Premiere Thema ab 1. Quartal 2008 auch über TechniSat-Smartcard mit Conax-Verschlüsselung zu empfangen
Geschrieben am 18-10-2007 |
München (ots) - Verschlüsselung von Premiere Thema zusätzlich zu Nagravision auch in Conax - Ausstrahlung und Empfang via Satellit Astra 19,2 ° Ost - Premiere Thema drei Monate lang kostenlos freigeschaltet
München/Daun, 18. Oktober 2007. Premiere und TechniSat, Deutschlands Marktführer im Bereich Digital-Receiver, kooperieren beim Empfang von Premiere Programmen. Ab dem 1. Quartal 2008 lässt Premiere das Programmpaket Premiere Thema via Satellit zusätzlich im Verschlüsselungsstandard Conax codieren und ausstrahlen (Orbitalposition Astra 19,2 ° Ost). Bislang werden die Premiere Programme in Deutschland nur im Standard Nagravision verschlüsselt.
Ab dem 1. Quartal 2008 wird Premiere Thema auf der TechniSat-Smartcard freigeschaltet, die bei digitalen Satellitenreceivern und LCD-TV-Geräten der HD Vision Serie von TechniSat mit integriertem Conax-System ohne Aufpreis im Lieferumfang enthalten ist. Der Kunde kann Premiere Thema für zwei Monate kostenlos testen und erhält nach Registrierung der Smartcard bei TechniSat einen weiteren Freimonat. Nach Ablauf der Testphase kann Premiere Thema direkt bei Premiere abonniert werden
"Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Premiere" erklärt Peter Lepper, geschäftsführender Gesellschafter von TechniSat. "TechniSat kann seinen Kunden mit dem Premium-Content von Premiere auf der TechniSat Conax-Receiver Population einen weiteren, hochattraktiven Mehrwert bieten. Mit der Entscheidung, Premiere Thema nicht nur in Nagravision sondern auch in Conax zu verschlüsseln und damit das Programmpaket für die TechniSat-Receiver frei zu geben, vergrößert Premiere deutlich seine technische Reichweite. Das neue Agreement bietet damit Vorteile für beide Vertragsparteien", so Peter Lepper weiter.
Kai Mitterlechner, Vice President Strategy & Product bei Premiere: "Mit der Kooperation erschließt sich Premiere ein interessantes Kundenpotenzial. Für Kunden, die sich für digitales Fernsehen entscheiden, ist der Einstieg in die Premiere Welt dann nur noch ein kleiner Schritt. Wir sind überzeugt, dass es uns gelingen wird, die Kundenbasis deutlich zu verbreitern, zumal sich die Vertriebswege von Premiere und TechniSat ideal ergänzen."
Für bestehende Premiere Abonnenten mit einem Digital-Receiver "Geeignet für Premiere" ändert sich durch die Kooperation nichts - auch neue Premiere Kunden können zukünftig wie gewohnt über die Premiere Receiver mit dem Verschlüsselungssystem Nagravision das komplette Premiere Angebot genießen.
Über Premiere Thema
Premiere Thema bietet 15 Themensender in einem Angebot: packende Dokumentationen und Reportagen auf Discovery Channel, Discovery Geschichte, Animal Planet und Focus Gesundheit. Für Action und Spannung nonstop sorgen 13th Street und Sci Fi. MGM liefert Hollywoodklassiker wahlweise im Originalton, während im Heimatkanal die beliebtesten deutschsprachigen Heimatfilme zu sehen sind. Spaß für Kinder liefern Junior und Jetix. Musik nonstop von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Klassik bieten Hit24, Goldstar TV und Classica; weitere 7 Audiosender stehen auf Premiere Music Studio zur Verfügung.
Über die TechniSat-Smartcard
TechniSat liefert bereits seit 2005 mit jedem Conax-fähigen digitalen Satellitenreceiver sowie jedem Conax-fähigen LCD-TV-Gerät die TechniSat-Smartcard kostenfrei mit. Die Karte ermöglicht den Empfang von Conax verschlüsselten TV- und Radioprogrammen. Zurzeit sind via TechniSat-Smartcard die kostenpflichtigen Radioprogramme des TechniSat-Radio Bouquets (15 digitale Hörfunkspartenkanäle sowie 4 digitale Hörbuchkanäle) und 6 MTV Pay-TV-Programme (MTV Two, MTV Base, MTV Hits, MTV Music, VH1 Classic und VH1 Europe) zu empfangen. Ab dem ersten Quartal 2008 wird über die neu ausgelieferten TechniSat-Smartcards der Empfang von Premiere Thema möglich sein.
Über die TechniSat Digital GmbH
Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 19 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost. Seit Herbst 2006 hat die TechniSat-Firmengruppe auch ein Produktionswerk in Oborniki bei Breslau in Polen. Dieses Werk produziert ausschließlich für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und auch für Portugal. Mit der Errichtung unseres TechniSat-Werkes in Polen konnten wir für andere Firmen Produktionen aus Fernost nach EU-Europa zurückholen. Das ist ein Beitrag für "Euro-Made". "Made in Germany" für Deutschland, "Euro-Made" für EU-Europa.
