Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Welternährungstag
Geschrieben am 15-10-2010 |
Bielefeld (ots) - Ich begrüße es sehr, dass das Thema Hunger am
heutigen Welternährungstag im Fokus der Öffentlichkeit steht. Denn
Hunger ist eine der größten Katastrophen unserer Zeit. Es haben
weltweit immer noch 925 Millionen Menschen nicht ausreichend zu
essen. Das sind 925 Millionen Menschen zuviel. Vor allem die
Unterernährung von Kindern hat erschreckende Ausmaße angenommen. So
sterben Schätzungen zufolge jedes Jahr 2,2 Millionen Kinder an
Mangel- und Unterernährung. Untersuchungen zeigen, dass der Hunger
bei Kleinkindern besonders schwerwiegend ist und langfristig
dramatische Auswirkungen auf das Leben des Individuums aber auch der
gesamten Gesellschaft hat. Vor allem die Zeitspanne zwischen
Empfängnis und dem zweiten Lebensjahr ist für die Entwicklung
entscheidend. Wenn in diesen 1000 Tagen zu wenig oder die falsche
Nahrung zur Verfügung steht, sind die negativen Folgen der
Unterernährung irreversibel. Mütter, die als Kind schlecht ernährt
waren, bringen häufig untergewichtige Kinder zur Welt. Diesen
Teufelskreis müssen wir durch konsequente Beratung und Förderung der
ländlichen Entwicklung durchbrechen. Auch auf politischer Ebene muss
deshalb endlich effektiv gehandelt werden. In Rom sind diese Woche
Vertreter von Regierungen, Zivilgesellschaft und der Vereinten
Nationen im UN-Welternährungsausschuss zusammengekommen, um über die
Situation der Hungernden zu beratschlagen. Sowohl die Regierungen der
betroffenen Länder als auch die Industrieländer müssen gemeinsam die
Ursachen bekämpfen. Auch Deutschland ist hier in der Pflicht. Die
Bundesregierung hat zwar beim G8-Gipfel 2009 und im Koalitionsvertrag
von 2009 viele Zusagen und Versprechungen zur Förderung der
ländlichen Entwicklung und der Landwirtschaft in der
Entwicklungszusammenarbeit gemacht. Doch auf die Umsetzung der
Ankündigungen warten wir leider noch immer. Auf dem Millenniumsgipfel
im September in New York hat die Bundeskanzlerin betont, dass nicht
die Höhe der finanziellen Mittel in der Entwicklungszusammenarbeit
wichtig sei, sondern die Wirkung. Doch nach fast 50 Jahren
Erfahrungen in den Ländern des Südens wissen wir, dass weniger nicht
mehr ist. Ländliche Entwicklung zur Hungerbekämpfung wird nur Wirkung
zeigen, wenn genug Mittel vorhanden sind - für Bewässerungsanlagen,
verbessertes Saatgut, Fortbildungen, aber auch für Maschinen und den
Bau von Straßen. Hilfsorganisationen wie die Welthungerhilfe tragen
ihren Teil dazu bei, Hilfe zu leisten. Aber sie können dies nicht
alleine schultern. Die Bundesregierung darf sich nicht aus ihrer
globalen Verantwortung für die Verwirklichung des Menschenrechts auf
Nahrung stehlen, sondern muss einen aktiven Beitrag zur
Hungerbekämpfung leisten und ihre einmal gemachten Zusagen erfüllen.
Für das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) schreibt Bärbel Dieckmann.
Die Autorin ist Präsidentin der Welthungerhilfe und war von 1994 bis
2009 Oberbürgermeisterin von Bonn und von 2001 bis 2009 Mitglied des
Bundesvorstandes der SPD.
Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295412
weitere Artikel:
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu Integration:
Wer sich wirklich die Mühe macht, den Originaltext im "Focus" zu
lesen, dem wird es schwerfallen, der versuchten Klarstellung im
Nachhinein zu glauben. Da geht es nämlich weniger um Fachkräfte, wie
Seehofer später behauptete, dafür mehr um "Tüchtige und
Rechtschaffende" auf der einen sowie "Zuwanderer aus fremden
Kulturkreisen" auf der anderen Seite. Mit anderen Worten: Es geht um
Schwarz-Weiß-Malerei. Wer so den politischen Pinsel schwingt, schürt
Fremdenfeindlichkeit mehr...
- NRZ: Neue Gruppe in der SPD fordert strikte Trennung von Staat und Kirche Essen (ots) - Am Samstag kommen in Berlin SPD-Mitglieder zu einer
Gründungsversammlung zusammen, um die "Laizisten in der SPD"
offiziell zu gründen. Sie wollen sich in Zukunft für eine strikte
Trennung von Staat und Religion einsetzen und einen Arbeitskreis
gründen."Das berichtet die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein
Zeitung(Samstagsausgabe). Die SPD hat in der letzten Zeit ihre
kritische Distanz zur Kirche verloren", begründet Nils
Opitz-Leifheit, einer der Initiatoren der Laizisten-Gruppe, die
Entscheidung. "Kirche mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die ganze Geschichte Entwicklung eines Menschenrechtszentrums in Cottbus Cottbus (ots) - Menschen sind gern stolz auf ihre Heimat. Doch zur
Geschichte gehören auch die Kapitel, die man weniger gern vorzeigt.
In Cottbus ist das die vor Jahren stillgelegte Haftanstalt in der
Bautzener Straße. In der Nazizeit wurden dort Frauen eingesperrt,
nicht wenige davon aus politischen Gründen. In der DDR wurde diese
schlimme Tradition später fortgesetzt. Cottbus wurde zu einem
Sammellager für Menschen, die inhaftiert wurden, nur weil sie die DDR
verlassen wollten. Aus der Bautzener Straße in Cottbus kam regelmäßig mehr...
- Lausitzer Rundschau: Vernunft ist teuer Zur Erhöhung der Umlage für den Ökostrom Cottbus (ots) - Vorsorglich schossen Wind- und
Sonnenenergieverbände eine wahre Breitseite ab und warnten davor, die
absehbare Erhöhung der Ökostromumlage von zwei Cent auf 3,5 Cent je
Kilowattstunde politisch zu missbrauchen. Die Nervosität ist
verständlich. Denn die wenigsten Stromkunden denken bei ihrer
Energierechnung an hehre Ziele wie Nachhaltigkeit oder Klimaschutz.
Die meisten wollen möglichst wenig zahlen. Die Anhebung macht die
erneuerbaren Energien also angreifbar, zumal auf der anderen Seite
mächtige Stromkonzerne mehr...
- RNZ: Pflicht-Übung - Kommentar zur Deutschpflicht auf Schulhöfen Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier
In der aufgeheizten Integrationsdebatte werden derzeit manche
Vorschläge unterbreitet, die gut klingen - sich bei näherem Hinsehen
jedoch als wenig hilfreich erweisen. Dazu gehört die Forderung von
Union und FDP nach einer Deutschpflicht auf Schulhöfen. Schließlich
ist die Unterrichtssprache ohnehin Deutsch. Verbietet man
ausländischen Schülern auch in den Pausen ihre Muttersprache, wird
dies zwangsläufig eine Gegenreaktion zur Folge haben. In ihrer
Freizeit werden diese Schüler dann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|