Sind Männer besser als ihr Ruf? Aktuelle forsa.-Umfrage zum neuen kabel eins TV-Experiment "Männer allein daheim" klärt auf
Geschrieben am 28-06-2007 |
München (ots) - Unterföhring, 28. Juni 2006 - Zum Start des Doku-Experiments "Männer allein daheim" (ab 2. Juli 2007, Montag, 20.15 Uhr), bei dem in einem kleinen Dorf die Frauen ihre Sachen packen und ihre Männer eine Woche lang mit der Dreifachbelastung Haushalt, Job und Kinder allein zurücklassen, hat der Sender kabel eins eine exklusive forsa.-Umfrage zum Thema "Männer und Haushalt" in Auftrag gegeben.
Das Ergebnis:
- 85 Prozent der deutschen Männer glauben, sich im Haushalt gut auszukennen. Erstaunlicherweise stimmen die Frauen dem zu - Aber: Fast die Hälfte der deutschen Männer hilft nicht im Haushalt! - Jeder Dritte überlässt die Kindererziehung der Partnerin - Lieblingsbeschäftigung der deutschen Männer: Einkaufen und Kochen. Auf den letzten Plätzen rangieren Putzen und Wäsche waschen
Neben der Frage "Wie gut kennen Sie sich damit aus, den Haushalt zu führen und Hausarbeiten zu verrichten, also z.B. kochen, waschen, putzen, einkaufen?" wurden der Grad der Arbeitsteilung von Männern und Frauen bezüglich Haushalt und Kindererziehung erhoben, sowie die Gründe aus Sicht der Männer, warum bei Frauen immer noch eine Mehrfachbelastung besteht, erfragt*. Bei den Frauen ließ die Studie ermitteln, wie sie die Haushalts- und Kindererziehungsfertigkeiten ihrer Männer einschätzen**.
85 Prozent der deutschen Männer kennen sich gut im Haushalt aus: Die große Mehrheit der Männer behauptet, sich in Haushaltsdingen sehr gut (36 Prozent) oder gut (49 Prozent) auszukennen - nur 15 Prozent bescheinigen sich wenig bzw. keine Kenntnisse!
Die Frauen stimmen zu: Männer sind kompetent in Haushalt und Kindererziehung: Die Frauen teilen grundsätzlich die Meinung, ihre Männer würden sich in Haushaltsdingen gut auskennen, und sind diesbezüglich erstaunlich wenig skeptisch: Immerhin 72 Prozent schätzen die Fähigkeiten ihrer Partner im Haushalt als sehr gut (29 Prozent) oder gut (43 Prozent) ein. Jede vierte Frau, aber nur jeder siebte Mann stellt also die Haushalts-Kenntnisse der Männer in Frage. Auch in punkto Kinder erweisen sich die Befragten als Vorbild-Väter: Nur 13 Prozent der Frauen bescheinigen ihren Männern keine oder nur wenig Kompetenz in der Kindererziehung.
Aber: Fast die Hälfte der deutschen Männer hilft nicht im Haushalt: 53 Prozent der Befragten antworteten, alle Haushaltsarbeiten würden mit der Partnerin geteilt. Heißt: Fast die Hälfte tut es nicht! Immerhin 43 Prozent aller Befragten überlassen ihren Frauen den Haushalt überwiegend oder komplett. Bei Familien mit Kindern steigt dieser Anteil auf 51 Prozent. Nur fünf Prozent der Männer mit Partnerin führen den Haushalt (überwiegend) selbst.
64 Prozent der Paare teilen sich die Kindererziehung: Die Kindererziehung teilen sich nach Aussage der Männer 64 Prozent der Paare. Jeder dritte Mann überlässt die Kindererziehung (überwiegend) seiner Partnerin.
Berufstätigkeit der Männer und die klassische Rollenverteilung sind Hauptgründe für die Mehrbelastung der Frauen: Die Gründe für die Mehrarbeit der Frauen im Haushalt liegen aus Sicht der Männer am häufigsten (77 Prozent) in ihrer eigenen Berufstätigkeit und daraus resultierenden Abwesenheit. Auf die klassische Rollenverteilung berufen sich "anno 2007" jedoch immer noch 18 Prozent. Geht es um die Kindererziehung, so sagen 82 Prozent, die Mehrbelastung resultiere aus ihrer beruflicher Abwesenheit, 9 Prozent sehen Kindererziehung im Sinne der klassischen Rollenverteilung als klare Frauensache. Immerhin vier Prozent der Männer geben zu, es läge an ihrer eigenen "Faulheit bzw. Unlust", dass sie den Frauen das Feld überließen.
Putzen und Wäsche waschen sind die beiden unbeliebtesten: Haushaltstätigkeiten für Männer - Kochen am beliebtesten! Wer hätte es gedacht: Putzen und Waschen rangiert in der Beliebtheitsskala der häuslichen Tätigkeiten bei Männern ganz unten: lediglich 6 Prozent geben an, dass sie sehr gerne putzen, 9 Prozent waschen sehr gern. Während Geschirr spülen (13 Prozent) und Müll rausbringen (18 Prozent) in der Mitte rangieren, sind die absoluten Lieblingsbeschäftigungen der Männer das Einkaufen (33 Prozent) und das anschließende Kochen (44 Prozent antworteten mit "sehr gerne").
