Brad Pitt: "Ich mag Typen, die ihre eigenen Regeln haben"
Geschrieben am 17-10-2007 |
Hamburg (ots) - Der amerikanische Schauspieler Brad Pitt, dessen neuer Film über Jesse James kommende Woche im Kino anläuft, vergleicht in einem ZEIT-Gespräch freimütig seine Filmfigur mit sich selbst: "Es geht um die Fallen der Berühmtheit, um das Leben hinter einer Fassade. Um das Leben mit einem Alias, das, wenn man nicht aufpasst, auf Kosten des Selbst geht."
Seine eigene Vorliebe für Außenseiter und Outlaws auf der Leinwand, so Pitt, habe das Interesse an der Figur des legendären Revolverhelden Jesse James sicherlich verstärkt: "Ich mag Typen, die ihre eigenen Regeln haben. Gesetze werden vor allem für Menschen ohne Common Sense gemacht. Und Outlaws, die sie für sich einfach nicht akzeptieren, sind immer faszinierend". Ein anderer Grund für diese Rollenauswahl, so Pitt, liege vielleicht in seiner Jugend. "Ich bin in einem tief religiösen Baptistenhaushalt aufgewachsen, in dem es eine sehr strikte Definition von Moral gab. Es war immer ganz klar, was man machen darf und was nicht. Vielleicht gab es da das unbewusste Bedürfnis nach Ausbruch und Revolte, zumindest auf der Leinwand."
In dem ZEIT-Gespräch äußert sich Pitt auch zu seinem Engagement über die Leinwand hinaus. "Als ich zum ersten Mal nach Afrika reiste, dachte ich: Warum erfahre ich über die Probleme dieser Länder nichts in amerikanischen Zeitungen oder im amerikanischen Fernsehen? Ich komme nicht aus dem Scheinwerferlicht heraus, und diese Leute kommen nicht hinein. Vielleicht kann man das etwas zusammenlegen. Seitdem engagiere ich mich für die Dinge, an die ich glaube." Mit Kritik am zunehmenden Engagement von Hollywood-Schauspielern könne er nichts anfangen: "Ich sage, dass es nur richtig sein kann, gegen Verschmutzung, Energieverschwendung, Armut und unsere Abhängigkeit vom Öl zu kämpfen ... Was wäre die Alternative? Wenn wir nur auf die Zyniker hören, wird es uns bald nicht mehr geben."
Originaltext: DIE ZEIT Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
Pressekontakt: Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 43 vom 18. Oktober 2007 senden wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
98842
weitere Artikel:
- Presseeinladung: Albrecht Reinhardt: "Auf der Transsib - Von Moskau nach Peking" Das Erste, 25. und 26. Dezember, jeweils 19.15 Uhr Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation. Albrecht Reinhardt startet vom Jaroslawer Bahnhof im Herzen Moskaus. Der erste Teil der Reise führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten nach Wladiwostok, dicht an der Grenze zu China. Auf der Strecke überquert er den Ural und besucht die Dörfer "Europa", mit 35 Einwohnern ein sterbender Ort, und "Asien", eine aufblühende Gemeinde, in der 1000 Menschen mehr...
- Jeder dritte Mann will sich in Beziehungsfragen nicht festlegen Hamburg (ots) - Zusammenziehen, heiraten, Kinder planen - wo Frauen eine klare Entscheidung zur Zukunftsplanung erwarten, weichen Männer oft mit einem halbherzigen Jein aus. Tatsächlich haben 37 Prozent der Männer Angst, sich in Beziehungsfragen festzulegen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die das GEWIS-Institut im Auftrag der Frauenzeitschrift PETRA (Erscheinungstermin: 18. Oktober) unter 1017 Männern und Frauen zwischen 25 und 39 Jahren durchführte. Danach zeigt fast die Hälfte der Frauen Geduld mit den Jein-Sagern: 45 Prozent mehr...
- Wintersperren / Erste Alpenstraßen schließen / ADAC: Offene Pässe nur mit Winterausrüstung befahren München (ots) - In den kommenden Tagen ist bereits mit Schnee zu rechnen, höchste Zeit für die ersten Straßensperren in den Alpen. Laut ADAC haben schon jetzt in der Schweiz der Große St. Bernhard sowie in Italien der Gaviapass zwischen Bormio und Ponte di Legno geschlossen. Alle übrigen bedeutenden Alpenstraßen sind derzeit noch frei befahrbar, doch ist in den kommenden Wochen mit weiteren Wintersperren zu rechnen. Bereits angekündigt ist dies für die Maltatal Hochalmstraße ab 29. Oktober. Ebenfalls Ende Oktober/Anfang November mehr...
- Bucerius Law School ist "Ausgewählter Ort 2007" im Land der Ideen Hamburg (ots) - Die Bucerius Law School wurde heute in Hamburg von Rolf Hunck, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Private Wealth Management Deutschland sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Hamburg, als "Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet. Damit gehört die Bucerius Law School nun offiziell zu den von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und ihrem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten "365 Orten im Land der Ideen". Professor Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius mehr...
- ai informatics mit SPEED express auf der SYSTEMS 2007: Branchenkomplettlösungen zum kleinen Preis München (ots) - Der IT-Gesamtlösungsanbieter ai informatics präsentiert auf der SYSTEMS 2007 (23. bis 26. 10.) mit SPEED express voreingestellte und vorkonfigurierte Branchenkomplettpakete. Diese richten sich speziell an den kleineren industriellen Mittelstand mit zehn bis fünfzig Anwendern. Durch ihren hohen Grad an Standardisierung können die Lösungen innerhalb von drei bis vier Monaten und zu geringen Kosten eingeführt werden. Bei einer Laufzeit von 60 Monaten ist SPEED express bereits ab einem Preis von 5,99 Euro pro Tag und User mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|