Thielert zieht Zwischenbilanz: Ein halbes Jahr Produktion am Standort Altenburg
Geschrieben am 17-07-2007 |
Altenburg/Thüringen (ots) -
- Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
- CEO Frank Thielert zieht positive Zwischenbilanz - Weitere Expansion geplant
Anlässlich des Besuchs von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) am gestrigen Tag zieht die Thielert Aircraft Engines GmbH, eine Tochter der börsennotierten Thielert AG (Börsenkürzel: T3C), eine positive Zwischenbilanz über die ersten sechs Monate am neuen Standort Altenburg. Nach einer Bauzeit von nur sechs Monaten hatte der Flugmotorenhersteller im Dezember 2006 die Produktion von Motoreinbau-Kits für Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt planmäßig aufgenommen. Das neue Werk am Flugplatz Altenburg-Nobitz ist nach Hamburg und Lichtenstein/Sachsen bereits der dritte deutsche Standort. Der weitere Ausbau des Standorts um ein Prüfstandsgebäude sowie eine weitere Produktionshalle ist bereits geplant.
Positive Zwischenbilanz
"Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung am Standort Altenburg", sagte Geschäftsführer Frank Thielert im Gespräch mit Ministerpräsident Althaus. "Der Standort mit direktem Zugang zum Flugplatz Altenburg-Nobitz erfüllt unsere Anforderungen als Flugmotorenhersteller zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das neue Werk stellt die ideale Ergänzung zu unserem sächsischen Motorenwerk dar und ermöglicht Synergie-Effekte in allen Bereichen, die direkt mit dem Einbau unserer CENTURION-Motoren in Flugzeuge und deren Erprobung verbunden sind."
In Altenburg werden die aus dem Lichtensteiner Werk gelieferten Motoren zu Einbau-Kits komplettiert. Das bedeutet, der Motor wird in den so genannten Trägerrahmen montiert und mit den Peripherie-Geräten, wie z.B. den Kühlern, der Batterie und dem Wärmetauscher verbunden. Die Kits werden anschließend an die Kunden ausgeliefert.
Derzeit bietet Thielert Kerosin-Kolbenflugmotoren in zwei Leistungsklassen an: den CENTURION 2.0 mit 135 PS sowie den CENTURION 4.0 mit 350 PS. Da beide Motoren sowohl für die Erstausstattung von Neuflugzeugen als auch für den Austauschmarkt nur noch als vormontierte Kits angeboten werden, war die Expansion der Kit-Montage dringend notwendig geworden. "Mit dem Werksneubau haben wir in Altenburg den erforderlichen Platz für die spezialisierte Kit-Montage geschaffen," erläuterte Carsten Rudolph, Leiter Produktion bei Thielert. "Die Montagelinie zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Ausbaufähigkeit aus." Die Montage ist so ausgelegt, dass im Einschichtbetrieb 30 Kits pro Woche fertig gestellt werden können.
Bei einem Rundgang besichtigte Ministerpräsident Althaus die verschiedenen Abteilungen der Thielert-Produktion am Standort Altenburg. Neben der Kit-Montage sind dieses die Kit-Entwicklung, die Elektronik-Fertigung, die Materialwirtschaft, die Schweißerei, die Flugerprobung sowie Teile des Vertriebs. Derzeit arbeiten 42 Mitarbeiter in Altenburg. Die neue Produktionshalle verfügt über sechs Montageboxen und bietet Kapazitäten für sechs Luftfahrzeuge. Weitere Flugzeuge finden auf dem Vorfeld Platz.
Expansion geplant
Bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung des neuen Standortes trägt sich das Unternehmen mit neuen Expansionsplänen: Im kommenden Jahr soll auf dem 21.500 m_ großen Gelände die derzeitige Nutzfläche von 2.732 m_ durch den Bau einer weiteren Produktionshalle verdoppelt werden. Zudem ist noch für dieses Jahr der Bau eines Prüfstandsgebäudes geplant, der insbesondere für den Prototypenbau und die Flugversuche weitere Ressourcen erschließt. Weitere Einstellungen von Mitarbeitern sollen dem Auftragsvolumen entsprechend erfolgen. Gesucht werden u.a. ausgebildete Schweißer, Mechaniker und vor allem Ingenieure für die Motorentwicklung und Motorintegration.
