Journalismus im Wandel - Die Gretchenfrage / Öffentlichkeit und Demokratie / BBC-Mitarbeiter für Streik
Geschrieben am 14-10-2010 |
Berlin (ots) - Der Journalismus unterwirft sich zunehmend der
Marktlogik. Er "verliert das strukturelle und personelle Rückgrat,
mit dessen Hilfe er zum unabhängigen Kontrolleur staatlicher Macht
und zur gesellschaftlichen Kontrollinstanz der Moderne aufsteigen
konnte". Glaubwürdigkeit sei ihm abhanden gekommen, ergeben Umfragen;
von Festungs-Journalismus ist die Rede. Die Gretchenfrage dabei: Ist
das Internet gut oder schlecht für den Journalismus? In seiner
neusten Ausgabe 10 / 2010 versucht "M Menschen Machen Medien", eine
Antwort darauf zu geben. Dabei besonders im Fokus: Das
journalistische Kerngeschäft, die Recherche. Die Unabdingbarkeit
journalistischer Recherche und ihre Veränderung im Zeitalter des
weltweiten Informationsnetzes, von Facebook und Social Media, wird
den 24. Journalistentag der Deutschen Journalistinnen- und
Journalisten-Union am 27. November in Berlin beschäftigen. Mehr
Informationen dazu hält die aktuelle M bereit.
Schafft die Demokratie ausreichend Öffentlichkeit? Darüber
diskutierten Anfang Oktober bei einer Tagung in Berlin 600
Teilnehmer, die in und für Medien arbeiten, in Initiativen,
Verbänden, Gewerkschaften und Protestbewegungen aktiv sind. Unter
die Lupe genommen wurden die Strukturen politischer Öffentlichkeit
und gefragt, wie man sie ändern kann. Neue Ideen wurden präsentiert
und mit einer Abschlusserklärung in die Zukunft gedacht.
Erstmals drohte in Großbritannien ein Streik der BBC-Beschäftigten
aller dort vertretenen Gewerkschaften. Anlass ist ein von den
Gewerkschaften als "großer Rentenraub" bezeichneter Kürzungsvorschlag
der BBC-Altersbezüge. Er gilt als ein Versuch, den britischen
Wohlfahrtsstaat zurück zufahren. M beleuchtet die Hintergründe. Der
Streik wurde nach einem neuen Angebot ausgesetzt - vorerst.
Originaltext: "M" Menschen Machen Medien (ver.di)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75953
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75953.rss2
Pressekontakt:
Menschen Machen Medien
Karin Wenk, Chefredakteurin
Telefon: +49 (0)30 69 56 2326
Telefax: +49 (0) 30 6956 3676
Karin.Wenk@verdi.de
http://mmm.verdi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295036
weitere Artikel:
- IVW III/2010: Bestwerte für MADAME Die aktuellen Zahlen der IVW III/2010 schicken das Hochglanzmagazin MADAME auf Höhenflug München (ots) - München, 14.10.2010 - Im Positiv-Trend: Die
aktuelle Auswertung der IVW III/2010 bestätigt die kontinuierlich
positive Entwicklung des Frauen-Hochglanzmagazins MADAME in diesem
Jahr. Mit einem sensationellen Plus von 20% im Einzelverkauf
gegenüber dem Vorjahresquartal, gehört das Monatsmagazin gerade in
Sachen "harte Währung" ganz klar zu den Gewinnern.
Die steigenden Leserzahlen beweisen, dass die Ausrichtung des
Frauenmagazins auf die Premium-Zielgruppe auch im wirtschaftlich
schwierigen Umfeld erfolgreich mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 18. bis Freitag, 22. Oktober 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Martin Seidler
Montag, 18.10.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Sprechstunde: Zimmerpflanzen, Mit Willi
Höfer, Gärtner und Floristmeister 16.15 Die Kochoriginale - Essen und
Trinken: Lachs: Pfiffige Rezepte - leicht zubereitet Mit Martina
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.52 Besser leben: Heimwerken:
Drachenbau, Mit Otto Martin Betz, Drachen-Club Breisgau 17.00
Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute
Reise: Cape Breton Island (Nova Scotia) 17.19 Tagesthema Recht: mehr...
- Waidmans Heil, Brotzeit und Biowein im Harz: Im Herbst sind Naturerlebnisse und Wellness beliebt Düsseldorf (ots) - Bereits fünf Minuten körperliche Aktivität im
Grünen machen Menschen glücklicher, so eine Analyse englischer
Forscher an der University of Essex 2010 (Environ. Sci. & Technol.
2010, 44): Rein in die Outdoor-Klamotten, raus in die Natur, bevor es
in den warmen Spa-Bereich des Wellnesshotels geht. Erlebnisse im
Freien und umweltfreundliche Ferienangebote in der Heimat sind im
Herbst beliebt und längst dem Müsli-Image von "Bio" und "Öko"
vergangener Zeiten entstiegen.
Alle Partnerhäuser der führenden Hotelkooperation mehr...
- Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 19. bis 22. Oktober 2010 um 19.45 Uhr im Ersten München (ots) - Die Themen der Woche:
Dienstag, 19. Oktober 2010, 19.45 Uhr
Warum fällt der Apfel vom Baum? Die Natur verblüfft immer wieder,
so auch der allseits beliebte Apfel. Warum fällt der eigentlich vom
Stamm? Ranga Yogeshwar ist dieser Frage nachgegangen und zeigt, wie
viel Genialität in diesem gesunden Kernobstgewächs steckt.
Mittwoch, 20. Oktober 2010, 19.45 Uhr
von und mit Ranga Yogeshwar Heute: Warum gibt es im Herbst Nebel?
Der Herbst ist wieder da und mit ihm kommt vielerorts auch
Bodennebel. Warum mehr...
- Blökende Bienen? Eine neue FNL-Publikation zur Bedeutung von Schafen im Naturhaushalt erscheint heute Berlin (ots) - Die Rolle der Landwirtschaft bei der Erhaltung
bedrohter Arten und der Kulturlandschaft ist vielfältig und von
äußerster Bedeutung. Daran erinnert anlässlich des
Welternährungstages und des Deutschen Grünlandtages am 16. Oktober
die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). In der heute
erscheinenden Ausgabe ihrer Publikationsreihe Greenfacts zeigt die
FNL am Beispiel der Wanderschäferei, welche Bedeutung die
Landwirtschaft für den Naturhaushalt hat.
Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, sagte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|