Europa verschachert seinen Fisch. WWF-Studie zieht negative Bilanz der EU-Politik. 80 Prozent der Fischbestände gefährdet.
Geschrieben am 04-10-2007 |
Hamburg (ots) - - Die WWF-Studie unter http://assets.panda.org/downloads/wwf_cfp_midterm_review_10_2007.pdf - TV-Footage und Fotos bei Ralph Kampwirth, kampwirth@wwf.de, Tel. 040-530200118
Die Europäische Union hat es auch fünf Jahre nach der Reform ihrer Fischereipolitik nicht geschafft, die Ausbeutung der Meere zu stoppen. 80 Prozent der Fischbestände vor den Küsten Europas gelten als bis an die biologischen Grenzen befischt oder überfischt. Zehntausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Ursachen sind laut einer neuen WWF-Studie zu hohe Fangquoten, eine zu große Fangflotte und ein mangelhaftes Fischerei-Management. "Die EU hatte sich 2002 vorgenommen, die Situation von Kabeljau, Tunfisch und Co deutlich zu verbessern. Heute ist das Gegenteil ist der Fall. Kurzfristige nationale und wirtschaftliche Interessen verhindern, dass die Plünderung der Ozeane gestoppt wird", bilanziert WWF-Expertin Karoline Schacht.
In den kommenden Wochen und Monaten legt die EU die Fangquoten für 2008 fest. Der WWF fürchtet, dass diese erneut zu hoch ausfallen werden. "Jetzt geht das unerträgliche Geschacher auf Kosten der Meere wieder los. Die Fischerei-Lobbyisten stehen schon in den Startlöchern", so Schacht. Jährlich fangen die 25 EU-Länder mit 90.000 Booten knapp sieben Millionen Tonnen Fisch, vor allem im Atlantik und im Mittelmeer. Rund 230.000 Menschen arbeiten im Fischereisektor. Doch nur gesunde Fischbestände könnten diese Arbeitsplätze dauerhaft sichern, betont der WWF.
Zur Halbzeit der bis 2012 laufenden Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) zieht der WWF-Report Bilanz. Brüssel habe 2005 und 2006 in der Regel die Quoten-Vorgaben des Internationalen Rates zur Erforschung der Meere (ICES) ignoriert. So hätten die ICES-Experten 2006 empfohlen, den Fang des gefährdeten Nordsee-Kabeljaus und des Dorsches in der östlichen Ostsee ganz zu stoppen. Brüssel habe trotzdem Fangmengen von 20.000 beziehungsweise 40.000 Tonnen beschlossen. "Der Erholungsplan für die Nordsee wurde nicht umgesetzt, der Kabeljau ist weiter auf dem Rückzug", so Schacht.
Die EU-Fischereiflotte ist laut WWF viel zu groß. Dennoch haben die EU-Staaten von 2000 bis 2006 über 855 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Flotte gesteckt. Das sei fast doppelt soviel, wie in die Abwrackung alter Schiffe geflossen ist, kritisiert der WWF.
Der aktuelle Streit um die illegalen Dorschfänge Polens zeige zudem die Grenzen der EU-Politik. "Auf See geht es oft zu wie im Wilden Westen. Illegale Fischerei gilt vielen als Kavaliersdelikt, die Kontrollen sind halbherzig, die Strafen zu gering", so Schacht. Ähnlich sei die Situation beim Roten Tunfisch im Mittelmeer. Hier hat die EU jedoch immerhin ein Rechtsverfahren gegen sieben Länder eingeleitet, die ihre Fänge nicht gemeldet haben.
Der WWF fordert die EU auf, die Fangquoten strikt an die ICES-Empfehlungen zu koppeln, wirksame Erholungspläne für gefährdete Bestände zu verabschieden und die Fangflotte deutlich zu verkleinern.
Originaltext: WWF World Wide Fund For Nature Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
Pressekontakt: Ralph Kampwirth, WWF-Pressestelle, Tel. 040-530200-118 E-Mail: kampwirth@wwf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
96372
weitere Artikel:
- Steuermehreinnahmen für bessere Bildung einsetzen! Vorschläge des DPhV zur Aufwertung des Lehrerimages Berlin (ots) - Anlässlich des Weltlehrertages hat der Deutsche Philologenverband in Berlin nachdrücklich an die Bundesländer appelliert, den Schülerrückgang und die steigenden Steuermehreinnahmen dazu zu nutzen, die pädagogischen Arbeitsbedingungen für Lehrer und Schüler nachhaltig zu verbessern. Der Bundesvorsitzende Heinz-Peter Meidingerbetonte: "In den letzten beiden Jahrzehnten ist der Schüleranstieg invielen Bundesländern zum Anlass genommen worden, mehrfach die Arbeitszeiten von Lehrern heraufzusetzen, die Klassengrößen zu erhöhen mehr...
- Ford torpediert umweltfreundliche Klimaanlagen Berlin (ots) - Nach der Entscheidung des Verbandes der Automobilindustrie, in Fahrzeugklimaanlagen auf das natürliche und klimaschonende Kältemittel CO2 umzusteigen, verstärkt Ford seinen Widerstand in Brüssel - Deutsche Umwelthilfe fordert VDA-Präsident Wissmann auf, in der EU für die deutsche Position zu kämpfen Die vor vier Wochen getroffene Entscheidung der im Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossenen Hersteller für den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeugklimaanlagen gerät in Brüssel unter massiven Druck. Bei mehr...
- Gottlieb Duttweiler Institut: Umbau bis August 2008 Rüschlikon (ots) - Das GDI in Rüschlikon/Zürich wird umgebaut. Rund ein halbes Jahrhundert nach Gottlieb Duttweilers Grundsteinlegung von 1962 erfährt das Institut eine dringend nötige Erweiterung: Kongress-Saal und Restaurant werden vergrössert und modernisiert, die positiven Qualitäten des Altbaus zeitgemäss neu formuliert. Die Wiedereröffnung findet im September 2008 statt. Seit dem 1. Oktober stehen Baukrane am Rande des Park "Im Grüene", Bagger graben, Lastwagen kommen und gehen: Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) wird renoviert. Dank mehr...
- Korrigierte Fassung der Meldung: Ford torpediert umweltfreundliche Klimaanlagen Berlin (ots) - Die Entscheidung des Verbandes der Automobilindustrie, in Fahrzeugklimaanlagen auf das natürliche und klimaschonende Kältemittel CO2 umzusteigen, wird vom Autohersteller Ford auf europäischer Ebene torpediert - Deutsche Umwelthilfe droht Ford mit Verbraucherkampagne und fordert Autohersteller auf, bereits in 2008 mit dem Ausstieg aus dem bisherigen klimaschädlichen fluorhaltigen Kältemittel R 134a zu beginnen Die vor vier Wochen getroffene Entscheidung der im Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossenen mehr...
- Gebühren an Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks koppeln Frankfurt am Main (ots) - "Die Rundfunkgebühren müssen von den Empfangsgeräten gelöst werden. Wir fordern einen Paradigmenwechsel in der Finanzierung des Rundfunks", erklärt Ulrike Gehring, Vorsitzende der Medienpolitischen Kommission Hessen. Und weiter: "In einer Zeit, in der bald jedes Küchengerät ein potenzieller Fernsehempfänger wird, muss sich die Gebührenpflicht an der eigentlichen Leistung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks festmachen." Sie stellte heute gemeinsam mit den Kommissionsmitgliedern Alexander Zang und Gordon Bonnet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|