co2online Klima-Barometer: Mediale Aufmerksamkeit für Klimaschutz sinkt im Vorfeld zum Klimagipfel / Umweltbewusstsein im Bereich Mobilität nimmt zu
Geschrieben am 18-10-2010 |
Berlin (ots) - Extreme Wetterphänomene bestimmen die Nachrichten,
die Auswirkungen des Klimawandels werden spürbarer, die nächste
Welt-Klimakonferenz steht kurz bevor - dennoch sinkt das öffentliche
Interesse am Thema Klimaschutz. Der Index des aktuellen
Klima-Barometers, das die gemeinnützige co2online GmbH
vierteljährlich auf www.klima-sucht-schutz.de veröffentlicht, fällt
im dritten Quartal 2010 erneut, diesmal von 56 auf 55 Punkte. Grund
für diesen erneuten Rückgang ist vor allem die nachlassende
Medienberichterstattung, einer der vier Indikatoren, die den Index
bilden. Den starken Rückgang des Medien-Indikators kann auch das
Ansteigen der Indikatoren für Energiespar-Interesse und
Experten-Einschätzung nicht auffangen. Das Thema Atomkraft dominiert
derzeit die öffentliche Diskussion. Obwohl der Klimaschutz-Aspekt
eine wichtige Rolle in diesem Themenkomplex einnimmt, steht er bei
den medialen Debatten nicht im Vordergrund.
Im Bereich Mobilität steigt das Bewusstsein für Klimaschutz beim
einzelnen Verbraucher jedoch zunehmend, wie die jüngsten
Umfrage-Ergebnisse des Klima-Barometers zeigen. So geben 45 Prozent
der Befragten an, dass sie beim nächsten Autokauf alternative
Antriebstechniken wie Strom oder Erdgas wählen wollen. Passend zum
Wunsch nach saubereren Antriebstechniken nimmt der Umweltaspekt bei
der Wahl eines neuen Autos einen immer größeren Stellenwert ein. Der
für die meisten Befragten wichtigste Einflussfaktor bei der Wahl
eines Fahrzeugs bleibt zwar für 41 Prozent der Befragten der
Kaufpreis. Aber bereits an zweiter Stelle folgt mit 29 Prozent, die
Umweltbilanz als Grund für die Auswahl eines Fahrzeugs. Um der
schlechten Umweltbilanz von Flügen zu begegnen, sprechen sich
insgesamt 84 Prozent der Befragten für eine Flugsteuer aus und
unterstützen damit die Pläne der Bundesregierung, ab 2011 eine
Luftverkehrsabgabe einzuführen. 37 Prozent würden sogar einen
weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz gehen und die Höhe der
Steuer an den CO2-Emissionen ausrichten.
Das Klima-Barometer mit allen weiteren Ergebnissen sowie aktuelle
Grafiken stehen im Internet unter
www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer.html zum Download
bereit.
Das co2online Klima-Barometer
Das Klima-Barometer ermittelt quartalsweise die Einstellung der
Bevölkerung gegenüber aktuellen Fragen und Ereignissen zu Klimaschutz
und Energiesparen sowie das öffentliche Interesse an diesen Themen.
Besucher der Kampagnenwebsites der gemeinnützigen co2online GmbH
werden monatlich zu aktuellen Themen befragt. Neben den Ergebnissen
dieser Monatstrends enthält das Klima-Barometer einen quartalsweise
fortgeschriebenen Index. Er basiert auf einer Auswertung von vier
relevanten Indikatoren (1. Experteneinschätzung zum Interesse in der
Bevölkerung am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer
Expertise zum Thema, 2. Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden
Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3.
Interesse der Internet-Öffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der
Suchbegriffe Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen bei Google,
4. Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu
Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren
werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den
Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt.
