Kindersoftwarepreises TOMMI 2007 vergeben
Geschrieben am 12-10-2007 |
Frankfurt (ots) -
ALLE HUNDE VOLL ZU TUN
Die Preisträger des 6. Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI 2007 www.kindersoftwarepreis.de
(W)Uff, geschafft: Siegerhund TOMMI geht am 12. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse gleich vier Mal in die Hände der glücklichen Gewinner. Doch ohne die tatkräftige Unterstützung der elfköpfigen Kinderjury hätte das selbst der cleverste Hund der Welt nicht geschafft: Aus über 500 Bewerbungen bei ZDF tivi (online und on air) wurden fünf Jungen und sechs Mädchen zwischen sieben und zwölf Jahren mit der hoch ehrenvollen Aufgabe betraut, eine Reihe Computerspiele einer gründlichen Überprüfung zu unterziehen. Über 60 Einreichungen waren zu den zehn Nominierungstiteln zusammengeschrumpft. In nur wenigen Wochen reisten die Kinder mit ihren Computern in die Steinzeit, ins Mittelalter, gleich zwei Mal nach Afrika, Schweden, in Märchenwelten und die ernste Welt der Politik.
Alle Spiele und Lernprogramme hatte zuvor eine ebenso kritische wie kompetente Fachjury ausgewählt. Zu ihr gehören Christoph Drösser (Die Zeit), Frank Patalong (Spiegel Online), Anna Quick (Kids-Portal), Julia Rahmelow (spielen und lernen), Thomas Rankenburg (ZDF tivi), Rolf von der Reith (Familie&Co), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Dr. Michael Spehr (FAZ) und Sven Stillich (Stern). Als Medienpädagogen haben Dr. Helmut Meschenmoser und Prof. Stefan Aufenanger die Spielebewertung begleitet.
Erneut der Sonderpreis Kindergarten & Vorschule Auch Kindergartenkinder wurden in den Entscheidungsprozess für den Sonderpreis Kindergarten & Vorschule einbezogen. Zusammen mit der Stiftung Lesen und der Uni Mainz hat der renommierte Medienpädagoge Prof. Stefan Aufenanger die für Kindergarten- und Vorschulkinder eingereichten Spiele zusammen mit der anvisierten Zielgruppe von Vier- und Fünfjährigen zahlreichen Spieletests unterzogen.
Die Initiatoren präsentieren die Sieger
Die Initiatoren des Kindersoftwarepreises, die Zeitschrift spielen und lernen und das Berliner Büro für Kindermedien FEIBEL.DE, geben nun mit der Unterstützung von T-Online die Sieger bekannt. Bei allen vier Preisträgern hatten wie immer die Kinder das letzte Wort.
PLATZ 1
DIE SIEDLER: AUFSTIEG EINES KÖNIGREICHS Ewig wuselt es auf dem Schirm: Eines der besten Strategie- und Aufbauspiele wird immer detaillierter. Städte wachsen heran und mit ihnen Probleme und Bedürfnisse. Da ist strategisches Denken gefordert. Zwar hat der Klassiker per se keinen pädagogischen Effekt, schult aber das Prinzip Ursache, Wirkung und Organisation. Komplex, aber nicht kompliziert - und klasse.
Das sagt die Kinderjury
"Das Strategie- und Aufbauspiel "Die Siedler" hat den TOMMI verdient, weil wir selber entscheiden, was wir bauen und dabei viele Aktionen machen können. Schön ist, dass es so viele verschiedene Ritter zur Auswahl gibt, wobei jeder andere Fähigkeiten hat. Es ist faszinierend, ein eigenes Königreich aufzubauen und auf Tiere, Essen, Rohstoffe und die Bedürfnisse der Menschen zu achten. Wir finden es auch gut, dass wir nie Schulden haben. Es gibt einfach ein Limit an Geld, und damit müssen wir halt zurecht kommen. Toll ist der Zoom: Wir können den Menschen von ganz nah bei der Arbeit zusehen, und sogar die Kühe und Schafe machen "Muh" und "Mäh". Es wirkt alles sehr echt. Während des Spiels feiern wir immer wieder lustige Feten. Und es gibt viel über das Mittelalter zu lernen. Die Installation dauert zwar etwas lange, aber es lohnt sich. Es gibt so viel zu tun, dass es nie langweilig wird. Wir würden es immer wieder spielen."
