Frühe Hilfen für Kinder: Es fehlt ein Gesamtkonzept / Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) kritisiert Aktionismus und fehlende Transparenz für Eltern
Geschrieben am 26-07-2007 |
Aschaffenburg (ots) - "Es geht ein Ruck durchs Land!" So kommentiert die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) Bestrebungen der Politik, mit einer Vielzahl früh greifender Hilfsangebote gefährdete, benachteiligte oder entwicklungsverzögerte Kinder aufzuspüren. Allerdings entsprechen diese frühen Hilfen bisher eher einem Flickenteppich und sind zudem kaum durchschaubar. DGSPJ-Präsident Harald Bode fordert deshalb jetzt ein griffiges Gesamtkonzept aller frühen Hilfen in Deutschland.
Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit 40 lokale Frühwarnsysteme, eine ebenso unüberschaubare Anzahl von Frühförderansätzen existiert in den meisten anderen Bundesländern wie in Bayern oder Baden-Württemberg. Auch Sachsen bietet eine Vielzahl ermutigender Ansätze, erklärte Dr. Christoph Kretzschmar bei der 11. Forschungstagung der DGSPJ in Dresden. So sind in der Sachsenmetropole 3.150 vierjährige Kinder (von insgesamt 3.700) in den Kindertagesstätten der Stadt betreuten Kindern untersucht worden. Die Ergebnisse sind alarmierend: Bei fast 20 Prozent aller Kinder ist ein Förderbedarf ermittelt worden, der zuvor nicht erkannt worden ist. Bei 29 Prozent aller Kinder sind Sprachauffälligkeiten aufgedeckt worden, bei sozial schwachen Familien wie im Plattenbaugebiet Gorbitz gar bei 43 Prozent. Acht Prozent der Kita-Kinder hatten feinmotorische Störungen, Kinder aus Gorbitz sogar zu 15 Prozent. Mit einem ausgeklügelten Netzwerk früher heilpädagogischer und sprachlich-motorisch ausgerichteter Hilfen konnten jedoch in Gorbitz innerhalb von zwei Jahren die Rate der Sprachauffälligkeiten von 43 auf 33 Prozent und die der feinmotorischen Bewegungsstörungen von 15 auf zehn Prozent gesenkt werden. Im baden-württembergischen Freiberg ist schon nach fünf Monaten mit einer intensiven dreistündigen Sprachförderung pro Woche das Satzgedächnis und das Verstehen von Sätzen bei sprachgestörten Kindern deutlich - bis hin zum Normalbereich - verbessert worden. Für Bode und Kretzschmar ein klarer Beweis dafür, dass sich frühe Interventionen bereits in der Vorschulzeit auszahlen.
Frühe Hilfen bietet das Bundesland Sachsen aber auch bereits für Null- bis Zweijährige in mittlerweile fünf Modellregionen an. Unter dem Titel "Netwerke für Kinderschutz" sollen damit Eltern erreicht werden, die besonders hohen psychischen und sozialen Belastungen - etwa durch niedriges Einkommen oder Misshandlungs- oder Missbrauchserfahrung - ausgesetzt sind. Im Fokus steht dabei ein auf die Familie ausgerichtetes 14-tägiges Hausbesuchsprogramm, um die gefährdeten Familien auch tatsächlich zu erreichen. Im nordrhein-westfälischen Dormagen geht man noch einen Schritt weiter: Dort werden ausnahmslos alle Eltern direkt nach der Geburt von geschulten Mitarbeitern des Jugendamtes aufgesucht, um frühzeitig einen möglichen Unterstützungsbedarf zu eruieren.
Dies sind ermutigende Ansätze. Einheitliche Früherkennungs- und Frühfördersysteme sind in Deutschland aber noch lange nicht in Sicht. Bayern und Baden-Württemberg sind bei Kindertagesstätten-Angeboten für Kinder unter drei Jahren sogar noch auf "Entwicklungsländer-Niveau", moniert Bode. Gerade die westlichen Bundesländer dürften deshalb vom neuen "Nationalen Zentrum Frühe Hilfen" ganz besonders profitieren, das das Bundesfamilienministerium bis zum Jahr 2010 mit rund zehn Millionen Euro unterstützen wird. Im Fokus stehen dabei vernetzte Unterstützungsangebote für Kinder bis zum vierten Lebensjahr, deren Lebensalltag durch Gewalt, Drogenmissbrauch oder Arbeitslosigkeit der Eltern oder generell durch das Fehlen eines unterstützenden Umfeldes geprägt ist. die Kinder- und Jugendärztin Dr. Renate Klein aus dem Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales des Saarlandes. Notwendig sei zum Beispiel vor Ort die - häufig nicht vorhandene - Kenntnis regionaler und lokaler Ansprechpartner, die in enger Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendarzt und der Jugendhilfe konkret und fallbezogen weiterhelfen können, meint die Kinder- und Jugendärztin Dr. Renate Klein aus dem Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales des Saarlandes. Dafür wurden nun im Saarland sogar halbe Kinderarztstelle im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst geschaffen. Dringend notwendig ist auch die flächendeckende Etablierung von speziellen und vernetzten Programmen für Risikogruppen etwa mit dem Fokus auf Vernachlässigung und Misshandlung. Aber auch in den Familien selbst müsse wieder eine Kultur für das alltägliche Sprechen geschaffen werden, meinen die Kinder- und Jugendärzte. Denn: "Auch die Sprachlosigkeit von Eltern führt zu frühen Sprach- und Entwicklungsdefiziten!"
