Wiesbadener Kurier: IKB droht Schadensersatzklage
Geschrieben am 31-08-2007 |
Wiesbaden (ots) - WIESBADEN Der angeschlagenen IKB Industriebank AG droht eine Schadensersatzklage und damit ein öffentlicher Prozess, in dem ihre Verstrickung in die US-Immobilienkrise aufgearbeitet wird. Diese Klage hat die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Doerr und Partner vorbereitet, wie der Wiesbadener Kurier (Samstagsausgabe) berichtet. In dem Verfahren müsste laut Rechtsanwalt Ralf Plück geklärt werden, wer für das risikoreiche Engagement verantwortlich ist und warum die Aufsichtsorgane versagt hätten. Als Zeugen seien deshalb in der Klageschrift, die der Zeitung vorliegt, sämtliche Aufsichtsräte benannt worden. Die von der Wiesbadener Kanzlei vorbereitete Klage wäre in diesem Zusammenhang das erste Verfahren gegen die angeschlagene IKB.
Der Finanzspezialist für den Mittelstand war nach Spekulationen in den USA in die Schieflage geraten und musste von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gerettet werden. Risikoreiche Investitionen in Höhe von mehr als zwölf Milliarden Euro am Markt für bonitätsschwache US-Hypothekenkredite (Subprime) waren laut Plück nicht bilanziert worden.
Die IKB Industriebank habe ihre Verstrickung in die US-Immobilienkrise in einer Pressemitteilung vom 20. Juli 2007 verleugnet und damit kursrelevante Tatsachen zum Quartalsergebnis wissentlich verschwiegen, wie Rechtsanwalt Plück weiter berichtet. Deshalb fordere ein deutscher Industrieller die Rückabwicklung seiner nach der Veröffentlichung des Ergebnisses getätigten Aktienkäufe. Die Schadensersatzforderung summiere sich auf 40000 Euro. Eine entsprechende Klageschrift sei dem Institut bereits zugestellt worden. Sollte die gesetzte Frist 7. September verstreichen, werde die Klage sofort eingereicht. "Unsere Mandanten sehen sich durch die falsche Presseveröffentlichung, die kausal für den Erwerb der Aktien war und die unterlassene unverzügliche Richtigstellung durch die Bank massiv getäuscht, erläuterte Plück.
Originaltext: Wiesbadener Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64428 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_64428.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Wiesbadener Kurier Melanie Wied Telefon: +49-(0)6131/48-5987 Fax: +49-(0)6131/48-5868 crossmedia@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
90160
weitere Artikel:
- Pixelpark: Steigerung von Umsatz und Ertrag Berlin (ots) - - Pixelpark legt Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2007 vor - Elephant Seven mit positivem Ergebnisbeitrag - Vorstand gibt Ausblick auf das Geschäftsjahr 2007 Die Pixelpark AG (ISIN: DE0001262251) hat heute ihren Bericht für das erste Halbjahr 2007 veröffentlicht. Die Unternehmensgruppe für Kommunikation und Systemtechnologie erlöste dabei im Berichtszeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni 2007 insgesamt 21,47 Mio. EUR. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden 17,19 Mio. EUR erzielt, dies entspricht einer mehr...
- Georgiens Präsident Saakaschwili dieses Wochenende exklusiv auf BLOOMBERG TV New York (ots/PRNewswire) - Die BLOOMBERG TELEVISION(R)-Sendung " For the Record " begleitet Georgiens Präsident Mikheil Saakaschwili und Bloombergs Ryan Chilcote an diesem Wochenende auf einer Rundfahrt durch Georgien, auf der sie die Wirtschaftsreformen des Landes, die Pläne zur Verbesserung seiner Infrastruktur und das gegenwärtige politische Klima erörtern. Das ausführliche Exklusivinterview wird am Samstag, dem 1. September um 11.30 Uhr GMT in Grossbritannien, Nahost, Ost- und Westeuropa ausgestrahlt und im Laufe des Wochenendes mehrfach mehr...
- City Solar erweitert Solarkraftwerk Göttelborn auf 8,4 MW / Finanzierung über Fonds der Trend Capital - Strom für 3.500 Haushalte Göttelborn (ots) - Bis Ende September steigt das Solarstromkraftwerk in Göttelborn (Saarland) zum drittgrößten Deutschlands auf. Derzeit erweitert die City Solar AG die Nennleistung der Anlage von 4 auf 8,4 Megawattpeak (MWp). Damit deckt das Kraftwerk am Ende den Strombedarf von rund 3.500 deutschen Durchschnittshaushalten. 1,2 MW des zweiten Bauabschnitts gingen bereits Anfang dieser Woche ans Netz. Die Erweiterung kostet 16,8 Millionen Euro. Finanziert wird sie über einen Solarfonds der Trend Capital mit Sitz in Mainz. Das Panaroma mehr...
- Manipulationsvorwüfe unbegründet Berlin, 31.08.07 (ots) - Der Deutsche Rat für Public Relations weist die pauschalen Vorwürfe der Schleichwerbung und Manipulation zurück, die derzeit gegen die PR-Stellen von Bundesministerien und ihre PR-Agenturen erhoben werden. Wenn staatliche Behörden ihre Öffentlichkeiten über die Ausgabe schriftlicher Presseinformationen hinaus mit sendefähigen Beiträgen für den Rundfunk oder Matern für die Tagespresse oder mit wörtlichen Zitaten einer Ministerin und Bildmaterial bedienen und dazu PR-Agenturen einsetzen, so ist das unanfechtbar mehr...
- Weltkonzern mit Fokus Process und Packaging Technology / Ex-Packaging-Division der IWKA firmiert als OYSTAR. The Process & Packaging Group Stutensee (ots) - Der Umbau der IWKA und der Verkauf des Geschäftsbereiches Verpackungstechnik an die Investorengruppe Odewald & Cie. wurde im März 2007 abgeschlossen. Die traditionsreiche Unternehmenssparte präsentiert sich seit dem 01.08.2007 als OYSTAR. The Process & Packaging Group mit Sitz der Holding in Stutensee/Karlsruhe. Die Gruppe repräsentiert weltweit 16 produzierende Unternehmen und mehrere Verkaufs- und Servicegesellschaften. OYSTAR. The Process & Packaging Group ist ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|