PHOENIX-Programmhinweis: Dienstag, 26. Oktober 2010, 22.30 Uhr: ERSTAUSSTRAHLUNG - Srebrenica - Leben nach dem Völkermord
Geschrieben am 21-10-2010 |
Bonn (ots) - 15 Jahre nach dem Massaker in Srebrenica ist dieses
Kriegsverbrechen nicht annähernd verarbeitet. Am 11. Juli 1995 fielen
serbische Soldaten in die damalige Schutzzone rund um Srebrenica ein
und löschten innerhalb weniger Tage das Leben von mehr als 8.000
bosnischen Muslimen aus - unter den Augen untätiger Einheiten der
Vereinten Nationen, die Srebrenica zuvor zur UN-Schutzzone ausgerufen
hatten.
Jedes Jahr wird am 11. Juli in Bosnien der Toten gedacht. Denn
immer wieder werden neue Massengräber gefunden, in denen die Serben
die Opfer des Massakers verscharrten. Und jedes Jahr werden zu den
Trauerfeierlichkeiten die neu identifizierten Überreste der
Ermordeten beigesetzt.
Der Autor Marlon Hermann besucht die Stadt, die zum Friedhof eines
ganzen Volkes wurde. Er trifft unter anderem Hatidza Mehmedovic,
deren Schicksal für so viele Hinterbliebene steht. Sie beerdigt in
diesem Jahr ihre beiden Söhne und ihren Ehemann. 12 Jahre lang hatte
sie die Hoffnung, dass wenigstens einer überlebt hat. Als sie 2007
erfährt, dass einer ihrer Söhne und ihr Ehemann in einem Massengrab
gefunden wurden, hofft sie zumindest darauf, dass ihr jüngerer Sohn
noch leben würde. Im Mai 2010 dann die traurige Gewissheit: Auch
seine Überreste wurden gefunden, auch er wurde ermordet.
Camil Durakovic, der Bürgermeister von Srebrenica, ist einer der
wenigen, dem die Flucht vor den serbischen Soldaten gelang. Er ist
Schirmherr des Friedensmarsches, dem sich vor allem junge Menschen
aus ganz Bosnien anschließen, um den Opfern des Völkermordes zu
gedenken.
Film von Marlon Hermann (PHOENIX 2010)
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296419
weitere Artikel:
- Erstes Deutsches IPTV Film-Festival startet in Lübeck Berlin (ots) - Was haben Fernsehkritik, Mercedes-Benz und Musik
mit guten "Aussichten" gemeinsam? Sie haben einen eigenen Web-TV
Kanal - Von Mercedes-Benz TV, über Balcony TV bis Fernsehkritik TV...
sie sind alle mit dabei! - beim ersten Deutschen IPTV Festival in
Lübeck.
Wie Internet-Fernsehmacher die Medienlandschaft gestalten, kann
man am 2. November 2010 ab 16 Uhr in den Media Docks sehen. Ab 20:15
Uhr folgt die Preisverleihung des Deutschen IPTV Awards 2010.
Der Deutsche IPTV Verband e.V. schafft mit seiner diesjährigen mehr...
- Das Sylter Gastgeberverzeichnis 2011 ist da / 1500 Quartiere in jeder Preislage, quer über die ganze Insel Westerland / Sylt (ots) - Noch Sand in den Schuhen vom letzten
Sylt-Urlaub und schon wieder Inselweh? Mit dem Gastgeberverzeichnis
2011 der Sylt Marketing GmbH (SMG) können die Planungen für die
nächste Auszeit auf Sylt gleich wieder beginnen. Knapp 1500 Objekte
mit über 500 Bildeinträgen stehen zur Auswahl. Dazu gibt es jede
Menge Informationen und viele praktische Tipps für einen
Rundum-Sorglos-Urlaub auf Sylt.
Ob Pension oder Hotel, Appartement oder Ferienhaus, ob geräumige
Suite oder kuscheliges Privatzimmer, Single oder mehr...
- mehr...
- Brüderle zum Aufschwung XL: Gewerkschaften sollen kräftige Lohnforderungen stellen./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Donnerstag, 21. Oktober 2010 lautet:
Brüderle zum Aufschwung XL: Gewerkschaften sollen kräftige
Lohnforderungen stellen.
Bildunterschrift: "Ihr merkt ja selbst, wie steil es aufwärts
geht! Nehmt nur!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet mehr...
- Energiekonzept: Saftige Mietaufschläge fürs Klima und die Rettung von irgendwas./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 21. Oktober 2010 lautet:
Energiekonzept: Saftige Mietaufschläge fürs Klima und die Rettung
von irgendwas./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Oje! Dabei haben wir schon jetzt kein Geld mehr
zum Heizen!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|