CIO Colloquium setzt auf GreenIT
Geschrieben am 19-10-2010 |
München (ots) - Das CIO Colloquium, die Vereinigung der Chief
Information Officers (CIO) der deutschen Großunternehmen, hat die
Unterstützung für den "GreenIT Best Practise Award 2010" unter dem
Vorsitz von Dr. Hans-Joachim Popp, CIO des Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt e.V. bekanntgegeben. Die Jury besteht neben Dr.
Popp als Jurypräsident aus MR Rudolf Herlitze (CIO
Bundesumweltministerium), Heinrich Vaske (Chefredakteur
Computerwoche), Thomas Schott (CIO Rehau AG und Gewinner des GreenCIO
Award 2008) sowie Dr. Jürgen Sturm (CIO der BSH Bosch und Siemens
Hausgeräte GmbH). Die BSH gewann im letzten Jahr den
Nachhaltigkeitspreis.
Damit wollen die IT-Leiter der Konzerne ein Zeichen setzen für den
umweltbewussten und energiesparenden Einsatz von
Informationstechnologie (IT). "Es ist wichtig, dass die Anwender von
IT ihren schon vor Jahren eingeschlagenen Weg in Richtung
Umweltschutz auch nach außen hin deutlich sichtbar machen", heißt es
in der offiziellen Erklärung des CIO Colloquium. Damit wolle man das
Feld nicht allein der Anbieterseite überlassen, betont die
Vereinigung. Das CIO Colloquium behandelt die Themenkomplexe GreenIT
und Energieeffizienz bereits regelmäßig in Special Interest Groups
mit Best Practice-Beispielen und arbeitet derzeit an einer
Selbstverpflichtungserklärung für die Anwenderseite. In der Gruppe
sind die IT-Verantwortlichen der größten deutschen IT-Anwender wie
die Allianz AG, Audi AG, Deutsche Lufthansa AG oder Deutsche Bank AG
vertreten. Die Unternehmen des CIO Colloquium repräsentieren
gemeinsame IT-Budgets von 35 Milliarden Euro jährlich.
Wie hoch der Stellenwert ist, den die Chief Information Officers
der GreenIT beimessen, geht aus dem aktuellen CIO-Report "IT-Trends
2010/2011" hervor. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 33
ausgewählten IT-Verantwortlichen deutscher Großunternehmen. Demnach
messen 85 Prozent der Berücksichtigung des Klimaschutzes eine hohe
Bedeutung bei. "Studien haben ergeben, dass die CO2-Menge der
Informationstechnologie in etwa dem CO2-Ausstoß des Luftverkehrs
entspricht. Die deutschen IT-Leiter sind sich dieser Verantwortung
sehr bewusst", heißt es beim CIO Colloquium.
Originaltext: Finaki
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78982
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78982.rss2
Pressekontakt:
Weitere Informationen: FINAKI Deutschland GmbH, Inselkammerstraße 10,
82008 Unterhaching, Tel. 089/8982797-0, E-Mail: info@finaki.de, Web:
www.ciocolloquium.com
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611 - 97 31 50, E-Mail:
team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295771
weitere Artikel:
- Breite Front gegen Bettensteuer: Mehrheit der Großunternehmen empfiehlt seinen reisenden Mitarbeitern, Köln & Co. zu meiden Nürnberg (ots) - War es bis vor wenigen Tagen das
Geschäftsreisemanagement eines einzelnen großen Chemie-Konzerns, das
seinen Mitarbeitern weltweit empfohlen hat, nicht in Köln, sondern in
den umliegenden Orten zu übernachten, machen Großunternehmen nun
mehrheitlich Front gegen die "Bettensteuer". Das ist das Ergebnis
einer von hotel.de [ www.hotel.de ] durchgeführten Umfrage unter den
Travel Managern seiner vielbuchenden Großkunden.
Mehr als 80 Prozent der befragten Travel Manager gaben an, ihren
Mitarbeitern empfehlen zu mehr...
- PHOENIX-Pressemitteilung: Lindner (FDP): Zuwanderung "dringend notwendig" / Scholz (SPD) fordert Grundgesetzänderung für mehr direkte Demokratie Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 19. Oktober 2010 - FDP-Generalsekretär
Christian Lindner spricht sich für eine weitere Zuwanderung von
Fachkräften nach Deutschland aus. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN
LINDEN sagte Lindner, gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften sei für
Deutschland "demographisch dringend notwendig". "Schon heute spüren
wir, dass im Aufschwung bestimmte Stellen nicht besetzt werden
können, weil Fachkräfte fehlen. Das Problem wird sich auf Sicht der
nächsten Jahre weiter verschärfen", so Lindner weiter. Lindner sprach mehr...
- MUSIKEXPRESS bringt ME.STYLE auf das iPad Berlin (ots) - Imposante Fotostrecke, exklusive Making-Of-Videos,
Soundtrack von Terranova sowie zusätzliche Informations- und
Spielefunktionen
Im September startete MUSIKEXPRESS das Modemagazin ME.STYLE. Ab
sofort ist ein digitaler Ableger der Zeitschrift auch als Applikation
für das iPad verfügbar und präsentiert die stürmische Bilderstrecke
aus der Hauptstadt in einer erweiterten Version für den Tablet-PC.
Unter dem Motto "Berlin - verzaubert, verrückt, verstrahlt. Der
Look der Hauptstadt" geht ME.STYLE der Frage nach: mehr...
- Bestwerte für "Familien im Brennpunkt" und "Unter uns" bei RTL Köln (ots) - Das RTL-Nachmittagsprogramm erweist sich einmal mehr
als Quotengarant. Am gestrigen Montag erreichte die Doku "Familien im
Brennpunkt" mit 35,0 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum (14 bis
49 Jahre) einen neuen Bestwert.
Auch für "Unter uns" gab es am Montag einen Rekordwert: Mit 22,9
Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern erreichte die RTL-Soap
einen Jahresbestwert für 2010.
Mit einem Tagesmarktanteil von 19,2 Prozent beim jungen Publikum
lag RTL am Montag mit großem Abstand vor SAT.1 (12,1 %) und mehr...
- Schöne Braut, schöne Quote: "27 Dresses" holt 15,7 Prozent Marktanteil für SAT.1 / "STARS & stories" mit Jahresbestwert Unterföhring (ots) - 19. Oktober 2010. Quoten-Hochzeit: Katherine
Heigl erlebte nicht nur als ewige Brautjungfer ihr Happy-End, auch
SAT.1 kann über 15,7 Prozent Marktanteil für "27 Dresses" bei den 14-
bis 49-Jährigen glücklich sein. Im Anschluss verhalf der US-Star auch
dem Magazin "STARS & stories" mit Verena Wriedt zum besten Wert in
diesem Jahr (ZG 14-49 J.: 12,5 % MA).
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
SevenOne Media Audience Research mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|