RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Guttenberg
Geschrieben am 14-10-2010 |
Heidelberg (ots) - Mit Gerüchten verhält es sich wie mit den
Spitzen von Eisbergen. Ihre Gefährlichkeit bleibt verborgen. Auch
Angela Merkel ist umgeben von kleinen Eisspitzen, unter den sich
Ablösungsstrategien verbergen. Dabei spielt Karl-Theodor zu
Guttenberg die Rolle des letzten Hoffnungsträgers für den brachialen
Notfall, der nach dem Scheitern der CDU in Baden-Württemberg
einträte. Denn dort, genauer: an der Schlacht um Stuttgart 21, hat
Merkel ihr Schicksal angedockt. Unterliegt Mappus, gerät sie in
Gefahr. Bei dieser Variante, die auch eine naive Komponente enthält,
richten sich alle Blicke erst recht auf die medial überhöhte, aber
zweifellos charismatische Kultfigur. Zu Guttenberg versteht es,
sich ohne den typischen CSU-Bierdunst zu vermarkten. Er ist
bundesweit vorzeigbar. Ihm wird unter den Bedingungen moderner
Medienwahlkämpfe zugetraut, die Union 2013 vor dem Absturz zu retten.
Ob er auch das Zeug zum Kanzler hätte? Sein Überleben auf dem
Schleudersitz der Wehrministers spricht bisher dafür.
Originaltext: Rhein-Neckar-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66730
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295182
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Imam-Ausbildung Eine Hoffnung ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Imame und islamische Religionslehrer, die
hierzulande wirken, müssen auch in Deutschland ausgebildet werden.
Das hört sich wie eine Binsenwahrheit an. Aber wie so oft hat sich
die Politik um die Wirklichkeit zu spät gekümmert. Immer noch gibt es
radikale Imame, die islamistischen Fundamentalismus verbreiten.
Deshalb ist es zu begrüßen, dass islamische Religionsvermittler
künftig nicht in der Türkei oder in Saudi-Arabien, sondern an
deutschen Universitäten ausgebildet werden sollen. Bildungsministerin
Annette Schavan mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu Nato:
Aus großen Linien besteht das neue Strategische Konzept, und so
weit die Nato daran arbeitet, sieht sie recht gesund aus. Vor zwei
Illusionen allerdings ist zu warnen. Erstens: Auch wenn alle eisernen
Sparwillen geloben und Guido Westerwelle das zwischenzeitlich
verpönte Wort "Friedensdividende" wieder in den Mund nimmt - billiger
wird die Sicherheit nicht. Zweitens: Strategie-Pläne sind eine
nützliche Sache, ersetzen aber nicht den Erfolg im Einsatz. Wie
robust die Nato auf Dauer mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Aufschwung Stuttgart (ots) - Die Frage, welche Konsequenzen der Aufschwung
für die Entwicklung der Löhne hat, liegt auf der Hand. Der Wunsch
nach einem Nachschlag ist verständlich - doch ebenso gut lässt sich
die Sichtweise vieler Firmen begründen, die darauf verweisen, dass
die Krise und die für die Firmen teure Kurzarbeit viel Substanz
gekostet haben, die nun nicht durch hohe Lohnabschlüsse weiter
angegriffen werden dürfe. (...) Eine Beteiligung der Arbeitnehmer am
Aufschwung zu erzielen, ohne die Firmen im Fall eines erneuten
Abschwungs mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Easycash Halle (ots) - Das wäre ein handfester Skandal: Erst prüft der
Zahlungsabwickler easycash millionenfach die Bonität von Kunden an
der Kasse, ohne dass die davon wissen. Dann erklärt er, dass die
gesammelten Kontoverbindungen nicht als personenbezogene Daten
betrachtet würden. Nun sollen auch mit Hilfe dieser Daten ganze
personenbezogene Kundenprofile erstellt und der Wirtschaft angeboten
worden sein. Selbst wenn es nur ein fertiger Plan gewesen sein
sollte: Was ist passiert, dass man das geltende Recht so unverblümt
für Gewinninteressen mehr...
- Weser-Kurier: Zum Wirtschaftsaufschwung Bremen (ots) - Vom Ende der Krise zu sprechen, wäre deshalb viel
zu früh. Es drohen immer noch Gefahren für den Aufschwung. Sie haben
vor allem mit den Folgen der Finanzkrise zu tun - und den hohen
Schulden, die die Staaten durch die Rettungsaktionen angehäuft haben.
Bis April 2009 haben die 30 größten Industrienationen insgesamt
33.500 Milliarden Euro in die Märkte gepumpt, um das Herz der
Weltwirtschaft am Leben zu erhalten. Geld, das von Investoren später
auch dazu verwendet wurde, gegen Länder wie Griechenland, Spanien
oder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|