Unter Tage - jetzt woanders / ARD-exclusiv "Immer der Kohle nach" über den Kampf von Bergleuten um die letzten Arbeitsplätze / am 10. Oktober 2010, 13.15 Uhr im Ersten (mit Bild)
Geschrieben am 06-10-2010 |
Mainz (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
"Mein Großvater war Bergmann, mein Vater - und da hat es für mich
nix anderes gegeben, als auf die Grube zu gehen", erinnert sich Jörg
Lutz. "Die haben mir immer gesagt: Geh auf die Grub, da biste gut
unter ..." 22 Jahre war er "gut unter", im heimischen Bergwerk Saar.
Und jetzt muss er von hier weg. Niemand ist so sesshaft wie der
Bergmann - auch so ein Spruch von früher. Aber früher ist lange her.
Und darum muss Jörg Lutz jetzt umziehen. Am Sonntag, 10. Oktober
2010, 13.15 Uhr, sendet Das Erste die Reportage "Immer der Kohle nach
- Wenn Bergleute umziehen" über das langsame Sterben einer alten
Tradition. Es heißt Schicht im Schacht - im Jahr 2018 ist Schluss mit
dem Steinkohlebergbau in Deutschland, so hat es die Bundesregierung
beschlossen. Dann wird die letzte Zeche dicht gemacht. Und im
Saarland kommt das Ende sogar noch früher. Nachdem im Februar 2008
hier die Erde deutlich stärker als je zuvor bebte, wurde beschlossen,
schon 2012 Schluss zu machen. Ein Großteil der Beschäftigten wird bis
dahin 500 Kilometer weiter nach Norden, nach Ibbenbüren in
Nordrhein-Westfalen verlegt. Und Jörg Lutz gehört zu den ersten, die
gehen. Viele seiner Kollegen verlassen den Ort, an dem schon Vater
und Großvater die Kohle aus der Erde schafften. Jetzt müssen sie ein
neues Leben beginnen, brauchen einen neuen Vertrag, eine neue
Wohnung, Grundlagen für eine neue Existenz. Allerdings befristet,
denn auch für Ibbenbüren gilt: 2018 ist Schluss, dann zahlt die
Bundesregierung keine Subventionen mehr für den deutschen
Steinkohlebergbau. Und die EU will mittlerweile sogar schon 2014
aussteigen - was die Kumpel nicht nur in Deutschland seit Wochen auf
die Straße treibt. So oder so: Ein Kapitel deutscher
Industriegeschichte geht allmählich zu Ende. Der Steinkohlebergbau
wird abgewickelt, in aller Stille, ohne dass die Öffentlichkeit davon
besonders viel Notiz nimmt. SWR-Autorin Antje Boehmert hat die
Bergleute vor, während und nach dem Umzug besucht. Sie war dabei, als
die sesshaften Bergleute zu Pendlern wurden, weil sie nun mal dorthin
gehen müssen, wo es noch Arbeit gibt - immer der Kohle nach.
Akkreditierte Journalisten können den Film vorab im Vorführraum des
SWR-Presseportals ansehen (www.swr.de/presse). Fotos zum
Herunterladen finden Sie unter ARD-Foto.de. Pressekontakt: Heike
Rossel, Tel.: 06131/929-3273, heike.rossel@swr.de.
Originaltext: SWR - Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75892
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75892.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293586
weitere Artikel:
- Langjähriger WDR-Regisseur Hanno Brühl im Alter von 73 Jahren gestorben - Piel: "Maßstäbe für den Qualitätsanspruch des öffentlich-rechtlichen Fernsehens gesetzt" Köln (ots) - Hanno Brühl (73), einer der bekanntesten
WDR-Regisseure, ist am 05. Oktober 2010 in Köln gestorben. Brühl war
vom 01. September 1964 bis zum 30. November 1975 zunächst als freier
Regisseur und Autor für den WDR tätig, bevor er am 01. Dezember 1975
als Regisseur in der Abteilung Regie und Realisation festangestellt
wurde. Hier war er bis zu seiner Pensionierung am 01. März 2002
beschäftigt.
"Wir trauern nicht nur um einen erstklassigen und langjährigen
Regisseur, sondern auch um den sympathischen und weltoffenen mehr...
- UNESCO Charity-Gala 2010 / Das Deutsche Fußball-Nationalteam unterstützt die Kinder in Not Düsseldorf (ots) - Wenn Christie's Auktionatorin Christiane Gräfin
zu Rantzau am Samstag, dem 30. Oktober bei der diesjährigen UNESCO
Charity-Gala die spannende Autkion eröffnet, hat sie ein ganz
besonderes Highlight, das sie unter den Hammer nehmen wird: Die
deutsche Nationalelf 2010 stellt eigens für die UNESCO Charity-Gala
ein handsigniertes WM-Trikot zur Verfügung. Bundestrainer Joachim
"Jogi" Löw hat sich persönlich um die Unterschriften seiner Spieler
gekümmert, um die Kinder in Not zu unterstützen.
Und schon jetzt kann mehr...
- Sarah Mead gewinnt Merck Serono Wettbewerb "Real MS: Your Story" Berlin (ots) - Umsetzung des Drehbuchs zu einem internationalen
Kurzfilm über Multiple Sklerose durch Regisseurin Robin Sheppard
Über 120 Wettbewerbsbeiträge zu "Real MS: Your Story" (Leben mit
MS: Ihre Geschichte) eingereicht und mehr als 19.000 Besucher der
Internetseite zu "Real MS"
Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland,
gab heute die Gewinnerin des internationalen Drehbuchwettbewerbs zu
"Real MS: Your Story" (Leben mit MS: Ihre Geschichte) bekannt. Sarah
Mead aus Großbritannien wurde von mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: PHOENIX RUNDE - Ignoranz der Mächtigen? - Bürger kontra Politiker, Donnerstag, 07. Oktober 2010, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Anne Gesthuysen diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit:
Thomas Strobl, MdB (Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg),
Michael Efler (Vorstand Mehr Demokratie e.V.), Prof. Dieter Rucht
(Protestforscher) und Nikolaus Blome (BILD).
Wiederholung um 0.00 Uhr
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 41/10 Mainz (ots) - Woche 41/10
So., 10.10.
Bitte Programmänderung beachten:
18.25 ZDF.reportage (Stereoton/16:9)
Bei Abriss Aufstand
Der Protest gegen den Bahnhof Stuttgart 21
Film von Rudolf Rauschenberger und Dominik Lessmeister
Kamera: Klausdieter Hertler, Michael Grum
("ZDF.reportage - Vater Rhein und seine Kinder" verschiebt sich
auf So., 14.11., 18.30 Uhr.)
Di., 12.10.
Bitte Programmänderung beachten:
3.25 ZDF.reportage (VPS 3.24/Stereoton/16:9) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|