(Registrieren)

Philologenverband fordert verstärkte Integration und Förderung von Migrantenkindern auch an Gymnasien / Meidinger: "Quotierung des Migrantenanteils wäre in Ballungsgebieten sinnvoll"

Geschrieben am 19-04-2006

Berlin (ots) - Über der unbestritten prekären Situation an einer
Reihe von Hauptschulen darf nach Auffassung des Deutschen
Philologenverbandes (DPhV) die Integration von Schülern mit
Migrationshintergrund an anderen Schularten nicht vernachlässigt
werden. Der Bundesvorsitzende des DPhV, Heinz-Peter Meidinger,
erklärte am 19. April 2006 in Berlin, zwar sei bundesweit der
Anteil von Migrantenkindern an Gymnasien mit rund fünf Prozent noch
relativ gering, in Ballungsgebieten wie Berlin gebe es aber Gymnasien
mit über 50, zum Teil über 80 Prozent Kindern mit
Migrationshintergrund in einzelnen Klassenstufen.

"Eine PISA-Begleituntersuchung hat erwiesen, dass ab einem
Migrantenanteil von 20 Prozent in einer Klasse das Leistungsniveau
rapide absinkt und eine geeignete Förderung von Kindern mit
Migrationshintergrund dann nicht mehr möglich ist", so Heinz-Peter
Meidinger.

Der DPhV fordere deshalb alle Bundesländer auf, geeignete
schulorganisatorische Maßnahmen zu treffen, damit die Migrantenquote
pro Klasse 20 Prozent nicht übersteigt. Gleichzeitig müssten neben
den Haupt- und Gesamtschulen auch Realschulen und Gymnasien in
entsprechenden Wohngegenden zusätzliches pädagogisches Personal zur
spezifischen Förderung von Migrantenkindern erhalten. Insbesondere
brauche man mehr Lehrer mit der Zusatzqualifikation "Deutsch als
Fremdsprache".

Der DPhV-Vorsitzende sprach sich weiter dafür aus, Migrantenkinder
speziell beim Übergang auf weiterführende Schularten verstärkt zu
fördern und gegebenenfalls auch gesonderte Brückenkurse einzurichten.
"Vielfach scheitert der Übergang an Gymnasien insbesondere bei frisch
zugezogenen Kindern mit Migrationshintergrund trotz vorhandener
Eignung und Begabung an noch mangelhaften Kenntnissen der deutschen
Sprache. Wenn diese Hürde gemeistert ist, machen sie meist ihren Weg
zum Abitur problemlos", sagte Meidinger.

Die Eltern von Migrantenkindern forderte der DPhV-Vorsitzende auf,
sich verstärkt den hohen Wert von guter Bildung für ihre Kinder und
deren Zukunft bewusst zu machen und die vorhandenen Bildungschancen
umfassend zu nutzen.


Originaltext: Deutscher Philologenverband
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57564
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57564.rss2

Pressekontakt:
Eva Hertzfeldt, Pressesprecherin, Tel.030/40 81 67 89,
Fax 030/4 081 67 88,Handy: 0172/3 05 08 67,
E-Mail: presse@dphv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8276

weitere Artikel:
  • Amnesty-Chefin erhebt schwere Vorwürfe gegen Bush Hamburg (ots) - Die Generalsekretärin von amnesty international, Irene Khan, erhebt in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen die USA. Ergebnis der Politik von George W. Bush seien "uralte Formen von Menschenrechtsverletzungen: Folter, willkürliche Festnahmen, 'Geisterhäftlinge', das plötzliche Verschwinden von Menschen, das wir aus Südamerika kennen. Auch die geheimen Gefangenentransporte der CIA sind Teil eines verdeckten Systems von illegalen Festnahmen und menschenunwürdiger Behandlung." Sie wünsche sich, "der US-Kongress würde eine unabhängige mehr...

  • Freie Presse (Chemnitz): Arbeitgeber kritisieren geringe Zahl Älterer in Unternehmen - Hundt macht Politik verantwortlich - Frühverrentung war Irrweg Chemnitz (ots) - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Politik für die geringe Zahl älterer Arbeitnehmer in deutschen Unternehmen verantwortlich gemacht. Die niedrige Erwerbsbeteiligung sei eine Folge jahrzehntelang betriebener Frühverrentungspolitik nach dem Motto "Alt raus, Jung rein", sagte Hundt der Chemnitzer "Freien Presse" (Mittwochausgabe). Er erinnerte daran, dass noch vor wenigen Jahren Regierung und Gewerkschaft die "Rente mit 60" propagiert hätten. Doch die Lebensarbeitszeit durch Absenkung der Altersgrenzen in der gesetzlichen mehr...

  • Freie Presse (Chemnitz): Thiele: Beck spielt mit "gezinkten Karten" - Kanzlerin kann sich nicht in Schweigen hüllen Chemnitz (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carl-Ludwig Thiele, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich zu den Steuererhöhungsabsichten der SPD zu äußern. Es ginge nicht an, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in Schweigen hülle, wenn der designierte SPD-Parteichef Kurt Beck vom Koalitionspartner eine Steuererhöhungsdebatte anzettle, sagte Thiele der Chemnitzer "Freien Presse" (Mittwochausgabe). Die Bürger hätten ein Recht darauf zu erfahren, ob die große Koalition tatsächlich die Steuerschraube mehr...

  • TAUNUS BKK hält Beitragssatz stabil Frankfurt (ots) - Der Verwaltungsrat der TAUNUS Betriebskrankenkasse hat in seiner Sitzung am 11. April 2006 in Frankfurt beschlossen, den Beitragsatz für die rund 700.000 Versicherten weiterhin bei 12,9 Prozent stabil zu halten. Damit bleibt die TAUNUS BKK eine preisgünstige Kasse. "Angesichts der angespannten finanziellen Lage im Gesundheitswesen ist es in der heutigen Zeit eine gute Nachricht, wenn eine Kasse verkünden kann, ihren Beitragssatz halten zu können", begründete Udo Sennlaub, Vorstandsvorsitzender der TAUNUS BKK, seine öffentliche mehr...

  • N24-EMNID-UMFRAGE: Riesige Mehrheit gegen Steuererhöhungen Ehrenmordfamilie Sürücü soll Deutschland verlassen Berlin (ots) - Die Deutschen lehnen in der neuesten N24-emnid- Umfrage jegliche Steuererhöhungen auf breiter Front ab. So sind 77 Prozent gegen die Forderung des neuen SPD-Chefs Kurt Beck, nach höheren Steuern und Abgaben, um die Aufgaben des Staates besser bewältigen zu können. Nur 18 Prozent gönnen dem Staat mehr Geld. Einen Gesundheits-Soli zur Finanzierung der steigenden Gesundheitskosten lehnen sogar 85 Prozent ab und nur 12 Prozent stimmen zu. Weniger heftig ist die Ablehnung der Mehrwertsteuererhöhung zum 1. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht