Abschied und Willkommen in Kiel: von Haferburg zu Thormählen, von Dresewski zu Lorentzen
Geschrieben am 15-10-2007 |
Hamburg (ots) - Elke Haferburg gibt nach vier Jahren zum 1. Dezember die Leitung der NDR 1 Welle Nord an Volker Thormählen ab und wechselt als Direktorin des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern nach Schwerin. Bereits seit dem 1. Oktober ist Norbert Lorentzen im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein Leiter des Programmbereichs Fernsehen, sein Vorgänger Peter Dresewski ging zum 30. September in den Ruhestand. Aus Anlass der Wechsel hatten NDR Intendant Prof. Jobst Plog und Landesfunkhaus-Direktor Friedrich-Wilhelm Kramer für den 15. Oktober zu einem Empfang in den Kieler Ostseekai gebeten. Rund 300 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. Moderator der Veranstaltung war Christian Schröder.
NDR Intendant Prof. Jobst Plog in seiner Rede: "Elke Haferburg ist es gemeinsam mit Friedrich-Wilhelm Kramer gelungen, die Hörerinnen und Hörer durch schrittweise, zielgerichtete Veränderungen an das Programm zu binden. Die NDR 1 Welle Nord ist mit einem Marktanteil von knapp 23 Prozent das erfolgreichste NDR Programm in Schleswig-Holstein. Ich bin mir sicher, dass ihr Nachfolger Volker Thormählen an diesen Erfolg anknüpfen kann. Das gilt in gleicher Weise für Norbert Lorentzen. Sein Vorgänger Peter Dresewski hat den Fernsehbereich 19 Jahre lang geleitet und in dieser Zeit das 'Schleswig-Holstein Magazin' als feste Größe und eine der erfolgreichsten TV-Regionalsendungen in Deutschland etabliert. Ich danke ihm sehr für seinen Einsatz und wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute."
Landesfunkhaus-Direktor Friedrich-Wilhelm Kramer sagte: "Peter Dresewski hat als Fernsehchef Maßstäbe gesetzt. Unter seiner Leitung wurde das Schleswig-Holstein Magazin zum Vorbild für viele andere Regionalprogramme. Beide, Peter Dresewski wie auch Elke Haferburg, waren im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein professionelle, erfolgreiche Programmmacher mit großem Engagement und großer Leidenschaft. Elke Haferburg hat es geschafft die NDR 1 Welle Nord behutsam zu modernisieren und die Stärke und Einzigartigkeit des Programms, die regionale Informationskompetenz, weiter zu stärken."
Elke Haferburg (50) wurde in Stralsund geboren. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Pädagogik und absolvierte dann ein archivwissenschaftliches Fernstudium. Nach dessen Abschluss war sie ab 1982 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald, ab 1986 Stadtarchivarin in der Hansestadt. 1990 volontierte sie beim Greifswalder Tageblatt, wurde dort anschließend Redakteurin und Leiterin der Lokalredaktion. 1993 kam sie als freie Mitarbeiterin des Studios Greifswald zum NDR. 1994 wurde sie Redakteurin im Studio Greifswald, dessen Leitung sie 1997 übernahm. 1998 wurde sie Leiterin des Studios Rostock, zusammen mit dem Studio Oldenburg das größte Regionalstudio des NDR. Seit 2003 ist sie Leiterin des Programmbereichs Hörfunk und Stellvertreterin des Direktors im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Am 1. Dezember rückt sie als Nachfolgerin von Gerd Schneider, der Ende November in den Ruhestand geht, an die Spitze des Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern.
Peter Dresewski (63) aus Neustadt/Waldnaab (Oberpfalz) ging nach seinem Abitur in Lübeck zur Bundeswehr, danach volontierte er bei den Lübecker Nachrichten und arbeitete anschließend dort als politischer Redakteur. Ab 1970, parallel zu seinem Studium der Politik- und Sozialwissenschaft, arbeitete er als Reporter und Redakteur für die "Tagesschau". 1983 wurde er in der Filmredaktion der "Tagesschau" Chef vom Dienst, ein Jahr später wechselte er auf dieselbe Position bei der Planungsredaktion von ARD-aktuell und wurde Vertreter der Chefredakteure. Seit 1988 leitete er den Programmbereich Fernsehen im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein.
Volker Thormählen (46) stammt aus Dithmarschen. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Reporter bei der "Dithmarscher Landeszeitung" volontierte er ab 1982 beim NDR. 1984 übernahm ihn der Sender als Redakteur und Moderator bei NDR 2. 1989 wurde er mit der Redaktionsleitung der Sendung "NDR 2 - Der Club" beauftragt. Fünf Jahre später übernahm Thormählen die Leitung der Off-Air-Kommunikation bei NDR 2. Danach war er in der Programmdirektion Hörfunk für das Marketing verantwortlich. 2002 und 2003 leitete er im Auftrag des Intendanten das Projekt Corporate Identity/Corporate Design. 2003 übernahm er die Leitung der Stabsabteilung Markenkommunikation. 2006 wurde Volker Thormählen Leiter der Intendanz im NDR, im Dezember 2007 wird er Chef der NDR 1 Welle Nord und Stellvertreter des Direktors im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein.
