(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu 100 Tage rot-grüne Minderheitsregierung, Achillesferse Haushalt. PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Geschrieben am 22-10-2010

Bielefeld (ots) - Auf den ersten Blick kann die rot-grüne
Minderheitsregierung mit ihren ersten 100 Tagen ganz zufrieden sein.
Die Zusammenarbeit von SPD und Grünen funktioniert reibungslos, im
Landtag ging noch keine Abstimmung verloren, die Linke steht trotz
radikaler Sprüche als Mehrheitsbeschaffer zur Verfügung. Die CDU ist
noch immer vorwiegend mit sich selbst beschäftigt, die FDP verliert
gerade mit Landeschef Andreas Pinkwart ihren klügsten und
angesehensten Kopf. Die rote Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und
ihre grüne Stellvertreterin und Schulministerin Sylvia Löhrmann haben
in dem knappen halben Jahr seit der Wahl an Statur und Ansehen
gewonnen, was sich in den für Rot-Grün erfreulichen Umfragewerten
niederschlägt. Durch einen glücklichen Zufall wird Kraft jetzt auch
noch als erste Frau Präsidentin des Bundesrats, was ihren
bundesweiten Bekanntheitsgrad noch einmal steigert. Ein inhaltliches
Profil der rot-grünen Regierung ist bislang allerdings noch nicht zu
erkennen. Die wichtigsten Initiativen und Ankündigungen betreffen die
Rücknahme von Veränderungen, die CDU und FDP in ihrer fünfjährigen
Regierungszeit vorgenommen hatten, vom Wegfall der Studiengebühren
bis zur erneuten Ausweitung der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst.
Das Zurückdrehen der Reformen, die sie in der Opposition heftig
bekämpft haben, ist zwar verständlich, reicht aber nicht aus. Es
fehlt bislang noch an Ideen, an Visionen, an Vorhaben, wie SPD und
Grüne NRW zu einem modernen, sozialen, ökologischen und
wirtschaftlich erfolgreichen Land weiterentwickeln wollen. In der
Schulpolitik gehen SPD und Grüne behutsamer vor, als nach den
Reformversprechen aus dem Wahlkampf zu erwarten war.
Gemeinschaftsschulen wird es nur dort geben, wo Kommunen, Eltern und
Lehrer es wünschen, das längere gemeinsame Lernen aller Kinder bleibt
ein Wunschtraum. Das Volksbegehren in Hamburg hat Rot-Grün in NRW
vorsichtig werden lassen. Eine Schulstruktur, mit der auch die CDU
leben kann, ist dauerhafter und tragfähiger als eine Radikalreform,
für die im Landtag die Mehrheit und im Volk die Unterstützung fehlt.
Die Achillesferse der neuen Regierung ist die Haushalts- und
Finanzpolitik. Kraft und ihr Kabinett haben den Eindruck erweckt, die
Konsolidierung des Haushalts hätte für sie keine hohe Priorität. Das
Versprechen Krafts, durch Investitionen in präventive Maßnahmen
würden langfristig Kosten gespart, klingt zwar rührend, hilft aber in
der akuten finanziellen Notlage weder Land noch Kommunen weiter. Ohne
Kürzungen bei den Ausgaben, ohne Verringerung des Personals wird
Kraft ihrem Anspruch nicht gerecht, nachhaltig zu wirtschaften, die
Schuldenlast zu senken und die Lasten nicht kommenden Generationen
aufzubürden. Für eine Sparpolitik ist allerdings keine Hilfe der
Linken zu erwarten. Bislang hat die fehlende Mehrheit das Handeln von
Rot-Grün noch nicht sonderlich beeinträchtigt. Wenn es ums Geld geht,
kann sich das schnell ändern.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

296657

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Stuttgart 21 Halle (ots) - Vielleicht will der als Schlichter engagierte Heiner Geißler ja gar keine Lösung vermitteln - sondern nur die Diskussion versachlichen. Zum Auftakt der öffentlichen Erörterung des umstrittenen Projektes Stuttgart 21 sprach er von einem "Faktencheck", der den Bürgern ermöglichen solle, sich ihr eigenes Urteil zu bilden. Deshalb wird die Debatte von Befürwortern und Gegnern auch in Fernsehen und Internet übertragen. Die erste Sitzung lief durchaus ab wie der Beginn von Tarifverhandlungen. Keine Seite rückte auch nur mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Stuttgart 21 Ulm (ots) - Leicht wurde es dem Moderator in Sachen Stuttgart 21 gestern wahrlich nicht gemacht. Heiner Geißler kann immerhin zugute gehalten werden, dass die erste Gesprächsrunde zwischen Befürwortern und Gegnern des Bahnprojekts nicht völlig im Chaos versank. In der Sache ist er mit dem Anspruch gescheitert, "streng zur Sache zu reden" und jegliche Parteipolitik aus der Diskussion herauszuhalten. Dass dies so kam, ist weitgehend dem grünen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer zuzuschreiben. Fakten auf den Tisch zu legen ist mehr...

  • Rheinische Post: Riskanter JVA-Job Kommentar Von Gerhard Voogt Düsseldorf (ots) - In der JVA Aachen hat ein Gefangener einen Bediensteten angegriffen und schwer verletzt. Das setzt die Serie der Negativ-Nachrichten aus dem Gefängnis fort. Sicher, in der Haftanstalt sitzen viele hochgefährliche Straftäter ein. Das kann aber keine Erklärung für die Zwischenfälle sein. Im Gegenteil: Gerade weil der Vollzug in Aachen besonders riskant ist, sollte er besonders sicher sein. Nach dem Ausbruch von zwei Schwerverbrechern ist man in der JVA schnell zur Tagesordnung übergegangen. Die Missstände wurden mehr...

  • Rheinische Post: Wulffs Türkei Kommentar Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Am Ende des Türkei-Staatsbesuches wirkt es wie ein kluger Schachzug: Am 3. Oktober erklärt der Bundespräsident den Islam zu Deutschland gehörig, zwei Wochen später in Ankara das Christentum zur Türkei. Das klingt nach einem ausgeklügelten Plan. Tatsächlich führte der Zufall Regie: Als Bundespräsident Horst Köhler die Türkei-Reise plante, konnte er nicht ahnen, dass sein Nachfolger Christian Wulff auf eine ausufernde Integrationsdebatte zu reagieren haben würde, und zwar in beide Richtungen, in die deutsche wie mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zur Türkei-Reise Christian Wulffs. Der unterschätzte Präsident, THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Es war Mode geworden, den neuen Bundespräsidenten Christian Wulff als zweite Wahl zu charakterisieren. Zu jung, zu politisch, zu provinziell - so ungefähr lauteten die schnellen Urteile der politischen Journaille in Berlin. Die Beobachter waren verliebt in Joachim Gauck, der so eloquent vortragen kann, in gesetztem Alter ist, aus dem Osten stammt und eine beeindruckende Biographie hat. Tatsächlich gab es Ungeschicklichkeiten für den und des Präsidenten. Zum Beispiel die, dass seine Partei ihm keine Mehrheit im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht