Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 12. Oktober 2010, 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 08-10-2010 |
München (ots) - Das Thema:
"Schleier und Scharia: Gehört der Islam zu Deutschland?"
Zu Gast:
Alice Schwarzer (Journalistin und Feministin)
Joachim Herrmann (Bayerischer Innenminister, CSU)
Hans-Christian Ströbele (Bundestagsabgeordneter , B'90/Die Grünen)
Güner Yasemin Balci (Autorin)
Zehra Yilmaz (Deutsche Muslima)
Heinz Buschkowsky (Neuköllner Bezirksbürgermeister, SPD)
Alice Schwarzer
Deutschlands streitbarste Journalistin kritisiert in ihrem neuen Buch
"Die große Verschleierung" eine falsche Toleranz gegenüber dem Islam:
"Das islamische Kopftuch, das die Haare von Frauen vollständig als
sündig verdeckt, weil Männer sich sonst wie Tiere auf sie stürzen,
hat längst seine Unschuld verloren. Es ist die Flagge des
Islamismus." Die EMMA-Herausgeberin fordert ein uneingeschränktes
Kopftuchverbot für Schülerinnen.
Joachim Herrmann
Der bayerische Innenminister kritisiert die Äußerungen von
Bundespräsident Wulff. "Es gibt überhaupt keinen Anlass, den Islam in
unsere Werteordnung zu integrieren." Statt Integration hätte
Deutschland dann "Multi-Kulti". Deutschland aber solle "nicht den
Islam integrieren, sondern seine kulturelle Identität bewahren".
Hans-Christian Ströbele
Der grüne Bundestagsabgeordnete setzte sich mehrfach dafür ein, einen
muslimischen Festtag zum Feiertag zu erklären. "Ein gesetzlicher
Feiertag wäre ein gutes Zeichen, dass wir den Islam als Weltreligion
ernst nehmen", sagt Hans-Christian Ströbele, der Thilo Sarrazin im
letzten Jahr vorhielt, mit seinen Äußerungen über "Kopftuchmädchen"
und "Importbräute" rassistische Vorurteile zu schüren.
Güner Yasemin Balci
Die türkischstämmige Autorin und Filmemacherin ("Krieg im
Klassenzimmer") kritisiert islamische Parallelgesellschaften in
Deutschland und sieht die Integration skeptisch: "Je ungebildeter ein
Migrant ist, umso enger ist er den Traditionen seines Herkunftslandes
verhaftet. Gerade darum sind viele Türken geprägt von einem
archaischen Menschenbild, das mit der Idee der Grundrechte in diesem
Land nur schwer in Einklang zu bringen ist", sagt Güner Yasemin
Balci.
Zehra Yilmaz
Die Bildungs- und Integrationsbeauftragte an der größten Moschee
Deutschlands kritisiert das Kopftuchverbot für Muslima in
Erziehungsberufen. Ihr Lehramtsstudium gab die Duisburgerin deswegen
auf. "Ich habe nicht angenommen, dass mein Glaube oder meine
Kopfbedeckung meine berufliche Karriere behindern würden", sagt die
zweifache Mutter, die sich für den Dialog der Religionen einsetzt. Im
Alltag auf der Straße fühlt sich Zehra Yilmaz häufig diskriminiert.
Heinz Buschkowsky
Der Bürgermeister von Berlin-Neukölln warnt vor einer zunehmenden
Deutschenfeindlichkeit der Muslime in Deutschland. "Es gibt
muslimische Eltern, die ihre Kinder auffordern, sich von Deutschen
fernzuhalten, weil die ganze Gesellschaft sündig sei. Ich vermute,
dass sich 20 bis 30 Prozent der muslimischen Migranten in Distanz zu
Demokratie und Toleranz befinden und westliche Lebensart als Sünde
abtun."
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
294117
weitere Artikel:
- Welt-Rheumatag: Prävention durch Radontherapie / Bad Gasteiner Heilstollen klärt über Strahlenbehandlung auf (mit Bild) Bad Gastein (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
- Querverweis: Eine ausführliche Pressemitteilung liegt in der
digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
"Die Radon-Heilstollen-Therapie lindert Schmerzen und verbessert
das Immunsystem. Sie ist eine Vorsorgeleistung für Folgeerscheinungen
bei rheumatischen Erkrankungen, die den Gesundheitszustand von mehr...
- ZDF-"logo!"-Moderator Kim Adler überreichte Kindersoftwarepreis "TOMMI 2010" / Mehr als 3000 Kinder wählten die Gewinner Mainz (ots) - Die drei besten Computer- und Konsolen-Spiele sind
am heutigen Freitag, 8. Oktober 2010, mit dem Kindersoftwarepreis
"TOMMI 2010" ausgezeichnet worden. Über die ZDF
tivi-Nachrichtensendung "logo!" und unter www.zdftivi.de wurden im
Vorfeld Kinder aufgerufen, sich als Jurymitglieder für den Preis zu
bewerben. Über 3000 Spieltester - so viele wie noch nie in der
Geschichte des "TOMMI" - folgten dem Aufruf und wählten unter 20
Nominierten die drei Gewinner aus. In 18 Bibliotheken testeten sie
deutschlandweit die beliebtesten mehr...
- Konsumenten stimmen für McDonald's / Restaurantkette ist Sieger in der Kategorie "Food to Go" bei "Händler des Jahres 2010" München (ots) - Bei der gestrigen Preisverleihung "Händler des
Jahres 2010" in Wiesbaden sicherte sich McDonald's den Sieg in der
Kategorie "Food to Go". Die Auszeichnung wird im Rahmen einer
renommierten Konsumentenstudie der niederländischen
Marktforschungsfirma Q&A Research & Consultancy vergeben, unterstützt
durch den Handelsverband Deutschland (HDE) und das Handelsblatt.
Insgesamt hatten die Marktforscher 50.000 Konsumenten befragt, die
ihre Stimme in neun verschiedenen Kategorien vergeben konnten - von
Preis-Leistungsverhältnis mehr...
- rbb-Dokumentation "24h Berlin" erhält Deutschen Fernsehpreis Berlin (ots) - Der Regisseur Volker Heise und der Produzent Thomas
Kufus erhalten den Deutschen Fernsehpreis 2010 in der Kategorie
"Besondere Leistung Information" für die Dokumentation "24h Berlin -
Ein Tag im Leben" des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Die Jury lobte das Werk als "großes, innovatives, mutiges Projekt,
eine absolute Ausnahmeproduktion". Weiter hieß es: "Diese 24 Stunden
fordern die Zuschauer heraus und strapazieren bestehende
Sendeschemata. Ein Geniestreich."
rbb-Programmdirektorin Claudia Nothelle: mehr...
- TOMMI - DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS 2010 Sensationell: Über 3000 Kinder wählten in diesem Jahr die Sieger des TOMMI 2010 Berlin (ots) - Berlin, 08.10.2010 - HURRA, WIR SIND
KINDERSOFTWARE-MEISTER! In 18 Bibliotheken in ganz Deutschland ging
es in den letzten Wochen wieder einmal besonders heiß her: Über 3000
Mädchen und Jungen prüften als Kinderjury beim TOMMI 2010 die 20
eingereichten Computer-, Online- und Konsolenspiele auf Herz und
Nieren. Sie flogen durch fremde Galaxien, bauten Häuser in fernen
Onlinewelten, schraubten an verrückten Maschinen, übten Mathe und
Englisch, legten sich mit Geisterpiraten an, nahmen eigene Podcasts
auf und suchten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|