Immobilienbarometer zeigt: Zinsen und Immobilienpreis bestimmen Kaufzeitpunkt (mit Bild)
Geschrieben am 19-10-2010 |
Berlin/München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
- 39 Prozent machen Kaufzeitpunkt von äußeren Faktoren wie Zinsen
abhängig
- Nachwuchs, Jobsituation und Familienstand spielen untergeordnete
Rolle
90 Prozent der deutschen Immobilienkäufer sind überzeugt, dass es
einen idealen Zeitpunkt zum Erwerb von Betongold gibt. Allerdings
hängt dieser nicht vorrangig von der persönlichen Familienplanung
oder der Lebens- bzw. Jobsituation ab, sondern von äußeren
Rahmenbedingungen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage
"Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24. Dabei
wurden im August über 2.700 Interessenten von Kaufimmobilien in
Deutschland befragt.
Für 39 Prozent aller Befragten bestimmen nicht beeinflussbare
Faktoren wie das Zinsniveau und die Immobilienpreise den idealen
Kaufzeitpunkt. Ein knappes Viertel der deutschen Käufer (23 Prozent)
muss zuerst die allen Ansprüchen entsprechende Immobilie finden, um
zur (Kauf-)Tat zu schreiten. Und jeder Fünfte schaut vor allem auf
den Lohnzettel: Sobald der monatliche Verdienst es zulässt, ein
Immobiliendarlehen zu bedienen, ist der Moment für die eigenen vier
Wände gekommen.
Davon hängt der ideale Zeitpunkt zum Immobilienerwerb ab (Top 5):
1. Zinsen und Immobilienpreise stimmen (39 Prozent)
2. Wunsch-Immobilie gefunden (23 Prozent)
3. Gehalt ist ausreichend (18 Prozent)
4. Wenn der richtige Partner gefunden wurde (3,2 Prozent)
5. Drohende Inflation (2,4 Prozent)
"Die Umfrage bestätigt, dass die Entscheidung für eine
Eigenheimimmobilie oft maßgeblich durch äußere Marktgegebenheiten
bestimmt wird", kommentiert Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24,
die Ergebnisse. Robert Haselsteiner, Vorstand der Interhyp AG, fügt
hinzu: "Angesichts der historisch tiefen Zinsen und vielerorts
attraktiver und stabiler Immobilienpreise ist der ideale Zeitpunkt
zum Immobilienkauf genau jetzt."
Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Anfrage unter presse@ImmobilienScout24.de oder
presse@interhyp.de .
Originaltext: Interhyp AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12620
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2
ISIN: DE0005121701
Pressekontakt:
Christian Kraus
Leiter Unternehmenskommunikation
Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 - 1301
Fax 089 / 20 3075 - 1301
E-Mail: presse@interhyp.de
www.interhyp.de/presse
Ergin Iyilikci
Pressesprecher / Leiter Public Relations
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 11 65
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@ImmobilienScout24.de
http://www.immobilienscout24.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295830
weitere Artikel:
- Aktuelle Umfrage: 78% der Singles erinnern Geburtstag vom Ex Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Singles erinnert noch den
Geburtstag des Ex-Partners. Den ehemaligen Jahrestag hat immerhin
jeder Vierte noch im Kopf. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage
der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de . Befragt wurden knapp
5.000 Singles.
Frauen erinnern sich besser als Männer an den Geburtstag
78 Prozent der Singles wissen noch, an welchem Tag ihr Ex-Partner
Geburtstag hatte. Frauen haben dabei ein besseres Gedächtnis als
Männer: 81 Prozent von ihnen haben das Datum im Kopf, bei mehr...
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Betriebsprüfer jagen Kleinbetriebe / Bundesfinanzhof sieht "zunehmende verfassungsrechtliche Probleme" Mainz (ots) - Steuerprüfungen für Kleinunternehmer in Deutschland
sind in den vergangenen Jahren deutlich verschärft worden. Dabei
verstoßen Finanzbehörden immer wieder gegen Gebote der Fairness und
gegen aktuelle Rechtsprechungen. Diesen Vorwurf erheben verschiedene
Berufsverbände, der Bund der Steuerzahler und auch der
Bundesfinanzhof gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am
Dienstag, 19. Oktober 2010, 21.00 Uhr).
Das Klima bei Betriebsprüfungen sei vor allem bei Kleinunternehmen
"deutlich härter" geworden, sagt mehr...
- Bildung für hunderte Kinder in Äthiopien: Almaz Böhm und MS EUROPA-Kapitän Hagen Damaschke eröffnen neue Schule München (ots) -
· Kapitän der EUROPA eröffnet vierte durch Kreuzfahrtreisende
finanzierte Bildungseinrichtung in Äthiopien
· Almaz Böhm bedankt sich für treues Engagement der EUROPA-Gäste
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergaben Almaz Böhm,
geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Menschen für
Menschen, und MS EUROPA-Kapitän Hagen Damaschke das neue Schulgebäude
offiziell seiner Bestimmung. Hunderte äthiopische Kinder aus dem Ort
Hawa Yember im Südwesten des Landes nahmen begeistert an der
Eröffnung mehr...
- "hart aber fair" am Mittwoch, 20. Oktober 2010, 21.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
DasThema:
Hartz-Reform mit Nebenwirkung - Volkserziehung durch Vater Staat?
Die Gäste:
Christian Lindner (FDP, Generalsekretär) Oskar Lafontaine (DIE
LINKE, Fraktionschef im Saarländischen Landtag) Heike Lippke (allein
erziehende Mutter, ehem. Hartz IV-Empfängerin, fand nach knapp zwei
Jahren und über 150 Bewerbungen wieder einen Job) Ulrich Schneider
(Hauptgeschäftsführer "Der Paritätische") Lars Naundorf (privater
Arbeitsvermittler)
Gutscheine und ein paar Euro mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: Mittwoch, 20. Oktober 2010, 12.00 Uhr - LIVE: Pressekonferenz mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 20. Oktober 2010, ab
12.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Bundesarbeitsministerin Ursula
von der Leyen nach der Sitzung des Bundeskabinetts zur Neuregelung
der Hartz IV-Sätze und dem Bildungspaket für Kinder.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|