Westdeutsche Zeitung: Die Regierung wälzt ihr Problem auf die Unternehmen ab - Die Löhne müssen deutlich steigen Von Lothar Leuschen =
Geschrieben am 22-10-2010 |
Düsseldorf (ots) - Die Logik ist bestechend: Hochkonjunktur muss
zu höheren Löhnen führen. Und die deutsche Wirtschaft wächst
überraschend so stark und nachhaltig, dass selbst nicht gerade als
gewerkschaftsnah verschrieene Politiker nach einem kräftigen Schluck
aus der "Lohnpulle" rufen. Derlei Empfehlungen von
Wirtschaftsminister Brüderle und Bundeskanzlerin Merkel lassen
aufhorchen und scheinbar überhaupt keinen Raum für
Tarifverhandlungen.
Aber Löhne und Gehälter werden in Deutschland immer noch von
Arbeitgebern und Gewerkschaften vereinbart. Schon allein aus diesem
Grund muss die geballte Unternehmerschaft auf die Euphoriebremse
treten. Dass sie außerdem auf einen Investitionsbedarf verweist, der
in Krisenzeiten nicht gedeckt werden konnte, mag zunächst verärgern.
Tatsächlich aber ist es geradezu die Pflicht der Unternehmer, in
einem Hochlohnland wie Deutschland die Produktivität immer weiter zu
steigern, um der Konkurrenz etwa aus China begegnen zu können.
An spürbaren Lohnerhöhungen kommen die Arbeitgeber dennoch nicht
vorbei. Erstens sind die Beschäftigten in den vergangenen Jahren
durch moderate Abschlüsse oder gar mit Lohnverzicht in Vorlage
getreten. Sie müssen nun auch die Früchte ernten dürfen, die sie
gesät haben. Und zweitens wird die Bundesregierung nicht aufhören,
nach mehr Geld für Arbeitnehmer zu rufen. Denn die Haushaltslage
lässt Steuersenkungen nicht zu. Die aber wären notwendig, um das
Bruttoinlandsprodukt zu steigern. Das befindet sich immer noch nicht
wieder auf Vorkrisenniveau. Die ganze deutsche Konjunkturherrlichkeit
hängt vom Export ab. Der wiederum ist den USA ein Dorn im Auge. Auch
deshalb dürften Brüderle und Merkel an höheren Löhnen interessiert
sein. Denn für die Vereinigten Staaten wären sie das geforderte
Signal dafür, dass Deutschland nicht rücksichtslos ausschließlich auf
Export setzt.
Wenn die Gewerkschaften nun mit Erfolg die Muskeln spielen lassen,
gewinnt die Bundesregierung Zeit. Mehr aber auch nicht. Zu
Steuersenkungen vor allem für kleine und mittlere Einkommen gibt es
keine Alternative, wenn die Regierung ihren Pflichtbeitrag zu einem
stabilen Aufschwung in Deutschland leisten will.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211 / 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296631
weitere Artikel:
- Palmer (B'90/Grüne): Bei grüner Regierungsbeteiligung in Baden-Württemberg keine Umsetzung von S21 / Kosten einer Nicht-Realisierung wesentlich niedriger als bei Umsetzung Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 22. Oktober 2010 - Der Tübinger
Oberbürgermeister Boris Palmer hat gegenüber PHOENIX angekündigt, S21
nicht zu realisieren, sollten die Grünen bei den kommenden
Landtagswahlen in die Regierung gewählt werden. "Wenn die Grünen an
der nächsten Landesregierung beteiligt sind, werden sie dieses
Projekt nicht realisieren. Unter der Bedingung, dass wir dieses
Projekt realisieren müssen, treten wir nicht in eine Landesregierung
ein", sagte Palmer.
Die Kosten einer Nicht-Umsetzung des Projekts beliefen mehr...
- Tanja Gönner (CDU): Geißler in der Schlichtung sehr hilfreich Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 22. Oktober 2010 - Die
baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner
(CDU) lobte den Einsatz von Vermittler Heiner Geißler zu Beginn der
Schlichtungsgespräche in Stuttgart als "sehr hilfreich". Im
PHOENIX-Interview räumte sie jedoch ein, dass der Prozess der
Schlichtung sicherlich auch Schwierigkeiten mit sich bringen würde,
nämlich "dann, wenn es in einer solchen Fachschlichtung zu Details
kommt". Dies könnte für den Zuschauer etwas anstrengend werden, so
Gönner. Weiterhin wies mehr...
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Stuttgart 21 Rostock (ots) - Große Worte treffen auf große Probleme: "Was wir
hier machen, ist Aufklärung im Sinne von Kant", pries der alte
Taktik-Fuchs Heiner Geißler gestern die erstmals in TV und Internet
öffentlich aufgeführte Debatte zwischen Gegnern und Befürwortern des
Bahnprojekts Stuttgart 21. Die solle dafür "sorgen, dass die
interessierte Bevölkerung in der Lage ist, selbständig zu denken,
sich aus der eigenen Unmündigkeit zu befreien". Ein hehres Ziel -
aber eines, das wohl erst bei anderen umstrittenen Großprojekten so
richtig mehr...
- WAZ: Der Protest gegen die Rentenreform - Frankreich - die blockierte Republik - Leitartikel von Gerd Niewerth Essen (ots) - Brennende Autos, ausgetrocknete Tankstellen und
randalierende Jugendliche: Die verstörenden Bilder, die in diesen
Tagen aus Frankreich um die Welt gehen, erwecken den schlimmen,
jedoch falschen Eindruck, als würde morgen zwischen Lille und Lyon
der Bürgerkrieg ausbrechen. Eher offenbart der erbittert geführte
Konflikt um die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters von 60
auf 62 Jahre, wie reformmüde und mutlos das Land geworden ist. Eine
der Ursachen dieses Dilemmas heißt: Nicolas Sarkozy. Seine
erschreckende mehr...
- WAZ: Die Schlichtung von Stuttgart - Der Friede als Ziel - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - In Stuttgart kettet man sich nicht mehr an Bäume.
Man sprüht nicht mehr mit Pfefferspray. Wer vor Wochen vom
"Fehdehandschuh" redete oder "Lügenpack" rief, der gab sich gestern
zivilisiert die Hand. In Stuttgart herrscht Ruhe im Rathaus und vor
allem vor dem Bahnhof. Das ist ein kleiner Erfolg. Kommt jetzt, nach
der Schlichtung, auch der große? Die Einigung auf ein neues Projekt?
Eines, das ohne Bäumefällen und ohne Abriss entsteht und das trotzdem
unter der Erde liegen wird und Platz macht für neue Wohnviertel oben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|