Originaltext: Kindernetzwerk e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58954 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58954.rss2
Pressekontakt: Professor Dr. Harald Bode Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin Tel.: 0731 50057009 Mail: harald.bode@medizin.uni-ulm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
83678
weitere Artikel:
- Studie in ZEIT CAMPUS: Spanien bei Studenten beliebtestes Urlaubsziel Hamburg (ots) - Spanien ist das Urlaubsziel Nummer eins deutscher Studenten. 12,9 Prozent wollen dort diesen Sommer ihren Urlaub verbringen. An zweiter Stelle folgt Deutschland mit 8,9 Prozent, danach Italien mit 7 Prozent und Nordamerika mit 6,7 Prozent. In die ehemaligen Ostblockländer zieht es lediglich 5,4 Prozent. Diese Ergebnisse gehen aus einer Studie der Stiftung für Zukunftsfragen hervor, die ZEIT CAMPUS in seiner neuen Ausgabe vorstellt. Zwar können sich 64 Prozent der Studenten einen Abenteuerurlaub vorstellen, jedoch mehr...
- Dramatischer Tierschutzfall in Schleswig-Holstein: 67 Hunde und andere Tiere aus katastrophaler Haltung befreit Bonn (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen Schleswig, Kiel, Kappeln und Dithmarschen rettete der Deutsche Tierschutzbund vorgestern über 80 verwahrloste Tiere aus einer privaten Haltung. Die Tiere wurden vergangenen Dienstag durch das Veterinäramt Schleswig-Flensburg in Taarstedt beschlagnahmt. Neben 67 Hunden (davon 18 Welpen) wurden Papageien, Fische und eine Katze aus einem völlig heruntergekommenen mehr...
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August 2007, 16.05 bis 17.00 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag München (ots) - Moderation: Michael Sporer Themenschwerpunkt: 5-teilige Serie über den Bayerischen Wald Montag, 30.07.2007: Der Bayerische Wald, Folge 1 (Serie) Uschi Dämmrich von Luttitz und der Adel Crash-Test: Welche Autos sind sicher? Spanische Urlaubsküche: Christian Jürgens kocht Tapas Dienstag, 31.07.2007: Der Bayerische Wald, Folge 2 (Serie) Rund um den Königssee (Bericht) Radwandern im Steigerwald Bio logisch: Live - Kochen mit Alfred Fahr Rat & Recht: Reisemängel Afrikanische Urlaubsküche: Alfred Fahr kocht Afrikanische mehr...
- Spurlos verschwunden auf hoher See: Immer wieder gehen Kreuzfahrt-Passagiere verloren Hamburg (ots) - Der frisch getraute Ehemann verschwindet auf der Hochzeitsreise nach durchzechter Nacht auf hoher See. Von einem Tag auf den anderen bleibt das Kabinenbett einer 40-Jährigen leer. Eine Familie erwartet ihre Tochter im Bordcasino zum Bingo - aber alles, was je von ihr gefunden wird, sind eine Handtasche und ein paar abgerissene Pailletten. GEO SAISON berichtet in der aktuellen Ausgabe über ein mysteriöses Phänomen: Die Zahl derer, die auf rätselhafte Weise von Kreuzfahrtschiffen verschwinden, häuft sich - vor allem in mehr...
- Das RTL II Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" mit dem Spezial: "Ninja - Mythos und Wahrheit" / Moderation: Hendrik Hey / Sendetermin: Sonntag, 29. Juli 2007, um 19:00 Uhr, bei RTL II München (ots) - Sie kämpfen mit Schwert, Wurfstern und stahlharten Handflächen. Sie springen von Baum zu Baum, können übers Wasser gehen und sich unsichtbar machen. Durch ihre übermenschlichen Kräfte und ihre Unbesiegbarkeit galten die Ninja Jahrhunderte lang als Krieger mit magischen Fähigkeiten - Wahrheit oder Mythos? Tatsächlich gibt es nur wenige historische Quellen über die "Schattenkrieger". Die Ninja (etwa: Jemand im Geheimen) operierten im mittelalterlichen Japan als Kundschafter, Saboteure aber auch als Meuchelmörder. Sie agierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|