Sensationserfolg für "Mythos Wald" NDR Naturfilm gewinnt Hauptpreis bei Wildscreen
Geschrieben am 14-10-2010 |
Hamburg (ots) - Auf dem bedeutendsten Tierfilmfestival der Welt,
der Wildscreen in Bristol, wurden Mittwochnacht (13. Oktober) die
Gewinner verkündet. "Mythos Wald" von Jan Haft gewann dabei die
begehrteste Trophäe für die "Beste Kamera". Die sogenannten "Panda
Awards" werden nur alle zwei Jahre vergeben.
Der NDR Tierfilm "Mythos Wald" entstand in Koproduktion mit ARTE
und dem ORF. Mit über 100 Zeitraffern und atemberaubenden
Kamerafahrten wird der deutsche Wald so spannend porträtiert wie
sonst nur die afrikanische Savanne. Der Zweiteiler lief im
vergangenen Jahr mit großem Erfolg in der ARD und wird demnächst von
National Geographic in über 160 Ländern ausgestrahlt.
Der Leiter von NDR Naturfilm, Jörn Röver, nahm den Preis gemeinsam
mit Jan Haft in England entgegen. "Wir sind noch etwas benommen.
Immerhin hat sich der unscheinbare deutsche Wald gegen die derzeit
aufwändigste Serie der BBC und einen Kinofilm von Disney behauptet.
Plötzlich wollen alle deutsche Tierfilme kaufen."
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die NDR/BBC-Koproduktion "Expedition
Neu-Guinea". Sie kann sich nun "bestes populäres Tierprogramm"
nennen. Die abenteuerliche Reise von Wissenschaftlern und deutschen
wie englischen Filmteams erreichte in der ARD ebenfalls Top-Quoten.
Etliche Tierarten, darunter eine bisher unbekannte Riesenratte,
förderte das Mammutprojekt zu Tage.
Schon im Vorfeld der Preisverleihung war der NDR Naturfilm
aufgefallen. In vier Kategorien waren Produktionen nominiert - so
viele wie nie zuvor aus Deutschland. Produziert werden die Tierfilme
von Studio Hamburg Doclights, einem Tochterunternehmen des NDR.
14. Oktober 2010 / RC
Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295075
weitere Artikel:
- Pressemitteilung vom 14. Oktober 2010 Weg frei für das Pressefreiheitsgesetz Berlin (ots) - Medienverbände und -unternehmen fordern Bundesrat
auf, das Gesetz zur Stärkung der Pressefreiheit zu beschließen
Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen hat den Bundesrat
aufgefordert, auf seiner morgigen Sitzung dem vom
Bundesjustizministerium vorgelegten Gesetz zur Stärkung der
Pressefreiheit grünes Licht zu geben. Die Länderkammer solle sich
über die Bedenken seines Rechtsausschusses hinwegsetzen und für ein
Mehr an Presse- und Rundfunkfreiheit in Deutschland stimmen. Es sei
nicht nachvollziehbar, mehr...
- In Museen muss man nicht sehen - 15. Oktober Internationaler Tag des Weißen Stockes Berlin/Essen (ots) - Am "Internationalen Tag des Weißen Stockes"
der Vereinten Nationen findet auf der Zeche Zollverein in Essen eine
Tagung zum Thema blinden- und sehbehindertengerechte Museen statt.
Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der
nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird von
der Koordinierungsstelle Tourismus im Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV) ausgerichtet.
Ausstellungen können auch blinden und sehbehinderten Besuchern
einiges bieten. Aber was benötigt ein sehbehinderter mehr...
- PHOENIX-News: Susanne Schmidt fordert größere Kontrolle des Bankenwesens - Freitag, 15. Oktober 2010, 24.00 Uhr: IM DIALOG - Michael Krons mit Susanne Schmidt Bonn (ots) - Bonn/Frankfurt, 14. Oktober 2010 - Susanne Schmidt
fordert eine größere "aufsichtsbehördliche Kontrolle" des
Bankenwesens. "Diese muss ohne Zweifel verstärkt und anders
strukturiert werden", sagte die Ökonomin in der PHOENIX-Sendung IM
DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 15. Oktober 2010, 24.00 Uhr). Sie
sei "enttäuscht und vielleicht auch ein bisschen ärgerlich" darüber,
was in Bezug auf eine Neuregulierung des Finanz- und Bankenwesens
passiert sei, so die Tochter des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut
Schmidt weiter. mehr...
- So schön ist Italien: The ICONIST präsentiert zweite Ausgabe mit Schwerpunkt Italien Berlin (ots) - Interviews mit Fiat-Erbe Lapo Elkann und Wolfgang
Joop, 360 Grad Bilder der Gebäude David Chipperfields, Tim Raue kocht
für Lady Gaga
Ab sofort ist die zweite Ausgabe des iPad-Magazins The ICONIST für
EUR 4,99 im iTunes-Store erhältlich. Das speziell für den Tablet-PC
entwickelte Lifestyle- und Luxusmagazin der WELT-Gruppe widmet sich
mit 15 interaktiven, multimedial aufbereiteten Beiträgen vor allem
dem Themen-Schwerpunkt "Italien".
Das Team um Redaktionsleiterin Inga Griese, Markus Albers, Joachim
Bessing mehr...
- Shia LaBeouf exklusiv in TV Movie: "Angst motiviert mich" Hamburg (ots) - In Oliver Stones "Wall Street"-Sequel "Geld
schläft nicht" (Kinostart: 21. Oktober) spielt Shia LaBeouf an der
Seite von Michael Douglas einen Investmentbanker. Eine Rolle, die dem
Jungstar offenbar auch in der Realität liegen würde. "Zur
Vorbereitung habe ich selbst spekuliert", erzählt LaBeouf im Gespräch
mit TV Movie aus der Bauer Media Group. "Mit 20.000 Dollar, aus denen
640.000 geworden sind." Geld spielt für den Schauspieler allerdings
nur dann eine Rolle, wenn man keines hat. "Ich habe es gehasst, arm
zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|