Über Premiere
Premiere ist der führende Abo-Sender in Deutschland und Österreich. Über 9 Millionen Zuschauer in rund 3,5 Millionen direkten Abonnenten-Haushalten* sehen heute Deutschlands schönstes Fernsehen. Premiere hat ein ebenso einfaches wie überzeugendes Geschäftskonzept: Premiere ermöglicht Erlebnisse, die es im herkömmlichen Fernsehen nicht gibt. In einem Fernsehumfeld, in dem es immer mehr vom Gleichen gibt, setzt Premiere konsequent auf exklusives Programm: neue Spielfilme, neue Serien und mitreißenden Live-Sport. Seinen Abonnenten bietet Premiere mit 41 TV-Sendern, dem Sportportal mit bis zu 15 Sportkanälen und 7 digitalen Radio-Sendern Vielfalt und Exklusivität in digitaler Bild- und Ton-Qualität: ca. 300 Filme als deutsche TV-Premieren pro Jahr, über 5.000 Stunden Live-Sport, 27 Themenkanäle für jeden Geschmack. Komfort und Innovation prägen das Angebot von Premiere: Konferenzschaltungen während Fußballübertragungen und frei wählbare Kameraperspektiven bei Formel-1-Rennen nutzen die überlegenen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens. Als einziger deutscher TV-Sender bietet Premiere zwei spezielle Angebote im neuen hochauflösenden Fernsehformat HDTV (High Definition Television) für Film, Sport und Dokumentation an. Mit dem Video-on-Demand-Service Premiere Direkt + und den Live-Streaming-Angeboten auf www.premiere.de bedient Premiere bereits heute den Trend zum individuelleren Medienkonsum. Detaillierte Informationen zum exklusiven Programmangebot von Premiere finden Sie hier.
* Dazu kommen rund 700.000 indirekte Kunden von arena, die die Premiere Fußball Bundesliga sehen.
Originaltext: Premiere Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33221 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33221.rss2 ISIN: DE000PREM111
Pressekontakt: TechniSat Digital GmbH 54550 Daun, TechniPark Reinhold Zanoth Leiter Neue Medien und Media Portal Tel.: +49 6592 712600 r.zanoth@technisat.de www.technisat.de
Premiere AG Unterföhring Stefan Vollmer Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 89/99 58-6377 stefan.vollmer@premiere.de info.premiere.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
99075
weitere Artikel:
- IT-News und Sicherheitsthemen auf polnisch / Heise startet heise online in Polen Hannover (ots) - Das IT-Portal heise online startet nach einer Testphase den offiziellen Regelbetrieb in Polen. Unter www.heise-online.pl gibt es ab sofort die Newstickermeldungen und die Nachrichten des Sicherheitschannel heise Security in polnischer Sprache. Per Newsletter können die aktuellen Nachrichten auch abonniert werden. Die fünfköpfige polnische Redaktion um Chefredakteur Adam Chabinski berichtet aus Breslau über IT-Themen mit Bezug zu Polen. Darüber hinaus übersetzt und bearbeitet sie Nachrichten sowie Artikel von heise mehr...
- Fahrzeugflotte via GPS online überwachen Dietzenbach (ots) - Wo ist das Fahrzeug Nr. 13 im Moment? In welche Richtung fährt der LKW Nr. 7 jetzt gerade? Der revolutionäre GPS-Empfänger (Quad-Band GSM) von ARP DATACON bringt die Positionsdaten in Echtzeit auf den Bildschirm. Alle gewünschten Fahrzeuge eines Unternehmens lassen sich mit dieser kleinen Black Box ausrüsten und damit in Echtzeit präzise orten. Die genaue Position wird nicht etwa in langweiligen Koordinaten beschrieben, sondern via Google Earth oder einer beliebigen NMEA-kompatiblen Kartensoftware wie etwa Tomtom mehr...
- news aktuell auch in diesem Jahr Pressepartner der SYSTEMS Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell ist erneut Pressepartner der SYSTEMS. Die Kooperation ermöglicht es den über 1.200 Messe-Ausstellern, Pressematerial an Publikums- und Fachmedien im In- und Ausland zu Sonderkonditionen zu verbreiten. Die Meldungen werden außerdem im Presseportal (www.presseportal.de) veröffentlicht sowie in das elektronische Pressefach der Messe eingestellt (www.systems.de). Die SYSTEMS ist die führende Business-to-Business-Messe für den ITK-Markt und findet vom 23. bis 26. Oktober in München statt. Markus mehr...
- Südwestrundfunk (SWR) Nach "Report Mainz"-Bericht vom 08.10.2007 im Ersten: Mehrere Banken kündigen NPD-Konten Baden-Baden (ots) - Mainz. Die NPD verliert bundesweit zahlreiche Bankverbindungen. Das teilt das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" heute auf seiner Homepage (www.reportmainz.de) mit. Nach eigenen Angaben kündigte die Postbank alle NPD-Konten. Die Deutsche Bank erklärte "Report Mainz", für das Geschäftskonto des rechten Versandhandels und NPD-Parteiorgans "Deutsche Stimme" sei ein Kündigungsverfahren eingeleitet worden. Das ARD-Politikmagazin hatte zuvor über die sogenannten "braunen Konten" bei deutschen Geldinstituten berichtet. mehr...
- Haufe Akademie: Topaktuelles Wissen für Personaler zum Jahreswechsel Freiburg (ots) - Viele Unternehmen rüsten sich jetzt für ihren Jahresabschluss. Auch in den Personalabteilungen laufen die ersten Vorbereitungen, denn es gilt, ab dem Stichtag 1. Januar 2008 eine Vielzahl von Gesetzesänderungen und neuen Vorschriften zu beachten und rechtssicher umzusetzen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Haufe Akademie ab November 2007 wieder über 7.000 Personalleiter und Personalsachbearbeiter zu den bundesweiten Jahresschluss-Tagungen (83 Termine in 39 Städten). Die Stärke und Qualität dieser Tagungen basieren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|