ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 10.07.2007, 08:00 Uhr / Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2007: Real + 6,2% zum Vorjahr
Geschrieben am 10-07-2007 |
ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 10.07.2007, 08:00 Uhr
Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe arbeitstäglich bereinigt im Mai 2007 einen realen Umsatzzuwachs von 6,2% gegenüber dem Mai 2006 (nach revidiert + 5,2% im April 2007). Der Inlandsumsatz stieg im Vergleichszeitraum um 4,3%, die Erlöse im Geschäft mit ausländischen Abnehmern nahmen um 8,7% zu. Dabei lag der Umsatz mit den Ländern der Eurozone um 8,0% über dem Vorjahresniveau, während beim Absatz in das übrige Ausland ein Plus von 9,3% erreicht wurde.
Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige schnitt im Mai 2007 der Maschinenbau mit einer Zuwachsrate von 11,0% am besten ab (Inland: + 8,4%, Ausland: + 13,0%), knapp gefolgt von den Herstellern von chemischen Erzeugnissen mit einem Plus von 9,4% (Inland: + 9,1%, Ausland: + 9,6%). Den geringsten Zuwachs unter den von der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen registrierte die Rundfunk- und Nachrichtentechnik mit einer Steigerung um 3,2% (Inland: - 4,1%, Ausland: + 9,0%).
Im Vergleich zum Vormonat stieg der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2007 saison- und arbeitstäglich bereinigt insgesamt um 2,6% (nach revidiert - 2,7% im April 2007). Einen Zuwachs gab es sowohl beim Inlandsabsatz (+ 2,4%) als auch im Geschäft mit ausländischen Abnehmern (+ 2,9%). Innerhalb des Auslandsgeschäfts nahm der Absatz in die Eurozone um 0,3% zu, für das restliche Ausland wurde ein Umsatzplus von 5,2% registriert.
Kumuliert von Januar bis Mai 2007 lag das (arbeitstäglich bereinigte) Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 7,4% über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums; das Inlandsgeschäft wuchs dabei um 5,7%, der Auslandsumsatz um insgesamt 9,7%.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2000 = 100). Die saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.
Lange Zeitreihen zum Umsatzindex bietet die online Datenbank GENESIS-Online unter: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt: Dr. Norbert Herbel, Telefon: (0611) 75-4475, E-Mail: auftragseingangsindex@destatis.de
Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2000 = 100 Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA
Veränderungen zum Vorjahresmonat Wirtschaftszweig Absatzrichtung in % Mai April März 2007 2007 2007 Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt 6,2 5,2 9,7 Inland 4,3 3,6 8,5 Ausland insgesamt 8,7 7,4 11,3 Eurozone 8,0 9,6 10,4 übriges Ausland 9,3 5,6 12,0
Darunter: Maschinen- Insgesamt 11,0 9,8 20,0 bau Inland 8,4 7,0 13,6 Ausland insgesamt 13,0 12,0 25,1 Eurozone 18,6 9,9 21,9 übriges Ausland 9,5 13,6 27,2
Herstellung Insgesamt 9,4 8,1 8,7 von Inland 9,1 9,1 10,8 chemischen Ausland insgesamt 9,6 7,2 7,0 Erzeugnissen Eurozone 7,8 5,7 6,9 übriges Ausland 11,0 8,5 7,2
Rundfunk- Insgesamt 3,2 6,4 4,3 und Inland - 4,1 - 0,3 4,8 Nachrichten- Ausland insgesamt 9,0 11,0 3,8 technik Eurozone - 0,9 - 6,3 - 12,3 übriges Ausland 13,9 20,7 11,7
Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2000 = 100 Saison- und arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA
Veränderungen zum Vormonat Wirtschaftszweig Absatzrichtung in % Mai April März 2007 2007 2007
Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt 2,6 - 2,7 1,4 Inland 2,4 - 3,2 1,6 Ausland insgesamt 2,9 - 2,0 1,3 Eurozone 0,3 0,9 0,5 übriges Ausland 5,2 - 4,3 1,9
Weitere Auskünfte gibt: Dr. Norbert Herbel, Telefon: (0611) 75-4475, E-Mail: auftragseingangsindex@destatis.de
ots-Originaltext Statistisches Bundesamt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
80775
weitere Artikel:
- ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 10.07.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise Juni 2007: + 1,9% zum Juni 2006 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 10.07.2007, 08:00 Uhr Wiesbaden (ots) - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2007 um 1,9% über dem Vorjahresstand. Im Mai und im April 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,4% beziehungsweise + 2,9% betragen. Besonders stark stiegen gegenüber Juni 2006 unter anderem die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 24,3%) sowie mit Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metallen und deren Halbzeug (+ 9,0%). mehr...
- 4% mehr Übernachtungen im Mai 2007 Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes konnten die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im Mai 2007 insgesamt rund 33,9 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat war dies ein Plus von 4%. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Vergleich zum Mai 2006 um 4% auf 29,1 Millionen. Um 6% nahmen die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland zu (4,8 Millionen Übernachtungen). Gegenüber dem Vormonat mehr...
- Führende Zeitarbeitsunternehmen akzeptieren Koalitionsbeschluss zu Mindestlohn Berlin (ots) - Die Initiative Zukunftsvertrag Zeitarbeit akzeptiert die Einführung eines Mindestlohns. Der Vorsitzende des Zukunftsvertrag Zeitarbeit e.V., Detlef Spruth, erklärt zu den Planungen der Bundesregierung, die Zeitarbeit in das Entsendegesetz einzubeziehen: "Die führenden Zeitarbeitsunternehmen stehen für eine leistungsgerechte und attraktive Entlohnung der Mitarbeiter. Sie unterstützen daher einen angemessenen Mindestlohn für die gesamte Branche. Die Zeitarbeit erfüllt die in dem Koalitionsbeschluss geforderte Bedingung mehr...
- Pressekonferenz 18.7., 11.00h, Berlin - AOK-Rabattverträge: Die Halbjahresbilanz Frankfurt am Main (ots) - Sehr geehrte Journalisten, wir wollen Sie konkret über Wirkungen und Folgen sowie die unmittelbar bevorstehenden Schritte einer neuen AOK-Rabattrunde für das kommende Jahr informieren und laden Sie ein zur Pressekonferenz, Mittwoch, 18.07.2007, 11:00h-13:00h, im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin. Als Gesprächspartner werden Ihnen zur Verfügung stehen: Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvize der AOK Baden-Württemberg, der federführend für die mehr...
- Pieris progresses proprietary asthma program: validation of pulmonary delivery of Anticalin®-based protein product candidate Freising-Weihenstephan, Germany (ots) - Pieris AG, a bio-pharmaceutical company developing Anticalins®, a novel class of targeted human protein therapeutics, today announced significant progress in validating novel, effective products for the potential treatment of asthma. In studies of its proprietary PRS-060 Anticalin® candidate, the Company reports that the protein can be effectively delivered to its target of action via the lungs. PRS-060 has been selected by Pieris as being specific for a target implicated in a mechanism underlying mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|