Die Super-Spürnase aus Little Bombay: SUPER RTL zeigt die Zeichentrickserie "Sally Bollywood" als Free-TV-Premiere Start: 22. November, täglich um 16.15 Uhr, 26 Folgen
Geschrieben am 19-10-2010 |
Köln (ots) - Für Sally ist Papa Harry, der in Little Bombay ein
eigenes Detektivbüro leitet, das große Vorbild. Wie er, will auch
sie ein echter Detektiv werden - und so gründet die 12-Jährige
kurzerhand eine eigene Detektei für Kinder. Mit welchen Fällen es die
angehende Meisterdetektivin und ihre Freund Dowee zu tun haben,
erzählt die animierte Serie Sally Bollywood (Frankreich 2010), die
SUPER RTL ab dem 22. November täglich um 16.15 Uhr als
Free-TV-Premiere zeigt. Und wie der Titel schon erahnen lässt, gibt
es neben spannender Detektiv-Arbeit viel Musik, Tanzeinlagen und
schnelle Schnitte in bester Bollywood-Manier.
Einmal so erfolgreich sein wie Papa Harry. Davon träumt Sally,
wenn sie ihren Vater bei seiner täglichen Arbeit in seiner Detektei
in Little Bombay beobachtet. Da sie aber noch zu jung ist, um bei
Papa einzusteigen, gründet die 12-Jährige kurzerhand ihre eigene
Detektei für Kinder: die "Sally Bollywood Investigation". Der stolze
Papa unterstützt die kleine Spürnase wo er nur kann, vorausgesetzt
natürlich, die Schule leidet nicht unter ihren kriminalistischen
Aktivitäten. Mit Intelligenz, Einfallsreichtum und großem
Einfühlungsvermögen macht Sally sich an die Arbeit, egal ob es um
verschwundene Hausaufgaben, vermeintlich entführte Stofftiere oder
gestohlene Kakerlaken geht. Und weil sie die indische Kampfsportart
Kalarippayat perfekt beherrscht, kann sie so manchen Bösewicht außer
Gefecht setzen.
Bei ihren Abenteuern steht Sally ihr treuer Freund Dowee zur Seite
- der Nachbarsjunge mit der großen Leidenschaft für technische
Spielereien. Auch wenn nicht immer alles auf Anhieb zu gebrauchen
ist, was er so austüftelt, ist es ihm wichtig, es wenigstens
ausprobiert zu haben. Und schon oft haben seine Erfindungen Sally der
Lösung eines Falls näher gebracht. Dowee ist es auch, der seine
Freundin am besten versteht, wenn es ihr mal wieder auf die Nerven
geht, sich nicht nur mit den Schurken und der Schule, sondern auch
noch mit all den anderen Problemen herumschlagen zu müssen, die das
Erwachsenwerden so mit sich bringen.
Originaltext: Super RTL
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6892
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6892.rss2
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 4565 1031
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295859
weitere Artikel:
- PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 20. Oktober 2010 Tages-Tipps: 12.00 Uhr live PK zur HARTZ IV Reform 18.00 live Berliner Gespräch 2010 ARD Themenwoche "Essen ist Leben" Bonn (ots) - 08.15 Hitlers Manager
Ferdinand Porsche - der Techniker Film von Peter Adler, Alexander
Berkel, ZDF/2005
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
mit Donata Riedel (Handelsblatt) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio
Frankfurt/Main)
09.15 PHOENIX RUNDE
Thema: "Der Frust der Bürger - Demokratie in Gefahr?" Moderation:
Anne Gesthuysen Zu Gast sind Jörg Schönbohm (CDU), Beatrice von
Weizsäcker (Publizistin), Stefan Grüll (bekennender Nichtwähler) und
Elmar Brähler (Professor für medizinische Soziologie). mehr...
- 50 Jahre Wohnen in Deutschland: Wohnen ist heute individueller Eine kleine Geschichte des Wohnens in Deutschland Der Anlass: SCHÖNER WOHNEN wird 50 Hamburg (ots) - Bildmaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur
Verfügung!
Ein Teenager, der die Füße auf den Tisch legt, konnte sich in den
Sechziger Jahren auf was gefasst machen - mindestens ein paar Tage
Hausarrest. Umso erstaunlicher, dass das Mädchen in den weißen
Kniestrümpfen es ganz ungeniert tut, während Bruder und Mutter auf
dem Rattansofa unter blau-goldener Markise die Brise vom Sommergarten
genießen. Dieses Stillleben schmückte den Titel der allerersten
Ausgabe von SCHÖNER WOHNEN, 1960 war das, und nicht nur mehr...
- SUPA: Kabellose IT-Infrastruktur auf der Orgatec Bielefeld/Ilsede (ots) - Der "Konferenztisch der Zukunft" macht
die Infrastruktur unsichtbar: Nur das Notebook, der Tablet-PC oder
das Smartphone stehen auf der Tischfläche. Die Stromübertragung (und
die Aufladung der Akkus) erfolgt drahtlos - an jeder beliebigen
Stelle. Mehr noch: Notebooks sind über "Wireless USB" untereinander
und mit einem Beamer verbunden.
Dahinter steckt SUPA (Smart Universal Power Antenna) - die
kabellose Infrastrukturlösung für Daten- und Energieübertragung.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft mehr...
- ZDF-Magazin "Frontal 21": CDU-Politikerin Rita Süssmuth fordert Punktesystem für Zuwanderung Mainz (ots) - Die ehemalige Bundestagspräsidentin Professor Rita
Süssmuth (CDU) fordert im Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 19. Oktober 2010, 21.00 Uhr): "Deutschland
braucht mehr Zuwanderer", und das "möglichst rasch". Prof. Süssmuth
plädiert für eine Zuwanderung nach einem Punktesystem mit den
Kriterien Qualifikation, Berufsausbildung und -erfahrung sowie
Sprachkenntnisse. Ein solches Punktesystem hatte die CDU-Politikerin
bereits 2001 als Vorsitzende der "Unabhängigen Kommission
Zuwanderung", mehr...
- Rekordverdächtig: 12.000 Sammler werden bei der HARIBO-Kastanienaktion 2010 erwartet (mit Bild) Bonn (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Seit 74 Jahren startet auch in diesem Jahr bei HARIBO wieder die
große traditionelle Tauschaktion HARIBO-Süßwaren gegen Kastanien und
Eicheln.
Bonn Friesdorf im Ausnahmezustand!
Am Donnerstag, den 21. Oktober 2010 und am Freitag, den 22.
Oktober 2010 ist es endlich wieder soweit! Ab 07.00 Uhr sind an
beiden Tagen die Tore auf dem vertrauten HARIBO-Werksgelände an der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|