(Registrieren)

Wie packt man eine Rennwelt in den Computer? / SimBin entwickelt die realistischsten Rennsimulationen der Welt

Geschrieben am 18-10-2007

Frankfurt am Main (ots) - Die Entwicklerschmiede SimBin in
Schweden stellt seit Jahren immer wieder die realistischsten
Rennsimulationen für den Computer her. Dabei geht es dem Team nicht
nur um eine ansprechende Optik. Der Spieler soll das gleiche
Fahrgefühl haben, als würde er tatsächlich in einem Rennboliden auf
einer Rennstrecke fahren. Dazu zählen auch die realistische
Fahrphysik und der individuelle Klang der Autos.

Wer bei SimBin in Vara arbeitet hat Rennsport im Blut. Zahlreiche
ehemalige Rennfahrer und Rennsportmechaniker sind unter den
Mitarbeitern. Henrik Roos, CEO von SimBin, fuhr im wahren Leben
selbst Autorennen und betrieb einen eigenen Rennstall.

Das neueste Spiel von SimBin, RACE 07, simuliert die WTCC in einer
nie da gewesenen Authentizität. Der Anspruch der Entwickler war es,
einen höchstmöglichen Realitätsgrad ins Spiel zu bringen. Ein
Schlüssel zur Übertragung des echten Fahrgefühls in den Computer ist
die enge Kooperation mit Herstellern der Markenwagen sowie mit
Rennteams und -fahrern. Dank des engen Vertrauensverhältnisses von
SimBin zu Herstellern wie BMW, Chevrolet und Seat, wurden den
Spielentwicklern Telemetriedaten und sogar Detailinformationen zu
Leistung und Dynamik zur Verfügung gestellt. Nahezu alle Fahrer der
WTCC Rennserie haben die digitalen Modelle ihrer Wagen selber
getestet und bewertet. Erst wenn die Fahrer ihr Auto in allen Details
wieder erkannten waren die Entwickler zufrieden.

Ein eigenes Team von SimBin wurde mit der originalgetreuen
Nachbildung der Rennstrecken am PC beauftragt und so wurden neben der
Fahrbahn auch Banner, Flaggen und die Streckenumgebung
berücksichtigt. Der Streckenbetreiber und Experte von Eurosport nahm
die fertige Strecke ab. So können 32 Kurse auf vier Kontinenten in
RACE 07 befahren werden, darunter Klassiker wie Imola und Exoten wie
Macao.

Realistische Wettereffekte, Verschmutzungen und Insekten auf der
Windschutzscheibe lassen echtes Rennfeeling aufkommen. Nimmt das
Fahrzeug Schaden, wirkt sich dies auf das Fahrverhalten aus. Starke
Schäden führen zum kompletten Ausfall des Fahrzeuges.

Den Schwierigkeitsgrad kann der Spieler in RACE 07 bis ins Detail
einstellen, so dass auch Einsteiger von Anfang an Spielspaß haben.
Wer eine Strecke und einen Wagen bei vollem Realitätsgrad beherrscht,
könnte auch den echten Rennwagen fahren ohne aus den Kurven getragen
zu werden. Vorausgesetzt, der Fahrer behält die Nerven. Denn die
echten Gefahren auf einer Rennstrecke kann selbst SimBin noch nicht
simulieren.

"RACE 07 - The Official WTCC Game" ist als PC DVD ROM zum Preis
von EUR 49,95 im Handel erhältlich. Für weitere Informationen
besuchen Sie www.race-game.org .

Originaltext: ATARI
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67895
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67895.rss2

Pressekontakt:
Agentur:
Max Bimboese
markenzeichen GmbH
Tel.: +49 (0) 69 7104 880-20
max.bimboese@markenzeichen.eu

Unternehmen:
Michael Röder
ATARI Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 69 244 49-144
michael.roeder@atari.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

99059

weitere Artikel:
  • Das RTL II Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" am Sonntag mit dem Thema: "Mysteriöse Phänomene, geheimnisvolle Zeichen - die letzten Rätsel unserer Zeit" München (ots) - Moderation: Hendrik Hey Sendetermin: Sonntag, 21. Oktober 2007, 19:00 Uhr bei RTL II "Welt der Wunder" begibt sich auf eine spannende Spurensuche, um die letzten Rätsel unserer Zeit zu erforschen. Das Phänomen der "Spontanen Selbstentzündung" ist eines der viel diskutierten und umstrittensten Themen der Gerichtsmedizin. Warum entzünden sich menschliche Körper scheinbar selbst, verbrennen fast vollständig und entwickeln dabei eine unvorstellbare Hitze, während die Umgebung vom Feuer nahezu unberührt bleibt? Weitere mehr...

  • pkw.de - Das Autoportal für Deutschland erobert den Markt Köln (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Mit pkw.de ist das wohl innovativste Autoportal Deutschlands heute offiziell gestartet. Schnell und innovativ die Suche, benutzerfreundlich und vor allem voller interessanter und qualitativ hochwertiger KFZ-Angebote, tritt die neue Autobörse pkw.de an, den deutschen Markt der Autobörsen aufzurollen. Für Unterhaltung sorgen zusätzlich News und Hintergrundberichte rund um das Thema Auto, zugeliefert von der kompetenten "auto mehr...

  • Oliver Pocher in GQ: "Wenn du aussiehst wie ein Gesichts-Elfmeter, dann ist komisches Talent die einzige Chance" München (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Am 25. Oktober startet Oliver Pocher mit Harald Schmidt in der ARD. In der aktuellen Ausgabe von GQ stellt er schon mal klar: "Ich bin nicht sein Praktikant. Wir arbeiten als gleichberechtigte Partner." Für die einen ist sein Humor clever reduziert, andere finden ihn schlicht dummdreist - doch für Pocher steht fest: "Ich möchte mich in meinem Programm nicht mit Hochkultur befassen." Mit Kritik mehr...

  • WWK Versicherungen entscheidet sich für n-tv.de / IP Deutschland gewinnt WWK für Online-Sponsoring Köln (ots) - Köln, 18. Oktober 2007. Eine gute Investition: Die WWK Versicherungen werden vom 22. bis 29. Oktober 2007 eine Woche rund um die DKM - der internationalen Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft - das Themenspecial zur DKM auf n-tv.de sponsern. Auf der n-tv-Homepage wird ein eigener Navigationspunkt direkt auf das Special verlinken, das der Versicherungsdienstleister durch ein aufmerksamstarkes Wallpaper präsentiert. Zusätzlich wird ein co-branded Medium Rectangle auf den Rubriken n-tv.de - der Tag und n-tv.de mehr...

  • T-Mobile Street Gigs mit Culcha Candela am 29. Oktober in Frankfurt/M. Bonn (ots) - - T-Mobile Street Gigs mit Culcha Candela am 29. Oktober in Frankfurt/M. - "HAMMA! Beatz im Hangar" - T-Mobile präsentiert Chartbreaker live im Hubschrauberhangar T-Mobile knüpft am 29. Oktober 2007 mit der Berliner Dancehall-, Reggae-und Hip-Hop-Formation Culcha Candela an die Erfolge der Konzertreihe "T-Mobile Street Gigs" an. Unter dem Motto "HAMMA! Beatz im Hangar" bringt Culcha Candela einen Hubschrauberhangar auf dem Bonames Airfield in Frankfurt zum Beben. Der aktuelle Hit "HAMMA!" und Songs des mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht