Air Berlin PLC: Wachstum kostete Geld
Geschrieben am 29-08-2007 |
Trotz Passagier- und Umsatzrekord nur bescheidener Gewinn im 2. Quartal 2007 Das Unternehmen sieht sich dennoch gut gerüstet für die Zukunft
-------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Luftfahrt/Bilanzzahlen/6-Monatsbericht/2. Quartal 2007
London/Berlin (euro adhoc) - Die Schwäche der Luftfahrtbranche im 2. Quartal 2007 ist auch an Air Berlin nicht spurlos vorübergegangen. "Wir haben zwar nicht alle Erwartungen erfüllt, dafür aber eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen", erklärte Joachim Hunold, der Vorstandsvorsitzende der Air Berlin PLC, am Mittwoch in Berlin anlässlich der Vorlage des Ergebnisses für das zweite Quartal 2007. Der wetterbedingte Nachfragerückgang vor allem im Monat April habe zu einem aggressiven Wettbewerb in der Branche und damit zu einem Preisverfall geführt. Inzwischen sei man jedoch wieder auf einem guten Weg und könne durchaus optimistisch in die Zukunft schauen.
Wochenlanger strahlender Sonnenschein in Deutschland und Dauerregen rund ums Mittelmeer hatten zu Beginn des 2. Quartals zu signifikanten Erlösrückgängen vor allem für die Fluggesellschaften geführt, die auch im touristischen Geschäft aktiv sind. Obwohl der Charteranteil von Air Berlin nur noch 37 Prozent vom Umsatz beträgt, schlugen die Buchungsrückgänge bei den Reiseveranstaltern voll auf das Unternehmen durch. Aber auch viele der sonst üblichen Spontan-Buchungen von Individualreisenden blieben im April aus. Hunolds Fazit: "Die Auslastung unserer Jets hielt nicht mit dem gestiegenen Angebot Schritt."
Die Kapazitätserhöhungen seien jedoch nötig gewesen, weil man sich für die Zukunft Marktanteile sichern und keine Slots an regulierten Flughäfen verlieren wollte. Das sei mit der Steigerung der Passagierzahl um 11,8 Prozent von 5,35 Millionen (Q2/06) auf 5,98 Millionen (Q2/07) auch gelungen. Dabei sei allerdings die Auslastung von 78,36 auf 77,81 zurückgegangen. Parallel dazu sei die Sitzplatzkapazität um 12,4 Prozent gestiegen. Im Halbjahresvergleich erhöhte sich die Passagierzahl ebenfalls um 11,8 Prozent: von 9,08 Millionen auf 10,15 Millionen Gäste. Dabei habe sich die Kapazität um 10,6 Prozent und die Auslastung um 0,72 Prozentpunkte erhöht. Der Umsatz pro angebotenem Sitzplatzkilometer (ASK) verringerte sich im 2. Quartal von 6,27 Eurocent auf 5,93 Eurocent (-5,4%). Über das Halbjahr betrage der Rückgang jedoch nur -1,7 Prozent: er sank von 5,97 auf 5,87 Eurocent. Das seien im Branchenvergleich durchaus noch annehmbare Werte, betonte Hunold.
8,7 Prozent mehr Flugumsatz im Halbjahr
Der Flugumsatz erhöhte sich im 2. Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,8 Prozent von 487 auf 510,5 Millionen Euro. Im Halbjahresvergleich stieg er um 8,7 Prozent: von 784,1 auf 852,7 Millionen Euro. Die Zusatzerlöse pro Passagier erhöhten sich im ersten Halbjahr 2007 von 2,91 auf 3,54 Euro. Insgesamt sei der Halbjahresumsatz um 7,1 Prozent von 859,6 auf 920,5 Millionen Euro gestiegen.
Das EBITDAR (Ergebnis vor Leasingkosten, Abschreibungen, Zinsen und Steuern) sei im Q2/07 mit 104 Millionen Euro annähernd gleich hoch wie im Vorjahr (104,3 Mio. Euro). Im Halbjahresvergleich habe man eine Steigerung um 26,2 Prozent von 86,8 auf 109,5 Millionen erreicht. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei bei Gegenüberstellung der zweiten Quartale 2006 und 2007 jedoch um 47,4 Prozent von 44,7 auf 23,5 Millionen Euro gesunken. Unter Einbeziehung der in der Luftfahrt traditionell schwachen ersten Quartale sei die EBIT-Marge gegenüber dem Halbjahr 2006 annähernd gleich geblieben (-3,8% zu -4%). Der Nettogewinn im 2. Quartal 2007 belief sich auf 12,1 Millionen Euro. Das entspricht 2,2 Prozent vom Umsatz. Im Vorjahresquartal wurden 30,1 Millionen Euro erreicht. Im Halbjahresvergleich beträgt das Nettoergebnis -29,3 Millionen Euro.
Planungssicherheit bei den Personalkosten
Während man sowohl im Quartals- als auch im Halbjahresvergleich Kosteneinsparungen von 4,07 bzw. 3,57 Prozent auf dem EBITDAR-Level erzielt habe, seien vor allem die Kosten für Wet-Leases im 1. Halbjahr um 19 Millionen Euro gestiegen. Man habe Flugzeuge mit Personal anmieten müssen, weil die geplante Auslieferung von Dry-Lease-Maschinen nicht rechtzeitig erfolgt sei. Dieser Faktor sei eine der wesentlichen Stellschrauben für die zukünftige Verbesserung des Ergebnisses. Für das Gesamtjahr 2007 peilt Air Berlin ein EBIT oberhalb dem des Vorjahres (64 Millionen Euro) an.