Norbert Lorentzen (43) wurde in Schleswig geboren. In Kiel studierte er Politologie, Soziologie und Osteuropäische Geschichte. Zum NDR kam er 1985 als Volontär. Im Anschluss war er als Redakteur in verschiedenen Funktionen für den NDR tätig: zunächst in Kiel beim "Schleswig-Holstein Magazin", ab 1990 in Hamburg bei der damaligen Nachrichtensendung "Berichte vom Tage" und in der Redaktion "NDR aktuell". 1993 wechselte Norbert Lorentzen als Planungsredakteur und Autor ins Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern - zuerst nach Rostock, 1997 nach Schwerin. Dort leitete er seit 1998 die Redaktion "Nordmagazin" und war zugleich stellvertretender Programmbereichsleiter Fernsehen. Im Oktober 2007 übernahm er die Leitung dieses Programmbereichs im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel.
Ein Pressefoto gibt es ab ca. 17.30 Uhr über obs (Orginalbildservice) und ab Dienstag auch über www.ard-foto.de (Passwort erhältlich bei der NDR Fotoredaktion Telefon.: 040/4156-2305).
15. Oktober 2007
Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
98369
weitere Artikel:
- Hermes Logistik ist Partner der bundesweiten Spendenaktion "Hilfe, die gut ankommt!" Hamburg (ots) - - Exklusive Zusammenarbeit mit The Eagles Charity Golf Club e.V. - Hermes-Paketboten verteilen fünf Millionen Spenden-Flyer - Spendengelder gehen an vier renommierte Hilfsorganisationen Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) unterstützt die aktuelle von The Eagles Charity Golf Club e. V. initiierte Spendenaktion "Hilfe, die gut ankommt!". Der Reinerlös der bis zum 15. November 2007 eingehenden Spendengelder wird auf die Franz Beckenbauer Stiftung, BILD hilft e. V. "Ein Herz für Kinder", "Cotton made in Africa" und mehr...
- Drehstart für "Treuepunkte": ZDF verfilmt weiteren Bestseller von Susanne Fröhlich mit Christine Neubauer in der Hauptrolle Mainz (ots) - Christine Neubauer spielt die Hauptrolle in dem ZDF-Fernsehfilm "Treuepunkte", der ab Dienstag, 16. Oktober 2007, in Berlin und Umgebung gedreht wird. Regie führt Thomas Nennstiel, das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Susanne Fröhlich schrieb der Comedy-erfahrene Autor Lars Albaum. Regisseur, Autor und Hauptdarstellerin haben auch die ZDF-Erfolgsproduktion "Moppel-Ich" nach dem Diät-Tagebuch von Susanne Fröhlich realisiert, die am 12. März 2007 8,22 Millionen Zuschauer im ZDF verfolgten, bei einem Marktanteil von mehr...
- Premiere: Barkeeper küren neuen BOLS Flavour - BOLS Green Tea präsentiert sich erstmals zum Bar Convent im Oktober Wiesbaden (ots) - Die Entscheidung ist gefallen: Green Tea ist der neue Star Flavour von BOLS. Zum ersten Mal überhaupt konnten Barkeeper selbst über die Neueinführung eines Produktes entscheiden und bestimmten in einem mehrstufigen K.O.-Verfahren Green Tea vor seinen Mitbewerbern Pomegranate, Blueberry und Vanilla zum eindeutigen Sieger. BOLS Green Tea vereint sowohl die frische als auch herbe Note des grünen Tees und entfaltet in den unterschiedlichen Verbindungen mit Wasser, Spirituosen und Säften seine ganze Geschmacksvielfalt. Die mehr...
- Bart ist in: In Holland dreht sich alles um den Sinterklaas Schiphol, Holland (ots) - Die holländische Version des Nikolaus' heißt Sinterklaas und kommt am 19. November nach Amsterdam. Eine wunderbare Gelegenheit, in die vorweihnachtlich geschmückte Stadt an der Amstel zu reisen! In diesem Jahr geht Sinterklaas am 18. November 2007 in Kampen an Land. Tausende stehen am Kai, warten auf den Dampfer, mit dem der Sint zusammen mit seinen Helfern, den "Zwarten Pieten", angereist kommt. Dann wird er vom Bürgermeister begrüßt, während seine Helfer Pfeffernüsse verteilen. Wie jedes Jahr wird mehr...
- Productpilot jetzt auch auf Deutsch / Messe Frankfurt verzeichnet steigendes Interesse an Business-Suchmaschine Frankfurt (ots) - Das branchenübergreifende und internationale Einkäufer- und Ausstellerportal Productpilot ist jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar. Damit entspricht die Messe Frankfurt den Bedürfnissen ihrer deutschen Zielgruppe und sorgt für eine intuitivere und bequemere Nutzung der Business-Suchmaschine im Heimatmarkt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von Productpilot orientiert sich die Messe Frankfurt konsequent an den veränderten Anforderungen im Ein- und Verkauf: "Vor 20 Jahren reichte es aus, einmal im Jahr auf die Messe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|