Neues Medienhaus in Hamburg: Edgar und Boomerang fusionieren
Geschrieben am 28-06-2007 |
Hamburg (ots) - Die beiden führenden und erfahrensten Anbieter von Ambient Medien in Deutschland, Edgar Medien AG und Boomerang Medien GmbH, beide aus Hamburg, fusionieren zur United Ambient Media AG.
Durch den Zusammenschluss verfügt das neue Unternehmen über die umfassendste Möglichkeit, junge Erwachsene in ihren Lebensumfeldern zu erreichen: In der Gastronomie, Hochschulen, Kinos, Fitness-Clubs, Schulen, Mediatheken, Playgrounds, Bundeswehr-Mannschaftsheime und weitere Outdoor-Locations. Das Angebot reicht von den Kernmedien Freecards und Plakaten bis zu Onlinemedien, Sampling und Promotion.
Die United Ambient Media AG wird das vielseitigste Distributionsnetz in Deutschland anbieten. Pedro Anacker, Vorstandsvorsitzender der Edgar Medien AG, beschreibt: "Wir können unseren Kunden die jeweils beste Lösung in den individuellen Mediengattungen anbieten. United Ambient Media AG wird über das weitreichendste Produktportfolio für unsere Kunden verfügen."
Mark van Loon, Geschäftsführer Boomerang Medien GmbH, freut sich über zahlreiche Synergien: "Unsere Netze ergänzen sich optimal. Die Stärken beider Unternehmen können unvermindert zusammen gehen." Während die Firmen Edgar Medien AG und Boomerang Medien GmbH in der United Ambient Media AG aufgehen, bleiben die bekannten Marken Edgar und Boomerang auch zukünftig bestehen. "Unsere Kunden profitieren von individuell aufeinander abgestimmten Medien - online wie offline -, um die bestmögliche Markenkommunikation mit den jungen Zielgruppen zu betreiben. Das ist der Mehrwert für unsere Kunden", fasst Stefan Wasmuth, Edgar Finanzvorstand, zusammen.
Bis Oktober 2007 werden die Geschäfte beider Unternehmen operativ am Standort Hamburg zusammengelegt. Mit rund 40 festangestellten Mitarbeitern und bundesweit aktiv eingesetzten Freien Mitarbeitern für die Bestückung der Medien erwartet das Unternehmen einen Jahresumsatz für das Jahr 2007 in einer geringen zweistelligen Millionenhöhe.
Pedro Anacker, bislang Vorstandsvorsitzender der Edgar Medien AG, wurde in den Aufsichtsrat berufen und übergibt das Tagesgeschäft an die neuen Vorstände Stefan Wasmuth und Mark van Loon.
Boomerang Medien GmbH in Kürze:
Die Boomerang Medien GmbH mit Niederlassungen in Köln und München ist ein führender Anbieter von Ambient Medien in Deutschland. Das Unternehmen ist auf Medien wie Freecards und Plakate in allen Bereichen des täglichen Lebens spezialisiert. So bietet Boomerang namhaften Kunden wie Beiersdorf, Olympus, Epson, Dt. Telekom, Dt. Post, Renault, BMW, Electronic Arts, Masterfoods u. a. einen exklusiven Zutritt zu den homogenen Boomerang-Erlebniswelten: Hochschulen, Multiplexkinos, High-Profile-Gastronomie, Sportsbars, Mediatheken, Playgrounds, Freibädern, Beachclubs und Bundeswehr-Mannschaftsheimen. Die Boomerang Medien GmbH ist Mitglied im Fachverband Ambient Medien e. V. (FAM) und im Fachverband Aussenwerbung e. V. (FAW). www.boomerang.de
Edgar Medien AG in Kürze:
Die Edgar Medien AG ist ein junges Hamburger Medienhaus. 1992 führte Edgar die Gratispostkarte (Freecard) als One-to-One-Werbemedium in der deutschen Szenegastronomie ein. Heute hat sich die Edgar Medien AG auf die Kommunikation mit jungen Zielgruppen spezialisiert, und zwar dort, wo sie sich treffen, nach Entertainment suchen, wo sie empfehlen oder entscheiden: in der jungen Gastronomie, in Schulen, im Internet auf www.edgar.de, in Videotheken, in Fashion Stores, in Fitness-Studios und seit neuestem am Strand. Die Edgar Medien AG ist Mitglied im Fachverband Ambient Media e. V. (FAM) und im Fachverband Aussenwerbung e. V. (FAW). www.edgar-medien.de
