Rheinische Post: Die Macht der Arbeiterklasse
Geschrieben am 30-04-2007 |
Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler
Die Gewerkschaftsbewegung war neben den Kirchen und dem organisierten Liberalismus einer der Grundpfeiler der westdeutschen Demokratie. Ihre meist besonnene Lohnpolitik hat den Weg zum Wirtschaftswunder der Bundesrepublik bereitet. Gleichzeitig hat sie die Arbeiterschaft mit der sozialen Marktwirtschaft versöhnt. Die Abkehr von revolutionären Trugbildern brachte den Werktätigen einen zuvor nie gekannten Wohlstand. Das ist das historische Verdienst der Gewerkschaftsbewegung. In Zeiten des schier schrankenlosen Individualismus verlieren die Vertreter der Arbeiterklasse an Gewicht. Arbeitnehmer verlassen ihre Organisation, weil sie fragen, was sie für ihren Gewerkschaftsbeitrag bekommen. Hinzu kommt, dass die neuen Jobs in flüchtigen Arbeitsverhältnissen und in der Dienstleistungsbranche entstehen, während die Industriestellen ins billigere Ausland verlagert werden. Sind Gewerkschaften also ein Phänomen der Vergangenheit, eine Bewegung, die sich überholt hat? Man sollte das Totenglöckchen nicht zu früh läuten. Denn die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen wird es so lange geben, so lange sie wirtschaftlich begründet und vernünftig ist. Ein wichtiger Gedanke ist der Versicherungsaspekt. In Zeiten der Unübersichtlichkeit bieten Gewerkschaften dem einzelnen Schutz vor krasser Benachteiligung. Sie schaffen es auch, die Arbeitnehmer schneller an den Früchten des wirtschaftlichen Erfolgs zu beteiligen, als das in einem reinen Marktsystem möglich wäre. Aber Arbeitermacht kann nicht den Lohn bestimmen. Der ist letztlich eine technische Größe, gegeben durch den Kapitaleinsatz, die Knappheit des Arbeitsangebots und den Produktivitätsfortschritt. Andererseits wirken Tarifverträge wie ein Mindeststandard, der keinen durch den Rost fallen lässt. Weil sie von Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt werden, die sich dem rauen Wind des internationalen Wettbewerbs stellen müssen, sind sie auch effizienter als jeder gesetzliche Mindestlohn. Die Pläne der SPD, einen solchen einzuführen, würden deshalb die Arbeiterbewegung entmündigen. Wollen die Arbeitnehmer und die sie vertretenden Gewerkschaften ihr Gewicht behalten, müssen sie den neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten Rechnung tragen. Sie müssen stärker als in der Vergangenheit sich auf den Wettbewerb einstellen und Platz für flexible Lösungen schaffen. Es gibt dafür Ansätze bei manchen Gewerkschaften. Aber es gibt auch den Traum, das Prinzip der Tariffindung nach außen abzuschotten. Die Allgemeinverbindlichkeitserklärung, die einen Tarifvertrag auf alle überstülpt, oder Tarifbindungsklauseln, die öffentliche Aufträge an Tariftreue binden, gehören dazu. Sie sind wettbewerbsfeindlich. Aber nur eine Gewerkschaftsbewegung, die sich an marktwirtschaftlichen Kriterien orientiert, wird im Zeitalter der Globalisierung überleben.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
67876
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Türkei-Krise Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat sich gestern an seine Landsleute gewandt und in einer vor Tagen aufgezeichneten Rede Einheit und Ruhe gefordert. Die Ansprache ändert nichts an der schweren innenpolitischen Krise. Schon früher hatte der Islamist betont, er bekenne sich zu der von Republikgründer Atatürk verordneten Trennung von Religion und Staat. Schöne Worte, doch sie halten der Wirklichkeit nicht stand. Erdogan betrieb die Annäherung an die EU, er leitete Reformen ein und betrieb mehr...
- "Die Deutschen haben so eine Veranlagung, eine gewisse Gier nach Angst" Bonn (ots) - Berlin/ Bonn, 30. April 2007 - In der aktuell hitzig geführten Debatte um den Klimawandel hat die stellv. Fraktionsvorsitzende der Bündnis90/Die Grünen, Bärbel Höhn bei PHOENIX dafür plädiert schnell konkrete Schritte gegen den globalen Klimawandel einzuleiten. In einer engagierten Diskussion mit dem Meteorologen Dr. Karsten Brandt verteidigte Höhn die Position der Grünen eine, auch kurzfristig ökonomisch nachteilige, CO2-Reduktion durchzusetzen. Langfristig sieht Höhn in einer Politik, die den Klimawandel berücksichtigt mehr...
- Rheinische Post: Union warnt vor Scheitern des Bahn-Börsengangs Düsseldorf (ots) - Die Union hat indirekt vor einem Scheitern der Bahn-Privatisierung gewarnt. "Bevor der Bund seine Infrastruktur verschenkt, ist der Status Quo besser", sagte der CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) mit Blick auf den Privatisierungs-Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Nach dem Gesetzentwurf behält die Bahn nach dem Verkauf an einen privaten Investor die Entscheidungsbefugnis und das Bilanzierungsrecht über das Schienennetz. "Ein Gesetzentwurf, der aus mehr...
- Rheinische Post: Düsseldorfer Anwaltskanzlei soll Vorwürfe gegen Müller klären Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer soll prüfen, ob RAG-Vorstandschef Werner Müller eigenmächtig gegen die Interessen der Anteilseigner seines Konzerns gehandelt hat. Das erfuhr die in Düsseldorfer erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Aufsichtsratskreisen. Sobald ein Ergebnis der Rechtsexperten vorliegt, will Eon-Chef Wulf Bernotat, der den Aufsichtsrat des Zechenkonzerns RAG leitet, das Kontrollgremium einberufen, um über die Vorwürfe zu entscheiden. Der Anteilseigner RWE mehr...
- Bundesverfassungsgericht: ARD hofft nicht auf höhere Gebühren! / N24-Interview mit dem ARD-Vorsitzenden Fritz Raff Berlin (ots) - Der Vorsitzende der ARD, Fritz Raff, betonte in einem N24-Interview, dass die ARD nicht davon ausgeht, "dass wir wegen des Verfahrens mehr Geld bekommen, sondern wir wollen eine Klarstellung, wie die Gebühren auch in Zukunft festgesetzt werden." Der letzten Gebührenerhöhung hatten die Länder nicht in vollem Umfang zugestimmt. Statt der geforderten Erhöhung um 1,09 Euro wurde die Gebühr nur um 88 Cent erhöht. Die Grundversorgung durch ARD und ZDF scheint dadurch jedoch nicht gefährdet. "Die ARD hat an ihren Grundelementen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|