ist."
Zum letzten Mal konnten die Gäste der Grundsteinlegung den
Kaispeicher vor dem Rückbau in Augenschein nehmen. Bereits einen Tag
vor dem offiziellen Auftakt nutzten fast 800 Hamburgerinnen und
Hamburger sowie auswärtige Gäste die Gelegenheit, auf Einladung der
Stiftung Elbphilharmonie und der ReGe Hamburg den Kaispeicher zu
besichtigen.

Originaltext: Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60573
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60573.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Freie und Hansestadt Hamburg
Pressestelle des Senats
Dr. Lutz Mohaupt
Telefon: 040/428312243
Fax: 040/428312814
Lutz.Mohaupt@sk.hamburg.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63036

weitere Artikel:
  • stern: Comedian Oliver Pocher profitierte von seiner Zeit bei den Zeugen Jehovas Hamburg (ots) - Der Comedian Oliver Pocher hat bei den Zeugen Jehovas viel für seine späteren Auftritte gelernt. "Man erfährt, wie es ist, nicht gemocht zu werden", sagte der 29 Jahre alte Entertainer im Hamburger Magazin stern. Von den Hausbesuchen als Jugendlicher mit der Sekten-Zeitschrift "Wachtturm" zehre er noch heute. 99 von 100 Türen seien sofort zugegangen. "Da lernst du es, den Leuten auf den Sack zu gehen", so Pocher zum stern. Auch sein Imitations-Talent konnte Pocher bei den Zeugen Jehovas ausleben. Als Kind hörte er zu Hause mehr...

  • Korrektur: Peter Schaoll-Latour: Acht Tage beim Vietcong Black Box BRD (HR 2001) 10 Jahre PHOENIX: Doku-Geburtstagsprogramm Zuschauer wählen Peter Scholl-Latour Samstag, 7. April 2007, 20.15 Uhr Bonn (ots) - PROGRAMMHINWEIS Per Mausklick haben die PHOENIX-Zuschauer in den vergangenen drei Wochen über das Dokumentations-Programm am 10. Geburtstag des Senders, Ostersamstag-Abend, dem 7. April abgestimmt. Zur Wahl standen zehn herausragende PHOENIX-Dokumentationen. Mit fast 30 Prozent erhielt das Doppel-Feature von Peter Scholl-Latour die meisten Stimmen. Die Reportagen von Peter Scholl-Latour "Acht Tage beim Vietcong" (ZDF, 1973) und "Zwischen Hass und Trauer" (ZDF, 2006) dokumentieren den durch Nähe und zugleich ungeschminkte mehr...

  • Chef der Bremer Kunsthalle erhebt Vorwürfe gegen Berliner Museum Hamburg (ots) - Der Direktor der Bremer Kunsthalle, Wulf Herzogenrath, erhebt schwere Vorwürfe gegen das Berliner Museum der Gegenwart, den Hamburger Bahnhof. "Dort hat man dem Sammler Erich Marx viele Sonderrechte eingeräumt, letztlich auf Kosten des staatlichen Museums", sagt er in der ZEIT. So habe der Berater des Sammlers, Heiner Bastian, trotz seiner Kunsthändlertätigkeiten "als eine Art Direktor im Hamburger Bahnhof schalten und walten" dürfen. "Bastian hat den Hamburger Bahnhof systematisch für seine Zwecke missbraucht." Der mehr...

  • ots.Audio: Das Meer der Tränen: Deutsche trauern um Lady Di und sehen den Untergang der Titanic im Kino: Das Jahr 1997 im Podcast der Süddeutschen Zeitung München (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Die kollektive Trauer um Lady Di und Mutter Theresa dominieren die Medien im Jahr 1997. Im Kino ertrinkt Leonardo DiCaprio vor 18 Millionen deutschen Zuschauern und Jan Ulrich gewinnt als erster Deutscher und jüngster Radrennfahrer das härteste Radrennen der Welt: die Tour de France. Die 20 Songs des Jahres: Von Cornershop bis Prefab Sprout In den ausgehenden 90ern führte Dance-Music von Daft Punk die Hitparaden an. Und auch deutscher mehr...

  • "Auf nach Taka-Tuka-Land!" - 100 Jahre Astrid Lindgren - lange Radionacht für Kinder in den Hörfunkprogrammen der ARD Stuttgart (ots) - "Auf nach Taka-Tuka-Land!" Unter diesem Titel steht die ARD-Radionacht für Kinder am Freitag, 16. November 2007, in den Hörfunkprogrammen der ARD. Geschichten und Figuren Astrid Lindgrens werden im Mittelpunkt stehen und auch über die Autorin selbst werden große und kleine Kinder in der Zeit von 20.05 Uhr bis 01.00 Uhr in der ARD-Radionacht mehr erfahren können. Anlass ist der 100. Geburtstag von Astrid Lindgren. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff erklärte: "Nach unserer Themenwoche "Kinder sind Zukunft" bleibt das mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht