"Let´s Dance" Katja Ebstein, Susan Sideropoulos und Giovane Elber im Finale: Aus für Jasmin Wagner!
Geschrieben am 24-06-2007 |
Köln (ots) - Katja Ebstein, Susan Sideropoulos und Giovane Elber haben es geschafft: Nach 14 Wochen Training tanzen sie am nächsten Samstag, 30. Juni, 20.15 Uhr, in "Let's Dance - Das große Finale" um den Titel "Dancing Star 2007".
Im Tanzduell der Stars haben die Prominenten und ihre Profipartner im Halbfinale vor bis zu 5,85 Millionen Zuschauern ab drei Jahren (durchschnittlich 4,36 Mio.) ihr Bestes gegeben. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen betrug 18,0 Prozent.
Für Jasmin Wagner und Tanzpartner Hendrik Höfken hat es am Samstagabend nicht ganz gereicht. Nach ihren Auftritten ("Slowfox", Titel "Close To You" von den Carpenters und "Jive", Titel "Waterloo" von Abba) mussten sie sich aus der Show verabschieden.
Jasmin Wagner: "Natürlich ist es nicht schön, dass wir nicht im Finale dabei sind, aber einer musste gehen. Jetzt werde ich in einer Tanzschule weitertanzen, denn Tanzen macht mir unheimlich viel Spaß."
Im "Let´s Dance" - Halbfinale glänzte Ute Lemper als Showact mit "All That Jazz" aus dem Musical "Chicago" sowie im Duett mit Horst Schlämmer mit "Fever" von "Peggy Lee".
Die drei Finalisten werden am nächsten Samstag jeweils ihren Lieblingstanz Latein- und Standard, einen gemeinsamen Wiener Walzer und einen Freestyle präsentieren. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit allen ausgeschiedenen Paaren und ihren Lieblingstänzen. Und auch Hape Kerkeling wird mit Nazan Eckes einen Tanz wagen. Ute Lemper wird beim nächsten Mal nicht mehr dabei sein. Im Rahmen Ihrer Tournee hat sie eine Konzertveranstaltung. Stellvertretend sitzt dann Dieter Bohlen in der Jury.
Die Wertung der Jury (Ute Lemper, Michael Hull, Joachim Llambi und Markus Schöffl) und die Anrufe der Fernsehzuschauer entschieden darüber, wer in Finale kommt.
Die Jurywertungen: Susan Sideropoulos und Christian Polanc: 69 Punkte Jasmin Wagner und Hendrik Höfken: 66 Punkte Katja Ebstein und Oliver Seefeldt: 62 Punkte Giovane Elber und Isabel Edvardsson: 54 Punkte
Weitere Infos finden Sie unter www.rtl-presse.de
Originaltext: RTL Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7847 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7847.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: RTL Programmpresse Frank Rendez Telefon: 0221 / 456 4246 oder 0170 / 456 4301 Fax: 0221 / 456 4292 frank.rendez@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
77969
weitere Artikel:
- Copa América live auf arena: Diego dirigiert Brasilien München (ots) - München, 24. Juni 2007 arena zeigt den wichtigsten und spektakulärsten Fußball-Wettbewerb des Sommers live und exklusiv: die Copa America. Der Pay TV-Sender überträgt ab 26. Juni bis 15. Juli alle 26 Spiele aus Venezuela. Aktuell sind 13 Bundesliga-Stars für das Turnier der besten Nationalmannschaften Südamerikas sowie die eingeladenen Teams der USA und Mexiko gemeldet. Für Publikumsliebling Diego von Werder Bremen ist die "Copa" ein echter Karriere-Prüfstein in der Nationalmannschaft Brasiliens. Die Copa América mehr...
- "Que apostamos?" Große ZDF-Mittsommer-Show live von der Insel / Thomas Gottschalk mit "Wetten, dass..?"-Sommer-Open-Air aus Mallorca Palma de Mallorca/Mainz (ots) - Samstag, 23. Juni 2007, 20.15 Uhr, Palma de Mallorca: Thomas Gottschalk kehrt mit der 169. Ausgabe der großen ZDF-Show in das Coliseo Balear zurück, wo er am 17. Juli 1999 die erste Mallorca-Ausgabe moderierte. In diesem Jahr sahen 9,87 Millionen Menschen zu und verhalfen der Sommer-"Wetten, dass..?"-Party zu einem Marktanteil von 36,9 Prozent. Bei sommerlichen Temperaturen und vor fast 6000 begeisterten Live-Zuschauern begrüßte der große Blonde musikalische Stimmungsgäste und ein Premieren-Duo: Dieter mehr...
- Jury des Kinder-Medien-Preises zeichnet Super RTL aus / Sonderpreis für Filmbeiträge mit Philipp Lahm zur Gewaltprävention bei Kindern Köln (ots) - Mit einem Sonderpreis wurde heute bei der Verleihung des Kinder-Medien-Preises im Rahmen des Münchner Filmfestes die Aktion Fairplay von Super RTL und dem "Bündnis für Kinder" ausgezeichnet. Für diese Aktion hat TOF Intermedia Köln drei Kurzfilmbeiträge produziert, in denen Nationalspieler Philipp Lahm zur Fairness auf dem Fußballplatz und jenseits des Rasens aufruft. Die Beiträge sind im Programm von Super RTL zu sehen. Für interessierte Sportvereine und Schulen liegen sie zudem als DVD vor. In den jeweils dreiminütigen mehr...
- Stress für die Haare - Wann dem Schopf im Urlaub besondere Zuwendung gebührt Baierbrunn (ots) - Egal ob Meer oder Schwimmbad - wer den Urlaub gern am und im Wasser verbringt, sollte seinen Haaren besondere Aufmerksamkeit schenken: Feine Salzkristalle wirken wie Mini-Brennspiegel, Chlorwasser zieht Feuchtigkeit heraus, berichtet die "Apotheken Umschau". Deshalb die Haare nach dem Schwimmen immer mit Süßwasser spülen und abends waschen. Oder den Schopf gegen Chlorwasser schützen und vor dem Schwimmen mit Süßwasser anfeuchten. So nimmt er weniger Chlor auf. Das wirkt sich jedoch nur in den ersten zehn Minuten im mehr...
- Erst Burn-out, dann Diabetes - Forscher vermuten, dass Stress sich direkt auf den Zuckerstoffwechsel auswirkt Baierbrunn (ots) - Menschen mit Burn-out-Syndrom haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Als Burn-out werden Erschöpfungszustände infolge chronischem Stress und Überlastung bezeichnet. Israelische Wissenschaftler, die den Zusammenhang mit Diabetes aufdeckten, vermuten einen direkten Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel. Da sich überlastete Menschen oft ungesund ernähren, könne dies aber auch das erhöhte Diabetesrisiko beim Burn-out-Syndrom erklären. Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|