Originaltext: Edgar Medien AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56149 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56149.rss2
Pressekontakt: Laub & Partner GmbH Jan Fockele Kedenburgstr.44, 22041 Hamburg Tel. 040/65 69 72-32, Fax 040/65 69 72-50 E-Mail: jan.fockele@laub-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
78769
weitere Artikel:
- Freie Presse (Chemnitz): Handwerk kritisiert "Kommunal-Kombi" - Kentzler: "Irrweg" schleunigst stoppen - Förderprogramme für Handwerk eine "Zumutung" Chemnitz (ots) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, hat heftige Kritik am neuen Kombilohnmodell der Bundesregierung gegen die Langzeitarbeitslosigkeit geübt. Es sei egal, ob die Programme "Ein-Euro-Job" oder "Kommunal-Kombi" genannt würden, sagte Kentzler der Chemnitzer "Freien Presse" (Donnerstagausgabe). Es seien keine Brücken in den ersten Arbeitsmarkt, sondern gefährdeten die reguläre Beschäftigung. So hätten Studien ergeben, dass jeder zweite Ein-Euro-Jobber nicht im Sinne des Gesetzgebers mehr...
- Sylvia Rothblum zu Senior Vice President & Managing Director von Warner Bros. International Television Distribution German Speaking Territories befördert Los Angeles/München (ots) - Dr. Sylvia Rothblum ist zu Senior Vice President & Managing Director, German-Speaking Territories, Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) befördert worden, wie heute von Jeffrey R. Schlesinger, President, Warner Bros. International Television, und Willi Geike, President & Managing Director, Warner Bros. Entertainment GmbH, bekannt gegeben wurde. In ihrer neuen Position wird Sylvia Rothblum folgende Aufgabenbereiche verantworten: die Steuerung aller Aktivitäten von WBITD im deutschsprachigen mehr...
- Kostenbewusste Bauherren müssen nicht die volle Kreditsumme abrufen Mannheim (ots) - Wird der Immobilienbau billiger als angenommen, müssen Häuslebauer nicht zwangsläufig den gesamten Kredit in Anspruch nehmen. Für sparsame Darlehensnehmer gibt es fortan Kredite, bei denen bis zu 10 Prozent der Darlehenssumme nicht abgenommen werden müssen. Der Baugeldvermittler HypothekenDiscount rät vor allem Bauherren zu dieser Kreditart, die ihren Bau größtenteils in Eigenregie leiten. Profitieren können von der Darlehensform sparsame Bauherren, die durch einen unerwartet preiswerten Materialeinkauf ihre Gesamtkosten mehr...
- LRP-Vorstand Schminke Verabschiedet Mainz (ots) - Nach 43 Berufsjahren, davon 30 Jahre im LRP-Konzern und davon wiederum 17 Jahre als Mitglied des Vorstandes, wurde Paul Kurt Schminke, 63, im Rahmen eines Empfangs am 28. Juni in der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Hans-Joachim Strüder (52) an, der im Vorstand der LBBW das Dezernat Financial Markets verantwortet und ab dem 1. Juli d. J. zusätzlich bei der LRP für Treasury und Investment Banking zuständig ist. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates und Vorstandsvorsitzende der mehr...
- Geldvermögen der Deutschen wächst weiter Bonn (ots) - - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - Das Geldvermögen der Deutschen ist weiter gewachsen. Im Jahr 2006 hatten die privaten Haushalte in Deutschland 4,5 Billionen Euro Geldvermögen aufgebaut. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 225 Milliarden Euro oder fünf Prozent Zuwachs. Dagegen blieben die Verbindlichkeiten auf etwa demselben Niveau wie im Jahr 2005. Das Nettogeldvermögen der deutschen Haushalte belief sich Ende 2006 auf 2,96 Billionen Euro. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|