ots.Audio: Stufe für Stufe auf Nummer sicher: Wie Sie Unfälle auf Leitern vermeiden!
Geschrieben am 22-10-2010 |
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Glühlampe auswechseln, Vorhänge aufhängen oder Fenster putzen: Für
all das braucht man im Normalfall eine Leiter - und nicht etwa
Stühle, Hocker oder Kisten. Meistens geht bei der Arbeit mit Leitern
auch alles gut, doch wenn man z. B. unkonzentriert oder in Eile ist,
reicht ein Fehltritt und der Unfall ist passiert. Damit das nicht
geschieht, sollte man die Arbeit mit Leitern gut vorbereiten, sagt
Stephan Gabriel von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin:
O-Ton 24 sec.
"Ein typischer Fehler ist zum Beispiel, eine Stehleiter wie eine
Anlegeleiter angelehnt zu verwenden. Dabei könnte sie leicht
wegrutschen. Deshalb ist es wichtig, Stehleitern immer ganz
aufgeklappt und auf ebenem Untergrund zu benutzen. Genauso wichtig
ist es, die Leitern dicht an dem Ort aufzustellen, an dem gearbeitet
werden soll, damit man einen sicheren Stand hat."
Als Faustregel gilt, dass man nicht länger als zwei Stunden auf
einer Leiter arbeiten sollte. Dann ist eine Pause nötig.
O-Ton 22 sec.
"Genau so wichtig ist es, immer eine Hand zum Festhalten frei zu
haben. Dazu kann man zum Beispiel Umhängetaschen oder Schürzen
verwenden, in denen man Glühbirnen, Pinsel oder Werkzeug
transportiert. Um einen festen Stand auf der Leiter zu haben, sollte
man immer mit beiden Füßen auf der Leiter stehen, nicht zu hoch
steigen und sich nicht zu stark hinüberlehnen."
Doch welche Leiter eignet sich für welchen Zweck? Die wichtigsten
Informationen findet man in Form von Bildern auf der Leiter, sagt
Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS:
O-Ton 23 sec.
"Auf jeder Leiter befinden sich Piktogramme. So heißen diese
kleinen Bildchen, die sind meistens an den langen Holmen angebracht.
Die Piktogramme erklären einem zum Beispiel, wie schwer die Leiter
belasten werden darf. Wenn ich zum Beispiel selber 70 Kilo wiege und
die Leiter darf bis 75 Kilo belastet werden, dann ist es eben mit
einem kleinen Farbeimer getan. Wichtig ist, dass man eine Leiter
immer gegen Verrutschen sichert und dass man vor dem Besteigen prüft,
ob die Leiter auch wirklich in Ordnung ist."
Auch zu schwere Werkzeuge oder sperriges Material auf Leitern
können zu Unfällen führen. Die Grenze liegt bei zehn Kilogramm. Wer
im Freien arbeitet, sollte darauf achten, dass die Gegenstände, die
man auf der Leiter hat, dem Wind keine Angriffsfläche bieten.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: DSH - Aktion Das Sichere Haus
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9331
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9331.rss2
Pressekontakt:
Stephan Gabriel, BAuA, Tel.: 0351 / 5639-5303,
Gabriel.Stephan@baua.bund.de,
Dr. Susanne Woelk, Aktion DAS SICHERE HAUS, Tel.: 040 / 29 81 04 62,
s.woelk@das-sichere-haus.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296486
weitere Artikel:
- Im Anflug auf bulgarisches Gebirge: Gänsegeier kehren in Heimat zurück Frankfurt/Sliven(Bulgarien) (ots) - Projekt der ZGF zum Schutz der
Biodiversität im Balkangebirge - DBU stiftete rund 320.000 Euro
Rund 3.000 Kilometer mussten die Gänsegeier zurücklegen - von
ihren Aufzuchtorten in Spanien bis ins bulgarische Balkangebirge.
Nach einer Eingewöhnungszeit werden sie nun vom bulgarischen
Vize-Präsidenten Angel Marin in einem feierlichen Akt am 27. Oktober
in Sliven in die Freiheit entlassen. In einem Projekt der
Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) und der Stiftung zum Schutz
der Geier (VCF) mehr...
- Vorsorge wirksamer als Medikamente / Rauchverzicht und gesündere Ernährung schützten am stärksten vor Herzinfarkt Baierbrunn (ots) - Die Bevölkerung der USA halbierte in 20 Jahren
ihr Risiko, an einer koronaren Herzerkrankung (KHK) zu sterben. Bei
der KHK führen Verkalkungen der Herzkranzgefäße häufig zum
Herzinfarkt. Den größten Anteil an dem Rückgang hatten
Nikotinverzicht und gesündere Ernährung, berichtet die "Apotheken
Umschau" unter Berufung auf eine US-Studie, die auf Daten eines
repräsentativen Teils der amerikanischen Bevölkerung zurückgriff. Der
Einfluss von Medikamenten zur Senkung der Cholesterinwerte und des
Blutdrucks sei geringer mehr...
- Hilfe im Hospiz: Die goDentis-Akademie und das Dentaldepot Henry Schein unterstützen Pflegepersonal bei der Mundhygiene unheilbar kranker Kinder Köln (ots) - Die negativen Auswirkungen kranker Zähne auf die
allgemeine Gesundheit, hervorgerufen durch Keime und Bakterien, sind
wissenschaftlich belegt. Umso wichtiger ist eine optimale Mundhygiene
gerade bei schwerkranken Kindern, deren Immunsystem dauerhaft
überfordert ist. Wie bei gesunden Menschen steht die Prävention im
Vordergrund. Das Ziel: Risiken durch professionelle Vorsorge und
Pflege minimieren und eine weitere Verschlechterung des
Gesundheitszustands vermeiden.
Im Kinderhospiz Balthasar in Olpe erhielt das mehr...
- Unheimliches Duo / Diabetes und Depressionen bedingen sich vielfältig gegenseitig Baierbrunn (ots) - Diabetiker leiden häufiger als
Stoffwechselgesunde an Depressionen - und Depressive bekommen
leichter Diabetes. "Eine Depression ist als Risikofaktor für Diabetes
ähnlich wichtig wie Übergewicht oder Bewegungsmangel", erklärt
Privatdozent Dr. Bernhard Kulzer, leitender Psychologe am Diabetes
Zentrum Mergentheim, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Ein
möglicher Grund ist, dass Depressive erhöhte Spiegel des
Stresshormons Cortisol haben. Es erhöht den Blutzucker, was auf Dauer
einen Diabetes Typ 2 fördern mehr...
- Phil Collins will nicht mehr auf die Bühne Stuttgart (ots) - Neues Album "Going Back" des Popstars ist keine
Wiederaufnahme seiner musikalischen Karriere - der Brite will sich
verstärkt seinen beiden kleinen Söhnen in der Schweiz widmen
Phil Collins, einer der erfolgreichsten Popmusiker aller Zeiten,
hat eine Rückkehr ins Rampenlicht ausgeschlossen. "Die
Phil-Collins-Karriere ist vorbei", sagt der 59-Jährige im Interview
mit dem Magazin Reader's Digest (November-Ausgabe), auch wenn er erst
kürzlich das Album Going Back veröffentlicht hat. Er macht klar: "Ich
musste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|