Das sagt der Entwickler Benedikt Grindel (Blue Byte): "Kinder - große wie kleine - wird insbesondere die lebendige Welt, die sie selber erschaffen haben, beeindrucken. Die Spieler können die Vorgänge in der Stadt beobachten. Somit werden auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge nachvollziehbar: Der Bauer bringt Korn ins Lager, der Bäcker holt sich die Ressource zur Bäckerei, backt Brot, das die Siedler-Bevölkerung von der Bäckerei konsumiert. Außerdem erzählen wir noch eine spannende Geschichte und bringen Kindern den Alltag im Mittelalter näher."
PLATZ 2
TIERKLINIK AFRIKA Nachfolger des TOMMI-Gewinners 2006: Nicht nur Tierfreunde werden dieses Spiel lieben. Denn wer erst einmal angefangen hat, die Tierklinik im afrikanischen Busch zu leiten, kann fast nicht mehr aufhören. Es macht einfach riesigen Spaß, die Krankheiten der Erdmännchen, Erdferkel, Leoparden- und Löwenbabys richtig zu diagnostizieren und zu heilen. Tierisch!
Das sagt die Kinderjury
"Das Simulationsspiel "Die Tierklinik in Afrika" hat den TOMMI verdient, weil wir darin kranken Tieren helfen. Besonders gefällt uns, dass es Tiere aus Afrika sind. Während des Spiels bekommen wir viel Wissen über sie vermittelt, und die gemachten Fotos lassen sich ausdrucken. Schön ist, dass es Infoseiten über die Krankheiten gibt und wir alles über ihre Entstehung und Behandlung erfahren. Dieses Wissen ist nötig, um bei der Untersuchung die richtige Diagnose zu stellen. Im Gehege werden die Tiere gestreichelt, gefüttert und nachbehandelt. Werden sie richtig kuriert, geht es ihnen schnell besser. Sind die Tiere gesund, spricht sich der Ruf des Tierarztes herum und es wird Geld verdient. Damit lassen sich noch mehr neue Bücher mit wichtigen Informationen kaufen. Auch auf die eigene Gesundheit wird geachtet. Die Tierärztin muss auch selber essen und schlafen. Das Spiel kann immer wieder gespielt werden, ohne langweilig zu werden."
Das sagt der Publisher Axel Ruske (Braingame): "Im Vordergrund stehen das Diagnostizieren, Pflegen und Hegen von Tieren sowie der Umgang mit Geld. Spielerisch vermittelt "Meine Tierklinik in Afrika" Verantwortungsbewusstsein und Wissen über Tierkrankheiten und deren Behandlung. Darüber hinaus fördert der Titel das Sprachenlernen. Dem Kind wird es ermöglicht, während des Spiels zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch zu wählen."
PLATZ 3
WILD EARTH AFRICA Schießen ja, aber nur Fotos: Die Ego-Perspektive vermittelt das Gefühl, tatsächlich "vor Ort" in Afrika zu sein. Als Journalist schleicht sich der Spieler mit seiner Kamera an Elefanten und Giraffen heran - immer auf der Suche nach dem besten Motiv. Die geschossenen Bilder erscheinen später in einem Artikel. Eine Safari für das Kinderzimmer, bei der es auch noch einiges zu lernen gibt. Stark!
