"Wie viel Meer braucht der Mensch?" / ZDF zeigt "Lange Nacht der Ozeane" mit Harald Lesch und Karsten Schwanke
Geschrieben am 19-10-2010 |
Mainz (ots) - Wasser ist die Grundlage allen Lebens, 70 Prozent
der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch seit Generationen werden die
Ozeane ausgebeutet, der Meeresgrund durchpflügt und das Wasser
verschmutzt. Die beiden ZDF-Wissenschaftsexperten Harald Lesch und
Karsten Schwanke widmen sich diesem Thema. Am Donnerstag, 21. Oktober
2010, 0.35 Uhr, zeigt das ZDF "Die Lange Nacht der Ozeane: Wie viel
Meer braucht der Mensch?".
Im Deutschen Museum in München begrüßen die Moderatoren Gäste, die
sich mit dem empfindlichen Ökosystem der Ozeane beschäftigen. Wem
gehört das Meer? Und wer ist dafür verantwortlich? Zu diesen Fragen
äußert sich Professor Gerhard Berz, ein Geo-Risikoforscher, der viele
Jahre bei der Münchener Rückversicherung für die Bewertung von
Risiken verantwortlich war. Dr. Karsten Brensing von der
Internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS vermittelt
eindrucksvoll, wie die Bewohner der Meere durch Lärmverschmutzung
bedroht sind. Professor Martin Visbeck vom Leibniz-Institut für
Meereswissenschaften war schon auf allen Weltmeeren unterwegs und
erforscht mit modernen Techniken das, was sonst in der Tiefe
verborgen bliebe. Und der Kabarettist und Querdenker Christoph Süß
macht sich Gedanken darüber, weshalb die Menschen nicht von ihrer
Gier nach immer mehr Rohstoffen lassen können.
In der "Langen Nacht der Ozeane" werden die Meere lebendig, es
wird klar, was der Mensch ihnen zu verdanken hat und was auf dem
Spiel steht, wenn er unachtsam mit diesem gigantischen,
faszinierenden und noch immer rätselhaften Lebensraum umgeht.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wievielmeerbrauchtdermensch
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295893
weitere Artikel:
- Das rbb-Programm zur ARD-Themenwoche "Essen ist Leben": Berlin (ots) - Biotour durch Brandenburg, Lieblingsgerichte der
Region und Einladung zum "perfekten Promidöner"
Unter dem Motto "Essen ist Leben" beginnt am Sonnabend die fünfte
ARD-Themenwoche. Vom 23. bis 29. Oktober 2010 widmen sich die Sender
der ARD in ihren Programmen eine Woche lang dem Thema Ernährung in
all seinen Facetten. Auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
beteiligt sich mit aktuellen Fernseh- und Radiobeiträgen und bietet
unter www.rbb-online.de ein spezielles Internet-Dossier an.
TV-Koch Tim Mälzer, mehr...
- Drei Monate nach der Flut in Pakistan: Hungersnot bedroht Kinder auch nach der Flut Sukkur/Duisburg (ots) -
- Kindernothilfe versorgt 1.900 Mädchen und Jungen in 46
Kinderzentren
- Sieben Millionen Euro Spenden hat das Hilfswerk erhalten
- "Beim Wiederaufbau Bildungsmöglichkeiten ausweiten!"
"Die Wassermassen, die vor drei Monaten weite Teile Pakistans
überfluteten, sind abgeflossen, doch die große Not hält an", sagt
Dietmar Roller, Auslandsvorstand der Kindernothilfe. Millionen
Menschen leben nach wie vor in Ruinen und Flüchtlingscamps. Noch
immer drohen enorme Nahrungsengpässe, denn viele mehr...
- Appsolut mobil mit Mitfahrzentrale.de / Einer der größten Online-Anbieter für Mitfahrgelegenheiten veröffentlicht kostenfreie Smartphone-App Bonn (ots) - Internet-basierte Mitfahrbörsen werden immer
populärer und sind für viele Reisende zu einer günstigen Alternative
zu Bahn- und Flugreisen geworden. Die Nutzung geschieht dabei meist
vom heimischen Rechner aus. Eine der größten Plattformen zur
Vermittlung von Fahrgemeinschaften, Mitfahrzentrale.de, geht einen
Schritt weiter und stellt eine umfangreiche Anwendung für Apples
iPhone und Smartphones auf Android-Basis kostenfrei zur Verfügung.
Das Programm ermöglicht seinen Nutzern das, was sie vom
Internet-Auftritt mehr...
- SOKO Wismar ermittelt wieder / Achte Staffel der ZDF-Krimiserie mit 20 neuen Folgen Mainz (ots) - Die achte Staffel der ZDF-Krimiserie "Soko Wismar"
startet am Mittwoch, 20. Oktober 2010, 18.00 Uhr. In 20 neuen Folgen
der nördlichsten "SOKO"-Serie des ZDF ermitteln wie gewohnt Udo
Kroschwald (Polizeihauptkommissar Jan Reuter), Li Hagman (Konstabler
Leena Virtanen), Claudia Schmutzler (Kriminaloberkommissarin Katrin
Börensen), Michael Härle (Kriminaloberkommissar Sven Herzog) und
Dominic Boeer (Polizeihauptmeister Lars Pöhlmann) in der Hansestadt.
In der ersten Folge der neuen Staffel mit dem Titel "Schusslinie" mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: Freitag, 22. Oktober 2010, ab 9.15 Uhr - LIVE: Erste Schlichtungsverhandlung zwischen Stuttgart 21-Gegnern und Befürwortern Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 22. Oktober 2010, ab
9.30 Uhr LIVE die erste Schlichtungsverhandlung zwischen Gegnern und
Befürwortern von Stuttgart 21 unter Moderation von Vermittler Heiner
Geißler. Reporter im Stuttgarter Rathaus ist Hans-Werner Fittkau.
PHOENIX startet mit der Berichterstattung zum Thema bereits um 9.15
Uhr.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|