Rudolf Streicher neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Superfund AG
Geschrieben am 25-06-2007 |
Wien (ots) -
- Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
- Der ehemalige Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr wurde ins Kontrollgremium der Superfund Vermögensveranlagungs-AG bestellt und einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt
- Superfund-Gründer Christian Baha: "Ein wichtiger Schritt zur weiteren Internationalisierung der Superfund Gruppe von Investmentunternehmen"
Der ehemalige österreichische Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, Prof. Dr. Rudolf Streicher, 68, wurde in der Aufsichtsratssitzung der Superfund Vermögensveranlagungs-AG einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums gewählt: "Ich freue mich über dieses Mandat, einen der weltweit erfolgreichsten Futures-Fonds-Anbieter auf seinem internationalen Expansionskurs zu unterstützen."
Die Superfund Vermögensveranlagungs-AG bestellte in ihrer letzten Aufsichtsratssitzung den ehemaligen österreichischen Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, Prof. Dr. Rudolf Streicher, zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums. Der Top-Manager, der die österreichische Wirtschaft über zweieinhalb Jahrzehnte maßgeblich prägte, hat den Vorsitz von Superfund-Gründer und Eigentümer Christian Baha auf dessen persönlichen Wunsch hin übernommen und wird der gesamten Investmentgruppe auch als Berater zur Verfügung stehen. "Wir freuen uns, mit Dr. Rudolf Streicher einen erfahrenen Wirtschaftsexperten und Top-Manager in dieser wichtigen Schlüsselposition zu haben", begrüßt Christian Baha Dr. Streichers Engagement. "Durch seine umfassende Kenntnis der Kapitalmärkte, seine langjährige Managementerfahrung, sein Netzwerk und seine exzellenten internationalen Beziehungen wird er wichtige Impulse für die weitere Expansion der gesamten Superfund Gruppe von Investmentunternehmen setzen und sein Management-Know-how dabei maßgeblich einbringen."
Dr. Rudolf Streicher über seine neue Funktion bei Superfund: "Ich freue mich über das Mandat und die Aufgabe, einen der weltweit erfolgreichsten Futures-Fonds-Anbieter für Privatinvestoren auf seinem internationalen Expansionskurs zu unterstützen und meine Erfahrung dabei zur Verfügung zu stellen. Der bisherige Weg seit Auflage des ersten Fonds 1996 bis heute zeigt, wie ein österreichisches Unternehmen mit exzellenten Investmentprodukten in nur einem Jahrzehnt zum internationalen Player mit Niederlassungen in 18 Ländern der Welt werden kann." Der erste Kontakt zwischen Dr. Rudolf Streicher und Superfund entstand bereits 2006, als Superfund mit den Wiener Symphonikern, als deren Präsident Dr. Streicher fungiert, einen mehrjährigen Partnerschaftsvertrag verhandelte und abschloss, auf Grund dessen Superfund nunmehr die künstlerische Tätigkeit dieses Orchesters nachhaltig unterstützt. "Die Vorteile von Futures-Fonds sind vielfältig, einzigartig und weitgehend unbekannt: sie können nicht nur außerordentliche Renditen erzielen, selbst wenn die Märkte fallen, sondern gleichzeitig auch das Gesamtrisiko eines Portfolios durch breite Diversifikation extrem reduzieren", analysiert Superfund-Gründer Christian Baha die Vorzüge von Managed Futures. "Das wollen wir künftig noch stärker kommunizieren". So können sich Investoren, die in den ersten Fonds, die Superfund Q-AG, bei dessen Auflage im März 1996 investierten, bis heute über einen Netto-Gewinn (nach Abzug aller Abgaben und Steuern) von +575,7 Prozent freuen, was einer durchschnittlichen Jahresrendite von über 18 Prozent entspricht. Superfund-Gründer Baha: "Diesen Erfolgsweg wollen wir künftig mit Unterstützung Dr. Rudolf Streichers weiter gehen".
Prof. Dr. Rudolf Streicher wurde 1981 zum Generaldirektor und Vorstandsvorsitzenden der Austria Metall AG bestellt und wechselte 1986 als Generaldirektor zur Steyr Daimler Puch AG. Noch im selben Jahr berief ihn Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky als Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr in sein Kabinett, wo er bis 1992 die Privatisierung der verstaatlichten österreichischen Industrie wesentlich vorantrieb. Von 1992 bis 1998 kehrte Dr. Rudolf Streicher als Generaldirektor zur Steyr Daimler Puch AG zurück, von 1999 bis 2001 war er Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Industrie Holding AG (ÖIAG). Die Superfund Investmentgruppe wurde 1995 von Christian Baha, 38, gegründet und brachte 1996 mit der Superfund Q-AG den ersten Futures-Fonds für Privatanleger in Österreich auf den Markt. Über den Handel mit Futures-Kontrakten auf über 100 Futures-Märkten der Welt können die vollautomatischen Superfund-Handelssysteme sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Gewinne erzielen.
