Studie Triple-Play-Anbieter 2010: Kunden können rund 20 Euro im Monat sparen - Alice ist bei den Tarifen vorn, Kabel Baden-Württemberg Gesamtsieger
Geschrieben am 22-10-2010 |
Hamburg (ots) - Anbieter von Triple-Play-Paketen haben nur einen
befriedigenden Kundenservice und liegen bei den Tarifen für die
Dreifach-Kombination von Telefonie, Internet und Fernsehen teilweise
weit auseinander. Dies ergab eine aktuelle Studie des Deutschen
Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders
n-tv.
Besonders der Service per E-Mail und Telefon ist
verbesserungswürdig. Im Durchschnitt vergingen fast zwei Tage, bis
E-Mails bearbeitet wurden. 15 Prozent der Anfragen blieben gar ohne
Antwort. "Auch Anrufer mussten sich gedulden und hingen teilweise
über sieben Minuten in der Warteschleife", bemängelt Bianca Möller,
Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität. "Dies
ist besonders ärgerlich, da nur zwei Unternehmen durchgängig
gebührenfreie Telefon-Hotlines anboten."
Große Unterschiede zwischen den Triple-Play-Produkten zeigten sich
sowohl hinsichtlich der Kosten, als auch beim Leistungsumfang. Der
teuerste Anbieter im Test lag bei einem Zweijahresvertrag knapp 440
Euro über dem günstigsten. Die Produktausstattung variierte mit
Vertragslaufzeiten zwischen zwölf und 24 Monaten und nur vereinzelt
inkludierten Zusatzfeatures wie einem TV-Archiv oder einem sofortigen
DSL-Zugang über UMTS-Stick. "Verbraucher sollten vor Abschluss des
Vertrages stets einen aktuellen Angebotsvergleich durchführen", rät
Serviceprofi Möller.
Kabel Baden-Württemberg wurde "Bester Triple-Play-Anbieter 2010".
Das Unternehmen bot als einziges eine mit "gut" bewertete
Serviceleistung, vor allem eine schnelle und kompetente
E-Mail-Bearbeitung und eine individuelle telefonische Beratung.
HanseNet Telekommunikation (Alice) belegte Gesamtrang zwei.
Ausschlaggebend: Das beste Preis-Leistungsverhältnis und der mit
Abstand günstigste Tarif, der im Durchschnitt pro Monat fast 20 Euro
günstiger war als beim teuersten Wettbewerber. Kabel Deutschland
folgte auf Rang drei. Zu den Stärken gehörten der gelungene
Internetauftritt und die beste Produktausstattung mit einer kurzen
Vertragslaufzeit.
Sechs Triple-Play-Anbieter wurden analysiert. Im Rahmen eines
umfassenden Servicetests mit insgesamt 186 Testerkontakten wurden die
Kontaktqualität per Telefon und E-Mail sowie der Internetauftritt der
Unternehmen bewertet. Zusätzlich erfolgte eine detaillierte Analyse
der angebotenen Tarife sowie der Produktausstattung einschließlich
der Vertragsbedingungen.
Mehr dazu: n-tv Ratgeber - Test, heute um 18:35 Uhr
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität im Auftrag von n-tv
Originaltext: Deutsches Institut für Service-Qualität
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64471
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64471.rss2
Pressekontakt:
Bianca Möller
Telefon: 040 / 41 11 69 27
E-Mail: b.moeller@disq.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296610
weitere Artikel:
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 26. Oktober 2010, 23.30 Uhr im Ersten / im Rahmen der ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" München (ots) -
Das Thema:
"Karotten gegen Krebs, Fisch gegen Herzinfarkt: Essen - die beste
Medizin?"
Zu Gast:
Dr. Francoise Wilhelmi de Toledo (Klinik-Chefin)
Dr. Gunter Frank (Arzt und Ernährungsexperte)
Sarah Wiener (Köchin)
Dr. Werner Bartens (Mediziner und Journalist)
Ralf Brosius (Krebsheilung durch Ernährung)
Dr. Peter Engel (Mikrobiologe)
Dr. Francoise Wilhelmi de Toledo
Die Ernährungsmedizinerin und Chefin der Buchinger Fastenklinik ist
überzeugt, dass Essen die beste Medizin sei: "Viele Krankheiten
entstehen mehr...
- mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 43/10 Mainz (ots) - Woche 43/10
Sa., 23.10.
0.20 Filmnacht im ZDF
Captivity - Tödliches Spiel
Bitte Ergänzung beachten: HD
Woche 44/10
Sa., 30.10.
20.15 Willkommen bei Carmen Nebel
Bitte Ergänzungen beachten:
Roland Kaiser
Höhner & Stefan Gwildis
Laura Wilde
Mi., 3.11.
20.15 Aktenzeichen XY... ungelöst
Bitte Ergänzung beachten: Videotext
(Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 1.20 Uhr beachten.)
Woche 45/10 mehr...
- Junge burmesische Filmemacher drehen illegal nach Zyklon in Myanmar / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeigt Folgen von "Nargis" Mainz (ots) - "Nargis" lautet der Titel des kleinen Fernsehspiels
des ZDF am Montag, 25. Oktober 2010, 0.10 Uhr, nach dem gleichnamigen
Wirbelsturm, der im Mai 2008 in Myanmar wütete. Er riss mehr als 140
000 Menschen in den Tod. Die Regierung des Landes versuchte zu
verhindern, dass über die am schlimmsten betroffenen Gebiete
berichtet wird. Zwei junge burmesische Filmemacher nahmen dies nicht
hin und filmten illegal im Irrawaddy Delta.
Kyaw Kyaw Oo und Maung Myint Aung trafen sieben Tage nach dem
Sturm Menschen, denen der mehr...
- ACHTUNG! KORREKTUR: Bitte beachten Sie, dass der Schwerpunkttag in SWR1 Baden-Württemberg am 27. Oktober stattfindet. Essen ist Leben SWR beteiligt sich umfassend an ARD-Themenwoche Ernährung Baden-Baden (ots) - Zur ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" vom 23.
bis 29. Oktober 2010 steuert der Südwestrundfunk (SWR) zahlreiche
Sendungen im Radio und im Fernsehen bei. Ergänzt wird das
umfangreiche Programmangebot durch das Onlinespecial "Hunger" auf
SWR.de und durch das umfangreiche Angebot auf ARD.de, das vom SWR
betreut wird. Vom "ARD-Buffet" im Ersten über den "SamstagAbend", das
"Schlaglicht", "Fahr mal hin", "Odysso", betrifft", Planet Wissen"
oder "2+Leif" im SWR Fernsehen bis zur siebenteiligen SWR2
Wissen-Reihe oder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|