Versicherungen bieten "Hochzeitsgeschenke"
Geschrieben am 07-10-2010 |
Bonn (ots) - Am Sonntag, dem 10.10.'10 werden wieder vielerorts
die Hochzeitsglocken läuten, denn wie in jedem Jahr ist dieses
'Schnaps-Datum' ein beliebter Tag um den Bund der Ehe einzugehen.
Neben romantischen Liebesschwüren zur gemeinsamen Zukunft bedeutet
eine Hochzeit auch steuerliche und finanzielle Vorzüge für das
Eheglück. Dies gilt besonders bei Versicherungen: Frischvermählte
sollten hier ihr "Doppelpack-Potential" nutzen und unnötige Kosten
lieber in die Hochzeitsreise investieren. Die Zurich Versicherung
weiß, welche Versicherungsverträge dafür genügend
"Hochzeitsgeschenke" bieten.
Privathaftpflichtversicherung
Ein Abkommen zwischen den Versicherungsunternehmen regelt, dass
der zuerst geschlossene Vertrag bestehen bleibt und der später
abgeschlossene Vertrag aufgehoben werden kann. Hierfür genügt eine
schriftliche Information über die neue Lebenssituation an den
Versicherer. Da der Ehepartner, dessen Vertrag erlischt, über den
Vertrag des anderen mitversichert wird, spart man den Beitrag für
eine Versicherungspolice.
Hausratversicherung
Auch bei der Hausratversicherung lässt sich sparen: Zieht Er zu
Ihr kann auch hier der jüngere Vertrag einfach aufgehoben und nur
eine gemeinsame Hausratversicherung weitergeführt werden. Allerdings
sollte der Wert des Hausrates aktualisiert werden. Bei einer
gemeinsamen neuen Wohnung muss der Versicherer spätestens beim
Umzugsbeginn über die neue Anschrift und die Quadratmeteranzahl
informiert werden. Vorteil: während des Umzuges sind sowohl die
bisherige als auch die neue Wohnung versichert.
Rechtsschutzversicherung
Haben beide Partner eine eigene Rechtsschutzversicherung, liegt
eine Doppel- bzw. Mehrfachversicherung vor. Das Ehepaar ist quasi
"überversichert". In diesem Fall sollte geprüft werden, welcher
Vertrag länger besteht bzw. den höheren Leistungsumfang hat. Der
zuletzt abgeschlossene bzw. der mit weniger Schutz, sollte aufgehoben
werden, damit eine weitere Prämie entfällt.
Kfz-Versicherung
Haben die Ehepartner unterschiedliche Schadenfreiheitsklassen,
kann auch bei der Kfz-Versicherung gespart werden: einfach beide Pkws
über den Partner mit der günstigeren Schadenfreiheitsklasse
versichern. Neu für Verheiratete und alle anderen
Lebensgemeinschaften ist die Zurich Kfz-Familienversicherung. Alle
Kfz-Verträge werden dabei unter einem Versicherungsdach
zusammengefasst und sorgen je nach Anzahl der Gesamtfahrzeuge für
Beitragsrabatte von bis zu zwölf Prozent. Das bedeutet auch Potenzial
für den Nachwuchs...
Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2009) von über 6,4
Milliarden EUR (IFRS), Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR
und 6.100 Mitarbeitern zählt Zurich zu den besten
Versicherungsunternehmen in Deutschland. Sie bietet innovative und
erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und
Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und
hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.
Originaltext: Zurich Gruppe Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63040
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63040.rss2
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Telefon 0228 268 2725
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293734
weitere Artikel:
- GEO Special "Peru und Bolivien" : Das Verstummen der Panflöten Hamburg (ots) - Vor 15 Jahren gab es kaum eine deutsche
Fußgängerzone, in der sie nicht standen - Panflötenspieler, die
fröhlich "El Condor pasa" dudelten. Heute sind die Ponchoträger
verschwunden. Beispiel München: Unter den rund 1000 registrierten
Straßenmusikern findet sich mit "Wayna Picchu" nur noch eine Gruppe
aus den Anden.
Drei Gründe gibt es für den Exodus, berichtet das Magazin GEO
Special in seiner neuesten Ausgabe, einem Heft über Peru und
Bolivien. Erstens: Eldorado wurde nicht gefunden. In den 1990er
Jahren mehr...
- ots.Audio: Jonas interviewt Oli: "Ich habe gestern Nacht von dem Interview geträumt und war sehr aufgeregt" Berlin (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Nationalmannschafts-Generalsponsor Mercedes-Benz und der Berliner
Kinder-Sender Radio Teddy machten es möglich: Der 10-jährige Jonas
Berke aus Oranienburg durfte Oliver Bierhoff interviewen!
MANUSKRIPT MIT O-Tönen DES 10-JÄHRIGEN JONAS UND
NATIONALMANNSCHAFTS-MANAGER OLIVER BIERHOFF
Anmoderation:
Morgen trifft in Berlin (Freitag, 08.10.2010) mehr...
- Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 12. bis 15. Oktober 2010 um 19.45 Uhr im Ersten München (ots) - Die Themen der Woche:
Dienstag, 12. Oktober 2010, 19.45 Uhr
Warum müssen wir niesen? Es gibt diese - meist unpassenden -
Momente im Leben, in denen man niesen muss. Was zu diesem Reflex
führt und warum man beim Niesen automatisch die Augen schließt,
erklärt Ranga Yogeshwar.
Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19.45 Uhr
Wie kommt es zu Ebbe und Flut? Man kennt das Phänomen "Ebbe und
Flut" vom Urlaub an der Nordsee: Mal kann man zu Fuß durch das Watt
zu den Inseln laufen, aber schon wenige Stunden später mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 11. bis Freitag, 15. Oktober 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Martin Seidler
Montag, 11.10.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Essbare Wildpflanzen im Herbst Mit Dr.
Christine Volm, Gartenbauwissenschaftlerin 16.15 Die Kochoriginale -
Essen und Trinken: Wild - ein kulinarisches Vergnügen Mit Martina
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.52 Besser leben: Altes
Handwerk: Glasbläser, Mit Gerhard Niggemann, Glastechniker 17.00
Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute
Reise: Pilgerweg in Tibet 17.19 Tagesthema: Autoversicherung, mehr...
- Ungarischer Giftschlamm: Greenpeace fordert volle Haftung seitens der Werksbesitzer Wien (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace
fordert von den Eigentümern des Aluminiumwerkes MAL AG die volle
Übernahme aller Kosten für die Schadensbeseitigung und
Schadenersatzzahlungen für die betroffene Bevölkerung der
Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn. Die beiden Hauptaktionäre der
Firma zählen zu den dreißig reichsten Ungarn und besitzen gemeinsam
ein Vermögen von 39,5 Milliarden Forint, umgerechnet ergibt das 145
Millionen Euro 1). "Die Ankündigung der Firma MAL, den Menschen eine
Entschädigung von lediglich 110.000 Euro mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|