Ob einkaufen, waschen, putzen oder kochen - auf die "Männer allein daheim" kommt im gleichnamigen TV-Experiment von kabel eins (ab Montag, 2. Juli, 20.15 Uhr) einiges zu. Selbst wenn sie sich vorher zur Mehrheit der 85 Prozent "Haushaltskönner" gezählt hatten - die Woche ohne Frauen belehrt sie eines Besseren: Haushalt und Nachwuchs sind kein "Kinderspiel"! "Männer allein daheim" begleitet die persönliche Entwicklung der Männer in dieser Zeit: Welche Gruppendynamik entsteht nach der Abreise der Frauen, wie funktionieren die "Verlassenen" als Team, wie organisieren sie sich untereinander, welche Wege finden sie aus diesem Ausnahmezustand? Wer wächst an seiner Aufgabe - und wer wirft genervt das (Spül-)Handtuch?
*Basis: 962 Befragte [14-49], die mit Ehefrau/ Partnerin zusammenleben. Quelle: forsa. / SevenOne Media, Juni 2007.
**Basis: 1.000 Befragte [14-49], die mit Ehemann/ Partner zusammenleben. Quelle: forsa. / SevenOne Media, Juni 2007.
Abdruck/ Zitate aus der Studie nur mit folgendem Sendehinweis: "Männer allein daheim", ab Montag, 2. Juli 2006, 20.15 Uhr, bei kabel eins
Bei Fragen: kabel eins Kommunikation/PR Eva-Maria Menache Tel.: 089/ 9507-2244 eva-maria.menache@kabeleins.de www.kabeleins.com
Originaltext: kabel eins Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7841 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7841.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
78776
weitere Artikel:
- Das perfekte Alibi - Funruf hilft schwierige Alltagssituationen zu meistern Heidelberg (ots) - "Ich komme später, mein Zug hat Verspätung." Wer sich so aus einer lästigen Zeitklammer befreien will, findet Unterstützung bei Funruf ( www.funruf.de ). Denn Funruf spielt Hintergrundgeräusche wie etwa Bahnhofsatmosphäre per Tastendruck in jedes Telefongespräch ein. Ab sofort lässt sich der Service kostenlos testen. Nicht jedes Treffen will an die große Glocke gehängt werden. Wenn es aber mal nicht reicht, einfach nichts zu sagen um eventuelle Zweifel zu beseitigen, dann lässt sich mit Funruf nachhelfen: Die Ausrede mehr...
- "Green Electronics"-Preis für MEIKOWE als Umweltpionier des Elektro-Handwerks Fleringen (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Umweltorientierter Elektro-Handwerksbetrieb aus Rheinland-Pfalz erhält "Green Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe für Pionierleistungen im Vor- und Umfeld des Elektro-Gesetzes Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der zweitbeste der, der nicht auf dem Müll landet, sondern aufbereitet und wieder verwendet oder stofflich verwertet wird. mehr...
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 2. Juli bis Freitag, 6. Juli 2007, 16.05 bis 17.15 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag München (ots) - Moderation: Michael Sporer Geplante Themen: Montag, 02.07.2007: Schlaganfall (Filmbeitrag) Augsburger Ballonfabrik Orchideen Der Bodensee Auf der Rennbahn (Serie) Verbrauchertipp: Stromanbieterwechsel Christian Jürgens kocht: Bayerischer Gockel mit Tortilla Dienstag, 03.07.2007: Tipps aus der Klosterheilkunde: Die Top 3 der Heilpflanzen Haare färben mit Naturfarben Nebenkostenabrechnung - was ist erlaubt? Auf der Rennbahn (Serie) Biologisch: Armin Auer kocht Kirsch-Baggerl Mittwoch, 04.07.2007: Imker kämpfen ums mehr...
- DISCOVERY CLUB startet Video-on-Demand-Angebot München (ots) - Discovery Networks Deutschland erweitert den DISCOVERY CLUB im Internet um ein Video-On-Demand-Angebot. Unter www.discoveryclub.de können registrierte Nutzer ab sofort Discovery-Dokumentationen bequem auf dem heimischen Computer anschauen. Im neu gestarteten Premiumbereich des DISCOVERY CLUB steht für 5 Euro pro Monat oder 55 Euro im Jahr eine umfangreiche Programmbibliothek zur Verfügung, darunter erfolgreiche DISCOVERY CHANNEL-Formate wie "Die größten Projekte der Welt", "Star Wars - Ein Blick in die Zukunft", "Mythbusters mehr...
- Deutsche Umwelthilfe gratuliert Cornelia Ziehm zu ihrer Berufung zur Umwelt-Staatsrätin in Bremen Berlin (ots) - Der designierte Bremer Umweltsenator Reinhard Loske holt die bisherige Leiterin Verbraucherschutz und Recht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in den Bremer Senat - DUH-Bundesgeschäftsführer Baake und Resch danken Frau Ziehm für "zwei Jahre hervorragender praktischer und konzeptioneller Arbeit" und wünschen für ihr künftiges Engagement "vergleichbar große Erfolge" - Berufung auch Signal für die wachsende Anerkennung der Arbeit der DUH Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Cornelia Ziehm zu ihrer heute bekannt gegebenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|