Das sagt die Kinderjury
"Das Simulationsspiel "Wild Earth Africa" hat den TOMMI verdient, weil es sehr realistisch ist und es so viele verschiedene Tiere zu fotografieren gibt. Die Informationen, die wir während des Spiels zu den Tieren und ihren Eigenheiten erhalten, sind sehr interessant und wissenswert, aber nie langweilig oder zu viel. Wir können ganz nah an die Tiere rangehen und sie beobachten. Dabei haben wir das Gefühl, "mittendrin" in einer echten Safari zu sein. Wir haben schon einen Riesenschreck bekommen, als auf einmal ein Löwe vor uns stand oder wir aus Versehen gegen eine Giraffe gelaufen sind. Wir müssen in elf Fotosafaris nach bestimmten Motiven, zum Beispiel nach Elefantenhaufen, suchen und sie fotografieren. So ist stundenlanger Spielspaß garantiert. So ganz nebenbei lernen wir auch noch eine bisschen fotografieren. Auch die Specials wie Hubschrauberflug oder Jeepsafari sind cool und bringen Abwechslung in das sehr kurzweilige Spiel."
Das sagt der Publisher Andreas Litke (Empire Interactive): "Das Spiel "Wild Earth: Africa" zeigt den Spielern die einmalige Serengeti-Wüste. Kinder sind von Natur aus sehr neugierig, und das Spiel fördert die Koordinationsfähigkeit und die Beobachtungsgabe bei jungen Spielern. In "Wild Earth: Africa" erkunden sie als Fotograf eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Das Spiel belohnt die Neugierde der Kinder und fördert sie, denn immer wieder gibt es lohnende Zusatzinformationen zu entdecken."
SONDERPREIS KINDERGARTEN & VORSCHULE
Apselut Spunk! Die Figuren von Astrid Lindgren kennt jeder. Jetzt kann man auch auf einer CD-ROM mit allen gemeinsam spielen. Die Spiele orientieren sich oft an den Episoden aus den Büchern bzw. Filmen. So können zum Beispiel Michels Streiche nachgespielt werden. Die Spiele erfordern unter anderem Geschick und Logik. Es gibt auch einen Multiplayermodus für bestimmte Spiele. Die gesamte Anwendung ist sehr liebevoll gestaltet.
Das sagt der Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Stiftung Lesen): "Der Titel "Apselut Spunk!" baut auf die kindliche Neugier und fördert den Entdeckungsdrang. Die Spiele erfordern Geschicklichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Merkfähigkeit und logisches Denken, sind aber auch leicht zu handhaben, so dass auch Kinder ohne Computer-Erfahrung schnell damit zurechtkommen. Sie sind abwechslungsreich und bringen jede Menge Spaß. In dem Spiel erkennen Kinder vieles aus den Geschichten wieder, da die Spielumgebung an der Lebenswelt von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Nils Karlsson Däumling, Madita oder Lotta aus der Krachmacherstraße orientiert ist. Mit "Apselut Spunk!" ist Oetinger eine hervorragende Anwendung für Kinder nicht nur im Vorschulalter gelungen, da es nicht nur zum Spielen anregt, sondern vielleicht auch viele Kinder, sich die Bücher von Astrid Lindgren anzuschauen oder vorlesen zu lassen."
Das sagt der Publisher Jan Weitendorf (Oetinger): "Kinder lieben die Figuren von Astrid Lindgren, die sie bislang vielleicht nur aus den Büchern oder aus den Filmen kennen. Jeder hat ja seinen Liebling unter den Figuren, aber hier kann man mit allen spielen. Und sicherlich fragt man sich beim Spielen dann, wie war das noch mal in der Geschichte? Was hat Michel da eigentlich alles angestellt? Und dann kann man sich wieder das Buch zur Hand nehmen und noch mal in die Geschichten eintauchen."
