(Registrieren)

WAZ: Frust am Arbeitsplatz Ein Erfolgsfaktor namens Motivation - Leitartikel von Stefan Schulte

Geschrieben am 12-09-2007

Essen (ots) - Nur jeder achte Beschäftigte in Deutschland ist mit
seinem Arbeitsplatz zufrieden, ergab eine DGB-Umfrage. Der Deutsche
an sich ist eben nicht sehr gut im Zufriedensein, ließe sich
einwenden. Fehlt noch der Hinweis, die Gewerkschaft sei nicht gerade
die unbefangenste Quelle für diesen Befund, und schon wäre die
Statistik entzaubert. Doch gerade diese Bequemlichkeit in den
Chefetagen ist der Grund dafür, dass viel zu viele Menschen
tatsächlich mehr auf den Feierabend hinarbeiten als auf den Erfolg
ihres Unternehmens.

Man muss ja nicht den DGB zitieren. Das Gallup-Institut und die
weltgrößte Führungskräfte-Organisation TEC kommen zum gleichen
Ergebnis: In kaum einem anderen Industrieland gehen die Menschen so
ungern zur Arbeit, würden so gerne kündigen und zählen so früh die
Monate bis zur Rente wie in Deutschland. Nach Gallup hat jeder
fünfte, nach TEC sogar jeder zweite Mitarbeiter hierzulande innerlich
gekündigt. Die Gründe sind immer dieselben: Fehlende
Aufstiegschancen, mangelnde Anerkennung, schlechte
Arbeitsbedingungen, Angst vor dem Jobverlust, Mobbing.

Die Manager kennen diese Zahlen. Wer sich nicht die Ohren zuhält,
hat mitbekommen, dass Mitarbeiter-Motivation kein
Weichspüler-Gequatsche mehr ist, sondern ein harter Erfolgsfaktor.
Doch die Zunft der Führungskräfte hat bis heute kaum Konsequenzen aus
diesen Erkenntnissen gezogen. Auch wenn es sich nicht messen lässt -
der Frust am Arbeitsplatz schlägt voll auf die Bilanzen der
Unternehmen durch. Denn auch von denen, die noch nicht innerlich
gekündigt haben, zerreißen sich die wenigsten: sieben von zehn (laut
Gallup) Beschäftigten machen Dienst nach Vorschrift.

Wer wie der DGB als Konsequenz aus der Studie die Rente mit 67
bekämpft, der bekämpft nur Symptome. Richtig ist aber: Wenn wir
länger arbeiten sollen, müssen die Arbeitgeber mehr in die Gesundheit
und in die Seelen ihrer Mitarbeiter investieren.

Ein guter Manager tut alles, um dieses brachliegende Potenzial zu
wecken. Nicht aus Warmherzigkeit, sondern aus ökonomischem Kalkül.
Das ist manchmal gar nicht schwer: Ein Lob zur rechten Zeit kann eine
Menge bewirken, und eine Prämie zum Jahresende muss nicht sehr hoch
sein, um als Wertschätzung wahrgenommen zu werden. Für größere
Unternehmen lohnt auch der Blick ins Ausland: In den USA, aber auch
in Japan und Südkorea sind in größeren Werken und Büros Fitnessräume
Standard. Wer diese Investition noch scheut, kann ja mal mit einer
Schale Obst anfangen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

92360

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Putin macht, was er will Hagen (ots) - Regierungsumbildung - handstreichartig Von Jörg Fleischer Putin macht, was er will. Dieser Eindruck entsteht angesichts der abrupten Regierungsumbildung des Kremlchefs. Putin entlässt einen farblosen Ministerpräsidenten und ersetzt ihn durch einen weiteren Befehlsempfänger, dessen Namen wir uns wohl auch nicht merken müssen. Putin ist weiter das Maß aller Dinge in Russland. Mit Demokratie hat das wenig zu tun. Dieser Regierungsrausschmiss ist ganz nach Art des alten KGB-Mannes Putin handstreichartig geführt und skrupellos. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CO2-Diskussion Bielefeld (ots) - Wenn Autos fahren, wird die Umwelt belastet. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das gilt für Benziner ebenso wie für Diesel, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, deren Batterien schließlich auch geladen werden müssen. Doch die Hersteller sowohl in Europa als auch in Japan und Korea haben in den vergangenen Jahren eine Menge getan, um die Emissionen zu senken. So konnten Verbrauchsreduzierungen - bei zugegeben besonders leistungsstarken Triebwerken - von bis zu 20 Prozent erreicht werden. Auch wenn man den deutschen Autobauern mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundestag Halle (ots) - Man hat im Bundestag lange nicht mehr eine so müde Debatte erlebt. Die Übermacht der Großen Koalition und die Zersplitterung der Opposition, vor allem aber die guten Wirtschaftsdaten haben das politische Berlin eingeschläfert. Äußerst mäßige rhetorische Leistungen taten ihr Übriges. Da die Kanzlerin immer mehr eine weiche Präsidentenpose annimmt, verschwimmen die Konturen weiter. Es gibt eine wachsende Unübersichtlichkeit. Diese dürfte erst schwinden, wenn die Wahl tatsächlich vor der Tür steht und die Wirtschaftsdaten mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Putin / Nominierung Regierungschef Vision starkes Russland Leipzig (ots) - Von Kostas Kipuros Zum Wesen einer gelenkten Demokratie gehört die Ausschaltung von Zufällen. Es bedarf deshalb keiner besonders ausgeprägten Phantasie, um hinter dem Rücktritt von Russlands Regierungschef Fradkow die Strippen des lupenreinen Demokratie-Lenkers Putin zu vermuten. Im Dezember wählt Russland ein neues Parlament, im kommenden März einen neuen Präsidenten. Dafür hat Putin die Weichen gestellt: mit der Verabschiedung neuer Wahlgesetze, der Gründung der kremlnahen Partei Gerechtes Russland und nun mit einem mehr...

  • WAZ: Kurzkommentar zu Putin Essen (ots) - Klar ist, Putin hält die Zügel fest in der Hand und sein Kandidat wird neuer Präsident des riesigen Reiches, das wieder zur Weltmacht aufgestiegen ist. Bislang galten die beiden Ersten Vize-Ministerpräsidenten Iwanow und Medwedew als aussichtsreichste Männer für die Nachfolge, nun kommt mit dem designierten Regierungschef Subkow ein Dritter hinzu. Transparenz bei der Kandidatenkür einzufordern, ist ein müßiges Unterfangen. Der Welt bleibt nichts anderes übrig, als sich von Moskau überraschen zu lassen. Glaskugeln und Tarotkarten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht