Bioenergie-Boom: Genossenschaften sind gut vorbereitet
Geschrieben am 20-04-2007 |
Berlin (ots) - "Auf die aktuelle Diskussion über Möglichkeiten des Klimaschutzes, der Bioenergie und Energieeffizienz ist keine Wirtschaftsgruppe so gut vorbereitet wie die Raiffeisen-Genossenschaften. Bereits zu Beginn der 90er Jahre stiegen sie in die Vermarktung von Endprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen ein. 1995 hatten die Genossenschaften ihr Angebot bereits auf über 200 Biodiesel-Tankstellen ausgebaut, heute sind es über 700. Auch die Fuhrparks zahlreicher Genossenschaften wurden seit Beginn der 90er Jahre schrittweise auf Biodiesel umgestellt", erklärte Manfred Nüssel,Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), bei der Jahrespressekonferenz in Berlin.
Durch erfolgreiche Marketingaktivitäten bei den Zielgruppen Privatkunden und Großverbraucher in der Landwirtschaft sowie Spediteuren und kommunalen Nachfragern haben die Genossenschaften eine hohe Akzeptanz für das Nischenprodukt Biodiesel erreicht. Ebenso erfolgreich sind die Unternehmen im gezielten Aufbau neuer Absatzmärkte im Bereich Erneuerbarer Energien, ein Beispiel ist der expandierende Markt für Holzpellets.
Der Einsatz neuer Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien und von Solarkollektoren sowie Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse werden staatlich durch Programme der KfW-Bankengruppe gefördert. Raiffeisen-Genossenschaften nutzen diese Förderprogramme gezielt zur Einbindung in komplette Beratungs- und Know-how-Pakete rund um die Installation neuer Techniken zur Energieschonung bzw. Erhöhung der Energieeffizienz.
Nationale Bioenergiepolitik: Korrekturen erforderlich
Bei der Ausgestaltung und unternehmerischen Umsetzung der nationalen Energiepolitik sieht Nüssel dringenden Handlungs- und Korrekturbedarf. Bereits bei der Verabschiedung des Energiesteuergesetzes im Sommer 2006 hat der DRV auf die Gefahr hingewiesen, dass mit dem schrittweisen Abbau der Steuerbegünstigung für reine Biokraftstoffe der Absatz außerhalb der ab 2007 geltenden Beimischungsquote erheblich an Wettbewerbsfähigkeit einbüßt.
"Leider werden diese Befürchtungen durch die aktuellen Entwicklungen bestätigt. Die Genossenschaften, die diesen Markt langfristig aufgebaut haben, leiden unter einem dramatischen Absatzeinbruch. Wird dieses Segment aufgegeben, sind die ambitionierten Ziele der Europäischen Union, bis 2020 einen Biokraftstoff-Anteil von 10 Prozent am gesamten Kraftstoffmarkt zu erreichen, völlig unrealistisch", so Nüssel.
Korrigiert werden kann dies durch die kurzfristige Erhöhung der Quoten für die Verwendung von Biotreibstoffen. Durch die zusätzliche Nachfrage würden die vorhandenen Produktionskapazitäten vom bestehenden Absatz- und Preisdruck entlastet und den jüngsten Klima-Beschlüssen des EU-Gipfels Rechnung getragen.
Mehr Importe aus Drittländern
"Neueinsteigern muss klar signalisiert werden, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Die europäischen Biotreibstoffmärkte lassen sich nicht dauerhaft von internationalen Warenströmen abschotten. Mehr und mehr Pflanzenöle werden aus Drittländern importiert, um die hiesige Nachfrage der Biodiesel-Produzenten zu decken. Ob diese Entwicklung steuer- und umweltpolitisch noch gerechtfertigt ist, muss hinterfragt werden", erklärte der Raiffeisen-Präsident.
Der DRV kann potentielle Investoren nur warnend auf die Risiken hinweisen. Spätestens nach Abschluss der WTO-Verhandlungen ist ein verstärkter Import auch von Bioethanol aus Ländern, die diesen Treibstoff rohstoffbedingt preisgünstiger anbieten können, nicht mehr auszuschließen. Die Förderung des Baus neuer Anlagen durch Bund und Länder sollte deshalb sehr sorgfältig geprüft werden.
Biogas/Biomasse: Strukturelle Verwerfungen verhindern
Die Verstromung von Biomasse wird seit 2004 durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) massiv gefördert. Mittlerweile sind in Deutschland fast 3.500 Anlagen entstanden, die mit einer Produktion von fast 1.500 MW aber nur knapp 0,5 % des hiesigen Strombedarfs decken. Diese Anlagen haben einen Rohstoffbedarf, der dem Aufwuchs von etwa 20 % der aktuellen Maisfläche Deutschlands entspricht.
"Die zunehmende Flächenkonkurrenz führt zu höheren Produktionskosten bei den landwirtschaftlichen Veredlungsbetrieben. So entstehen regional massive Wettbewerbsnachteile gegenüber den um den Absatzmarkt konkurrierenden landwirtschaftlichen Veredlungsbetrieben in den benachbarten EU-Mitgliedstaaten. Hier drohen strukturelle Verwerfungen und ggf. nachteilige Umweltwirkungen, so dass der Gesetzgeber bei der Überprüfung des EEG korrigierend eingreifen sollte", so Nüssel.