Superfund beschäftigt derzeit 370 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in 18 Ländern der Welt. Insgesamt verwaltet die Superfund-Investmentgruppe für über 50,000 Investoren mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar.
Originaltext: Superfund Asset Management GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57750 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57750.rss2
Pressekontakt: Peter Schinnerl, Superfund Public Relations Wien, Tel. +43 1 24 700-8113
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
78038
weitere Artikel:
- Clyvia: Abschlussbericht des TÜV Rheinland bestätigt Identität von Heizöl und Diesel als Produktstoffe der Pilotanlage Wegberg (ots) - Der Clyvia Technology GmbH liegt der Abschlussbericht der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zur "Identität des Eingangs- und Produktstoffes" ihrer Pilotanlage vor. Demnach lassen sich mit der von Clyvia betriebenen Anlage durch die Depolymerisation von Altölen nachweislich Diesel und Heizöl herstellen. Das teilte das Unternehmen an seinem Firmensitz in Wegberg-Wildenrath mit. Der TÜV Rheinland mit Sitz in Köln hat sowohl den eingesetzten Rohstoff als auch das fertige Produkt einer umfangreichen Identitätsanalyse mehr...
- FTSE lanciert europäischen FTSE EPRA/NAREIT REITs Index London (ots/PRNewswire) - FTSE Group (FTSE), der globale Index-Anbieter, hat heute seine führende globale Immobilien-Indexreihe durch die Markteinführung der europäischen FTSE EPRA/NAREIT REITs und Non-REITs Indizes, die zur Erstellung von Finanzprodukten, wie Indexfonds, Optionsscheinen, Zertifikaten und ETFs geeignet sind, ergänzt. Die beiden neuen Indizes werden täglich berechnet, alle 15 Sekunden verbreitet und gliedern sich in die FTSE EPRA/NAREIT Global REITs und Non-REITs Indexreihe ein, die dem Anleger die Möglichkeit gibt, je nach mehr...
- Zuzahlungsbefreiuung zeigt Wirkung Köln (ots) - Das im Mai 2006 in Kraft getretene Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) - wonach preisgünstige Medikamente, die mindestens dreißig Prozent unter dem Festbetrag liegen, von der Zuzahlung befreit werden können - zeigt in der Praxis deutliche Wirkung: viele Patienten werden seitdem mit zuzahlungsbefreiten Medikamenten behandelt oder zahlen für zuvor bereits verwendete Medikamente keine Zuzahlung mehr. Dies zeigt die aktuelle Studie "Health Care Monitoring 2007" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts mehr...
- Positive Prognosen für deutschen Wohnungsmarkt EUROFORUM-Konferenz "Wohnimmobilien" 18. und 19. Juli 2007, Frankfurt am Main Düsseldorf (ots) - Frankfurt/Düsseldorf, Juni 2007. Rund 19 Prozent des Gesamttransaktionsvolumens am deutschen Immobilienmarkt wurde 2006 in deutsche Wohnimmobilienportfolios investiert. Getrieben wurde diese Nachfrage durch das starke Interesse vor allem ausländischer Investoren. Auch 2007 werden nach Prognosen des "Feri Immobilien Monitor" Wohnimmobilien interessant bleiben. Die steigende Nachfrage nach Wohnungen durch den Baurückgang um die Jahrtausendwende und die Zunahme von Single-Haushalten versprechen Mietpreissteigerungen und mehr...
- Familienrat trifft grundlegende strategische Entscheidungen / Neue Führungsstruktur der Gauselmann Gruppe / Jürgen Stühmeyer neu im Vorstand Espelkamp (ots) - Im Jubiläumsjahr, die Gauselmann Gruppe feierte vor wenigen Tagen ihr fünfzigjähriges Bestehen, hat die Unternehmerfamilie wichtige Weichenstellungen in der Führungsstruktur des Unternehmens vollzogen. Sie sollen mithelfen, den seit Jahren eingeschlagenen Weg erfolgreich weiterzugehen. Grundlegende strategische Entscheidungen werden schon seit geraumer Zeit im Kreise der Unternehmerfamilie regelmäßig erörtert und entschieden. Dem Familienrat gehören neben Paul Gauselmann als Vorsitzenden die Mitgesellschafter Karin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|