Originaltext: Thielert AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59922 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59922.rss2 ISIN: DE0006052079
Ihr Kontakt: Sebastian Wentzler Leiter Unternehmenskommunikation Tel: +49 40 69695035 Fax: +49 40 69695050 E-Mail: presse@thielert.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
82159
weitere Artikel:
- Zweimillionster Passagier an Bord von Cirrus Airlines / Qualitätscarrier verzeichnet 6% Wachstum bei Fluggastzahlen Saarbrücken (ots) - Ein besonderer Willkommensgruß erwartete Herrn Adolf Steffen am 17. Juli nach seiner Landung am Mannheim City Airport. Der Mitarbeiter der Heidelberger Druckmaschinen AG war soeben mit dem Cirrus Airlines Flug C9 1571 aus Hamburg eingetroffen und wurde am Gate von Daniel Noraman, Geschäftsführer Cirrus Airlines, und Reinhold Becker, Geschäftsführer des Mannheim City Airport, mit einem großen Blumenstrauß, einem Fluggutschein und einem Gutschein vom Flughafen Mannheim überrascht: Adolf Steffen war der zweimillionste mehr...
- Markenstart von congstar Darmstadt (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Markenstart von congstar: Die Geschäftsführer Dr. Alexander Lautz und Dr. Olaf Bader stellten in Köln den neuen Telekommunikationsanbieter vor. Originaltext: congstar Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=67391 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_67391.rss2 Pressekontakt: Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. mehr...
- Die HYLA-International GmbH wächst weltweit / Drei neue Vertretungen & großer Erfolg auch mit Strass-Produkten Filderstadt (ots) - Die HYLA International GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Filderstadt bei Stuttgart ist weiter auf Erfolgskurs. HYLA, weltweit einer der führenden Hersteller für Luft- und Raumreinigungsgeräte, gründete in den vergangenen Monaten gleich drei neue Auslandsrepräsentanzen in den Ländern Mexiko, Ecuador und Singapur. "Wegen der ständig steigenden Nachfrage im asiatischen und südamerikanischen Raum war es unerlässlich mit eigenen Repäsentanzen vor Ort und am Kunden zu sein", sagt Wilfried Metzger, geschäftsführender Gesellschafter mehr...
- DBV-Winterthur geht in die Preisoffensive - Spezialversicherer senkt Beiträge für junge Beamte Wiesbaden (ots) - Die DBV-Winterthur Versicherung geht jetzt in die Preisoffensive und senkt Beiträge in der Krankenversicherung. Dies dürfte in der privaten Krankenversicherung zurzeit ein einmaliger Vorgang sein. Für Beamtenanwärterinnen ist die DBV-Winterthur mit ihrem Tarif "Vision B Ausbildung" ab August 2007 in nahezu allen Fällen der preisgünstigste private Krankenversicherer. Die niedrigen Beiträge sind mindestens bis zum 1. Januar 2009 garantiert. Indem er Beitragsvorteile unmittelbar an seine Kunden weitergibt, will der Wiesbadener mehr...
- Atmel's New Hex Half-Bridge Driver IC in BCD-on-SOI Technology Cuts Car Comfort-Application Costs Heilbronn, Germany (ots/PRNewswire) - Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the availability of its new ATA6836 low-cost half-bridge driver IC. As a result of the device's high voltage capability (up to 40V), the ATA6836 can be used in both passenger car applications (e.g., flap control of air condition systems) and in 24V truck applications. The ATA6836 is manufactured using Atmel's high-voltage 0.8 um BCD-on-SOI technology (SMARTISTM) and incorporates a broad range of protection features. This manufacturing technology also mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|