Originaltext: Familymedia GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68489 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68489.rss2
Pressekontakt: Doreen Grützemann Tel.: (0761) 70578-598 doreen.grützemann@familymedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
98042
weitere Artikel:
- Schöne neue Medienwelt / IP Deutschland exklusiver Sponsor des Deutschen Marketing-Tag Köln (ots) - Köln, 12. Oktober 2007. "Die Welt ist im Wandel ..." - zu diesem Schluss kommt der Deutsche Marketing-Verband, der am 25. Oktober zum 35. Deutschen Marketing-Tag nach Frankfurt lädt. Medienvermarkter IP Deutschland ist bereits zum fünften Mal exklusiver Sponsor der Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Marketing in einer Gesellschaft im Umbruch" steht. Top-Manager referieren über die Rolle des Marketings als Sensor, Navigator und Visionär in einer Gesellschaft, die sich mit Globalisierung, Klimawandel und ähnlichem mehr...
- Samstag, 13. Oktober 2007, 18.30 Uhr / Leute heute / Sonntag, 14. Oktober 2007, 13.07 Uhr / blickpunkt / Sonntag, 14. Oktober 2007, 18.00 Uhr / ML Mona Lisa Mainz (ots) - Samstag, 13. Oktober 2007, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb Britney Spears: Was ist los mit ihr? König Harald & Sonja: Im Interview Dieter Thomas Heck: Ein Großer hört auf Sonntag, 14. Oktober 2007, 13.07 Uhr blickpunkt mit Juana Perke Notstand am Krankenbett - Wie weit geht der Sparzwang? Das Kreiskrankenhaus Sonneberg wird 2008 fusionieren. Mit drei anderen kommunalen Krankenhausbetreibern will die Klinik einen Verbund gründen, um die Standorte zu erhalten. Das Beispiel Sonneberg ist keine Seltenheit mehr...
- picture alliance vermarktet digitales Fotoarchiv von Sven Simon Frankfurt (ots) - (12.10.2007) Die Bildagentur picture alliance begrüßt - passend zum "sportlichen" Thementag auf der Frankfurter Buchmesse heute - die Fotoagentur Sven Simon als neuen Content-Partner. Die Fotoagentur Sven Simon mit Sitz in Mülheim/Ruhr besteht seit mehr als 40 Jahren und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem einen Namen als Agentur für das "besondere Bild" gemacht. Das Fotoarchiv von Sven Simon umfasst weit mehr als eine Million Bilder in Farbe und Schwarzweiß, die nahezu ausschließlich von Fotografen und mehr...
- "SOKO 5113" wieder im Einsatz / 21 neue Folgen des ZDF-Krimiklassikers Mainz (ots) - Ab 15. Oktober 2007, jeweils montags um 18.00 Uhr, gehen die schlagkräftigen Ermittler der Münchner "SOKO 5113" wieder auf Verbrecherjagd. Die Beamten der Sonderkommission - Horst Schickl (Wilfried Klaus), Manne Brand (Hartmut Schreier), Theo Renner (Michel Guillaume) und Katharina Hahn (Bianca Hain) - haben es wieder mit Fällen von Mord und Totschlag zu tun, deren Aufklärung ihren ganzen kriminalistischen Scharfsinn erfordert. In der ersten Folge "Tödliche Spekulation" nimmt der Traum vom schnellen Geld ein tödliches mehr...
- Vorschau für Video: Europa zu Gast an der Landesfeuerwehrschule Hamburg Hamburg (ots) - Europa zu Gast an der Landesfeuerwehrschule Hamburg : Lehrgangsteilnehmer aus allen Staaten der EU, von Malta bis Schweden, von Portugal bis Finnland werden durch erfahrene internationale Dozenten in englischer Sprache theoretisch geschult und auf ihre zukünftigen Einsätze vorbereitet. Höhepunkt eines jeden Kurses ist eine groß angelegte Übung, die die Teilnehmer in Gruppen zu durchleben haben. Während dieser, einen gesamten Tag andauernden Übung werden sehr konzentriert verschiedenste Situationen eines Hilfeeinsatzes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|