Herausgeber des Klima-Barometers ist die co2online gemeinnützige
Beratungsgesellschaft mbH. co2online setzt sich für die Senkung des
klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem
Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft,
Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem
Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der Kampagne
"Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de ), der
"Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ) und des
"Energiesparclubs" ( www.energiesparclub.de ). Alle Kampagnen werden
durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Originaltext: co2online gGmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58889
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58889.rss2
Pressekontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9 | 10829 Berlin
Tel: 030 / 210 21 86 - 16 | Fax: 030 / 210 21 86 - 60
E-Mail: sophie.fabricius@co2online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295572
weitere Artikel:
- Steueroptimierte Altersvorsorge: Die eigenen vier Wände genießen und den Geldbeutel entlasten Stuttgart (ots) - Wer die Zeit nach dem aktiven Berufsleben im
schuldenfreien Wohneigentum verbringt, hat laut Berechnung der LBS
Bausparkasse monatlich 403 (Ost) bis 530 Euro (West) mehr zur
Verfügung als Bewohner einer Mietwohnung. Handelt es sich dann noch
um sanierungs- und denkmalgeförderte Wohnimmobilien, winken auch
attraktive steuerliche Vorteile.
"Die Höhe der zu erwartenden gesetzlichen Rente wird oft
überschätzt", sagt Roger Gabor, Vorstand der Bonaterra Grundinvest
AG. "Damit es im Alter nicht zu erheblichen finanziellen mehr...
- Jeder Dritte plant Fahrzeugkauf / DEKRA Umfrage zur Einführung von Wechselkennzeichen Stuttgart (ots) - Die geplante Einführung von Wechselkennzeichen
könnte der Fahrzeugbranche einen neuen Absatzschub bescheren. Laut
einer Umfrage der Sachverständigenorganisation DEKRA unter rund 1.800
Autofahrern würden 37 Prozent der Befragten bei Einführung des
Wechselkennzeichens "mit hoher Wahrscheinlichkeit" ein zusätzliches
Fahrzeug anschaffen.
Weitere 37 Prozent würden sich mit einem Wechselkennzeichen
"eventuell" ein zusätzliches Fahrzeug zulegen. Nur bei etwa jedem
vierten Befragten (26 Prozent) kommt das "eher mehr...
- acardo pilotiert Mobile Couponing im Lebensmittelhandel / Neukauf Südbayern GmbH (Tochterunternehmen der EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern mbH) und die acardo technologies AG pilotieren Mobile Coupo Dortmund (ots) - Der erste Pilotmarkt startet voraussichtlich im
ersten Quartal 2011. "Wir haben unsere Mobile Couponing Lösung "open
wallet" als bewusste Analogie zur klassischen Geldbörse erstellt. Der
Konsument kann damit jederzeit markenübergreifend Mobile Coupons auf
sein Handy laden, mit sich führen und an allen angeschlossenen Kassen
einlösen", erläutert acardo Vorstand Christoph Thye.
Handys werden mittlerweile häufiger mitgeführt als Geldbörsen.
Mobile Coupons sind so ständig und überall verfügbar.
Marketingmanager mehr...
- Ausgezeichnet: Comedy-Preis für ZDF "heute-show" / Vier Preise in eineinhalb Jahren Mainz (ots) - Die ZDF-Sendung "heute-show" um Anchorman Oliver
Welke ist am vergangenen Freitagabend, 15. Oktober 2010, in Köln mit
dem Deutschen Comedypreis 2010 in der Sparte "Beste Comedy-Show"
ausgezeichnet worden.
Damit hat das ebenso unterhaltsame wie geistreiche
"Politainment"-Format im ZDF in nur eineinhalb Jahren vier Preise
gewonnen: Bereits am 9. Oktober war der Deutsche Fernsehpreis 2010
für die "Beste Comedy" an das Team um Oliver Welke gegangen, im März
2010 wurde die Sendung mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. mehr...
- Das Herz der Hansestadt: HAMBURGER ABENDBLATT veröffentlicht Buch über den Hamburger Hafen Hamburg (ots) - Unter dem Titel "Hamburg Maritim - Entdecken Sie
den schönsten Hafen der Welt" hat das HAMBURGER ABENDBLATT ein Buch
über den Hamburger Hafen herausgegeben. Auf 280 Seiten erfahren Leser
viel Wissenswertes über Schiffe, Werften, Containertechniken und
Unternehmen der Elbmetropole. Außerdem vorgestellt werden
Restaurants, Theater, Wassersportmöglichkeiten, Museen, Geschichten
und Geschäfte entlang der Waterkant.
Die Hafenrundfahrt in Buchform richtet sich an Touristen und
Einheimische gleichermaßen, die die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|