LTS wirbt mit speziellem Reiseangebot: Bach, Leipzig und mehr
Geschrieben am 07-06-2007 |
Leipzig (ots) - Wer die unterschiedlichen Facetten der Musikstadt Leipzig kennenlernen möchte, der kann beim Leipzig Tourist Service (LTS) das Reiseangebot "Leipzig - da liegt Musik in der Luft" buchen, das sich vor allem an Individualtouristen richtet und Freiraum für eine eigenständige Erkundung Leipzigs lässt.
Es umfasst zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel, die Vermittlung einer Eintrittskarte für ein Konzert mit dem Gewandhausorchester, eine Stadtrundfahrt sowie ein Kaffeetrinken im "Coffe Baum", einem der ältesten erhaltenen "Kaffeetempel" der Welt. Hier verkehrten seit 1694 namhafte Komponisten wie Robert Schumann und Franz Liszt. Als "Musikalische Überraschung" angekündigt, erhalten die Gäste eine hochwertige CD mit Werken Leipziger Komponisten. Der Preis für das Reiseangebot beträgt pro Person im DZ 129 Euro zzgl. der Karte für das Gewandhauskonzert. Buchung: 0341/7104-275
Dazu Volker Bremer, Geschäftsführer des LTS und der Marketing Leipzig GmbH: "Um die Musikstadt Leipzig noch stärker zu kommunizieren, haben wir umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen gestartet. So wurde der Prospekt mit unserem Reiseangebot in den wichtigsten deutschen Großstädten verteilt und liegt u.a. in Konzertsälen in Hamburg, Köln und München aus."
Keine andere deutsche Stadt kann auf so eine große Musiktradition verweisen wie Leipzig. Hier wirkte Johann Sebastian Bach 27 Jahre als Thomaskantor, schrieb Robert Schumann seine Frühlingssinfonie, wurde Richard Wagner geboren, leitete Felix Mendelssohn Bartholdy viele Jahre das Gewandhausorchester und komponierte Albert Lortzing seine Erfolgsoper "Zar und Zimmermann".
Auch heute wird in Leipzig Musikgeschichte geschrieben. Ob der Thomanerchor mit seiner über 800jährigen Tradition, das berühmte Gewandhausorchester unter Leitung von Riccardo Chailly oder die Oper Leipzig als zweitälteste deutsche Musikbühne - überall ist die Musik präsent. Bei internationalen Festivals wie Leipziger Jazztage, Wave Gotik Treffen und Pop-Up kommen Freunde alternativer Musikstile auf ihre Kosten. Jährlicher Festivalhöhepunkt ist das Bachfest Leipzig, das 2007 vom 7.-17. Juni stattfindet. www.bach-leipzig.de
Originaltext: Leipzig Tourist Service e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42898 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42898.rss2
Pressekontakt: Infos: LTS, Tel. 0341/7104-265, www.musikstadt-leipzig.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
74973
weitere Artikel:
- Kostenlose Rentenberatung im Gesundbrunnencenter Berlin (ots) - Während des Einkaufs können Sie jetzt zeitgleich auch Ihre Fragen zu aktuellen Themen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge klären. Den Kunden stehen von Donnerstag, den 07. Juni 2007 bis Samstag, den 09. Juni 2007 im Gesundbrunnencenter Badstr. 4 13357 Berlin Beraterinnen und Berater der Deutschen Rentenversicherung stehen Ihnen am Donnerstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr für Beratungsgespräche mehr...
- Finale des Schüler-Wettbewerbs ALTERNATIVEN in Berlin: Am 6. Juni wurden die besten Ideen zur Bildungsreform ausgezeichnet Berlin (ots) - - Maria Patricia Gessert vom Oberstufenzentrum II, Potsdam, gewinnt Citigroup Foundation Bildungsstipendium mit einem herausragenden Konzept zum Thema Bildungsreform. - Der zweite Platz: Das Team Robin Schröder und Jan Porschen vom Hans-Carossa-Gymnasium in Berlin. - Den dritten Preis gewann das Team Sebastian Röder, Simone Radmacher, Tine Görgen und Sina Strupp vom Mainzer Frauenlob-Gymnasium. - Spannendes Finale in Anwesenheit des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz, mehr...
- Ärzte behandeln oft nach Bauchgefühl und nicht nach Wissenschaft - zum Nachteil ihrer Patienten Hamburg (ots) - Ärzte therapieren und operieren meist nach Intuition, und nicht nach wissenschaftlicher Erkenntnis. Damit schaden sie ihren Patienten, schreibt ZEIT WISSEN in seiner neuen Ausgabe. Nur 30 bis 40 Prozent der angewendeten Behandlungen haben einen wissenschaftlich bewiesenen Nutzen, so das Magazin. Medizinische Fachverbände empfehlen in so genannten Leitlinien, wie eine Krankheit nach dem aktuellen Wissensstand zu behandeln ist. Doch viele Mediziner halten sich entweder nicht an diese Leitlinien, oder informieren sich mehr...
- Aktionstag im CinemaxX / Schwimmen lernen mit der DLRG Bad Nenndorf (ots) - Kinospaß für Wasserratten: Am 10. Juni 2007 veranstaltet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V (DLRG) in Zusammenarbeit mit der CinemaxX - Gruppe einen bundesweiten Aktionstag für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis elf in den CinemaxX - Kinos. Die Lebensretter zeigen den kleinen Besuchern des CinemaxX Kids-Clubs mit unterschiedlichen Mitmach-Aktionen, Gewinnspielen oder Animationsprogrammen die vielseitige Arbeit der DLRG und bieten ihnen die Gelegenheit, einmal tief hinter die Kulissen der größten mehr...
- Non-Compliance kostet 10 Milliarden Euro: Apotheker verbessern Therapietreue Berlin (ots) - Etwa ein Viertel aller verordneten Medikamente wird nicht oder nicht so wie vorgesehen eingenommen. Die Non-Compliance (mangelnde Therapietreue) gehört damit zu den größten Problemen bei der Arzneimitteltherapie. Je nach Krankheitsbild kann sich durch Non-Compliance der Gesundheitszustand verschlechtern; Folgekrankheiten können entstehen oder es werden Einweisungen in ein Krankenhaus notwendig. Die Kosten der Non-Compliance werden für das deutsche Gesundheitswesen auf etwa 10 Milliarden Euro jährlich geschätzt. "Verschiedene mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|