Nach Auffassung des DRV spricht nichts gegen eine in die landwirtschaftliche Produktion integrierte Nutzung der Biomasse zur Stromerzeugung, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- die Rohstoffversorgung kann aus der näheren Umgebung relativ problemlos erfolgen und schließt auch die Nutzung von pflanzlichen Abfallstoffen und Speiseresten ein,
- bei der Biogaserzeugung wird auch eine Nutzung der anfallenden Wärme gewährleistet und damit die energetische Effizienz erhöht und
- die anfallenden Gärsubstrate können ortsnah entsorgt werden, um Transportwege zu vermeiden.
Weitere Genossenschaftsgründungen im Energiebereich
"Für unternehmerische Initiativen in diesem Bereich bietet sich die Genossenschaft als flexible, wirtschaftlich stabile Gesellschaftsform zum gemeinschaftlichen Betrieb von kapitalintensiven Biogasanlagen geradezu an. Steuerlich ergeben sich positive Effekte bei der Rechtsformwahl der Genossenschaft durch Teilung in eine Biogaserzeugungs-Genossenschaft und eine Generatoren-Genossenschaft zur Stromerzeugung", erläuterte Nüssel.
Die Novelle des Genossenschaftsgesetzes im August 2006 brachte zusätzliche Erleichterungen bei der Gründung, u. a. Senkung der Mindestmitgliederzahl auf drei Personen. Der DRV rechnet mit weiteren Gründungen von Genossenschaften insbesondere im Energiebereich. Diese werden von den Regionalverbänden beraten, betreut und geprüft.
Originaltext: Deutscher Raiffeisenverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6949 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6949.rss2
Pressekontakt: DRV-Pressestelle Monika Windbergs presse@drv.raiffeisen.de Tel.: 030 856214-43
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
66070
weitere Artikel:
- Reform der Unternehmensteuer: Nachbesserungsbedarf bei der Gegenfinanzierung Berlin (ots) - "Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt, dass mit dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 der Körperschaftssteuersatz von 25 % auf 15 % gesenkt werden soll. Dringenden Nachbesserungsbedarf gibt jedoch es bei der geplanten Gegenfinanzierung. Hier müssen schmerzliche Einschnitte für die Unternehmen verhindert werden", erklärte DRV-Präsident Manfred Nüssel vor Journalisten in Berlin. Am 25. April 2007 befasst sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mit diesem Thema. Dazu hat sich der DRV positioniert: Mit mehr...
- Novelle des Gentechnikgesetzes: Einstieg in die Koexistenz Berlin (ots) - Im Rahmen der anstehenden Novellierung des Gentechnikgesetzes hat der DRV in Abstimmung mit den genossenschaftlichen Unternehmen zugesichert, Körnermais, der außerhalb des vorgeschlagenen Isolationsabstandes von 150 Metern zu einem Feld mit gentechnisch verändertem Mais angebaut wird, ohne weitere Auflagen zur Verwendung in der Futterwirtschaft aufzunehmen. "Dieses Signal wurde sowohl von der Bundesregierung als auch von der Saatgutwirtschaft als maßgeblich für die weiteren Entwicklungen eingestuft", erklärte Manfred Nüssel, mehr...
- Europäische Kommission verschiebt Einführung weiterer Sicherheitsmaßnahmen um 12 Monate Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute gemeinsam mit Vertretern der Mitgliedstaaten beschlossen, die zum 6. Mai 2007 geplante Einführung einer Größenbeschränkung des Handgepäcks um 12 Monate zu verschieben. Sie reagiert damit unter anderem auf die Kritik der Luftverkehrsindustrie, die eine Einführung dieser Regelung als zu restriktiv und wenig zielführend abgelehnt hat. Ursprünglich hatte die zum 6. November 2006 eingeführte EU-Verordnung, die eine Beschränkung bei der Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck regelt, vorgesehen, mehr...
- "Plusminus" / am Dienstag, 24. April, 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Jörg Boecker Gefährliche Pillen: Wie Senioren unter unnötigen Arzneien leiden Das Alter ist eine Krankheit - wenn es nach der Pharmaindustrie geht. Die Folge: Gerade ältere Menschen nehmen viel zu viele Arzneien durcheinander - etliche davon sind überflüssig, z.B. häufig Psychopharmaka. Doch den Ärzten sitzt der Rezeptblock locker - zum Wohle der Pharmaindustrie, aber zum Schaden der Senioren und der Krankenkassen, die die enormen Kosten zu tragen haben Teure Rostlauben: Wie Gebrauchtwagen-Käufer sich mehr...
- INFO AG: 25 Jahre im IT Auftrag der Kunden Hamburg (ots) - Seit 25 Jahren setzt die INFO AG mit hochwertigen IT Dienstleistungen Akzente in der IT Welt Deutschlands. Angefangen hat 1982 alles mit Beratung und Backup. Doch längst hat sich das Unternehmen vom Backup-Spezialisten zu einem Full Service Provider entwickelt. Heute ist die INFO AG als einer der führenden nationalen Anbieter für hochwertige IT Outsourcing und IT Consulting Lösungen am Markt etabliert. "Bereits ein Vierteljahrhundert lang leistet die INFO AG vom Standort Hamburg aus einen wichtigen Beitrag im IT-Sektor. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|