"Die lange Dauer des Genehmigungsverfahrens zur LTU-Übernahme hat das Schöpfen von Synergien in diesem Jahr leider weitgehend verhindert; das hat uns unter dem Strich runde 30 Millionen Euro gekostet", erklärte Air Berlin-Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer. Dem Kartellamt wolle und könne er deshalb jedoch keinen Vorwurf machen - es habe eben gründlich geprüft und dabei ganz nebenbei eine umfassende Analyse des aktuellen Flugmarktes erarbeitet. Positiv bewertete Hüttmeyer die aktuellen Tarifabschlüsse mit den Gewerkschaften. Damit habe man jetzt bis Ende 2008 Planungssicherheit bei den Personalkosten.
Am 20. September will Air Berlin in Düsseldorf ihre neue Strategie hinsichtlich Marktauftritt und Streckenprofil vorstellen. Die Zielrichtung ist schon jetzt klar: Der Fokus liegt auf mehr Businessverkehr.
Ende der Mitteilung euro adhoc 29.08.2007 08:00:11 --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis: Peter Hauptvogel Director of Corporate Communications Air Berlin Tel.: +49 30 3434 1500 Fax: +49 30 3434 1509 Mail: abpresse@airberlin.com
Branche: Luftverkehr ISIN: GB00B128C026 WKN: AB1000 Index: Classic All Share, Prime All Share, SDAX Börsen: Börse Frankfurt / Amtlicher Markt/Prime Standard Börse Berlin / Freiverkehr Börse Hamburg / Freiverkehr Börse Stuttgart / Freiverkehr Börse Düsseldorf / Freiverkehr Börse München / Freiverkehr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
89380
weitere Artikel:
- Adiuventa empfiehlt Mammut Energy spekulativ zum Kauf - Erdgasreserven im Barnett Shale, Texas. Kursziel 1,13 Euro Frankfurt am Main (ots) - Die Analysten der Adiuventa GmbH empfehlen die Aktie des Explorationsunternehmens Mammut Energy AG (WKN A0MKW6, ISIN CH0028255350, www.mammutenergy.com) mit einem Kursziel von 1,13 Euro spekulativ zum Kauf. Das Unternehmen besitze Explorationsobjekte und Kaufoptionen im Barnett Shale Gebiet in Texas. Das Schiefergas-Gebiet habe in den vergangenen Jahren seine Erdgasproduktion erheblich gesteigert und breite sich rasch vom Kerngebiet - dem Fort Worth Becken - in die umliegenden Randgebiete aus. Mammut Energy mehr...
- Gemeinsame Presseerklärung von CS Consulting AG, MDE und LRP Capital GmbH / CS Consulting AG erwirbt MDE GmbH Hannover/Berlin/Mainz (ots) - Die CS Consulting AG, Hannover, ein führender IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen, erwirbt die MDE GmbH, Berlin. Mit MDE setzt die CS Consulting nach der Eröffnung der Standorte Hamburg, München und Detmold, ihre erfolgreiche bundesweite Expansion fort. Die 1984 gegründete MDE ergänzt das Leistungsspektrum der CS Consulting AG im systemnahen Produkt Know-how und ermöglicht eine noch größere räumliche Nähe zu den Berliner und ostdeutschen Kunden. Der Gründer der MDE Thomas Mielers erläutert: mehr...
- Die Mikron Technology Group beauftragt Verizon Business mit der Implementierung und Verwaltung ihres weltweiten Kommunikationsnetzwerks Urdorf, Schweiz (ots/PRNewswire) - - Managed Verizon Private IP-Netzwerk wird 10 Standorte in drei Kontinenten verbinden Die Mikron Technology Group, einer der weltweit grössten Anbieter von kundenspezifischen Fertigungs- und Montagesystemen, hat sich für Verizon Business entschieden, um ein neues Kommunikationsnetzwerk zur Verbindung der Mikron-Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien zu implementieren und zu verwalten. Das Verizon Private IP-Netzwerk wird es Mikron ermöglichen, Daten und Informationen sicher und effizient mehr...
- Speakerbus passt seine vernetzten Sprachprodukte an den Einsatz in Stratos mobilen Satellitendiensten für Militär, Heimatschutz und Schifffahrt an London (ots/PRNewswire) - Speakerbus arbeitet gemeinsam mit Stratos Global Corp., dem weltweit führenden Anbieter hochentwickelter mobiler und feststehender Fernkommunikationslösungen, daran, Speakerbus Portfolio vernetzter Sprachprodukte für den Einsatz in den mobilen Inmarsat-Satellitensystemen anzupassen. Speakerbus, der Spezialanbieter betriebsentscheidender Intercom-Anlagen für die Bereiche Verteidigung, Sicherheit und Finanzen, hat im Mai 2007 mit Stratos ein exklusives Vertriebs- und Produktentwicklungs-Abkommen abgeschlossen. Dieses mehr...
- Versiko AG: Halbjahresergebnis mit 25 % Wachstum Hilden/Düsseldorf (ots) - Die Nachhaltige Vermögensberatung versiko AG (WKN 540868) hat ihr Ergebnis auch im ersten Halbjahr 2007 wieder deutlich gesteigert. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Gesamtleistung um knapp 25 % von 5,1 Mio. Euro auf insgesamt 6,4 Mio. Euro an. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit konnte um 9 % von 0,967 Mio. Euro auf 1,050 Mio. Euro verbessert werden. Maßgeblichen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung hatten dabei Provisionen aus der Vermittlung von nachhaltigen Investmentfonds. Das Geschäft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|