Zahl des Monats Oktober: 2011 Patientenverunsicherung vorprogrammiert
Geschrieben am 25-10-2010 |
Berlin (ots) - Wird das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG)
ab 1. Januar nächsten Jahres in seiner jetzigen Form umgesetzt, ist
für AOK-Versicherte in 2011 möglichen Fällen Verunsicherung über ihr
Arzneimittel vorprogrammiert. Dies ist das Ergebnis einer
Datenbankanalyse, mit der die Medizinische Medien Informations GmbH
(MMI) im September 2010 diejenigen 143 Wirkstoffe untersucht hat, für
die derzeit ein AOK-Rabattvertrag besteht.
Hintergrund ist, dass Apotheker zukünftig dazu verpflichtet sein
sollen, das vom Arzt verordnete Medikament durch ein
Rabattarzneimittel selbst dann auszutauschen, wenn nur eine
Indikation bei beiden Präparaten gleich ist. Unter Indikationen
verstehen Fachleute Krankheiten, für deren Behandlung ein
Arzneimittel zugelassen ist. Stimmen diese nicht überein, kann es
vorkommen, dass ein Patient in der Apotheke ein Präparat bekommt, in
dessen Packungsbeilage er weder Informationen über seine eigene
Krankheit noch die entsprechenden Dosierungsanleitungen oder
Wechselwirkungen findet.
Der Wirkstoff Doxazosin ist ein gutes Beispiel: Er kann sowohl für
die Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie) als auch zur Therapie
einer Prostatavergrößerung eingesetzt werden. Allerdings sind nicht
alle Doxazosin-Arzneimittel für die Hypertoniebehandlung zugelassen.
Wird beispielsweise einer AOK-versicherten Patientin der Wirkstoff
zur Therapie ihres Bluthochdrucks verordnet, kann sie in der
Packungsbeilage des Rabattarzneimittels zwar viel über Prostata, aber
nichts über Hypertonie lesen. Der Dresdner Pharmakologe Prof. Dr. Dr.
Wilhelm Professor Kirch befürchtet, dass solche Patientinnen das
Medikament mangels Informationen über- bzw. unterdosieren oder
aufgrund der Verunsicherung sogar überhaupt nicht mehr einnehmen und
die Therapie abbrechen.
Doxazosin ist zwar ein besonders hervorstechendes Beispiel, aber
beileibe kein Einzelfall. Denn laut der Datenbankanalyse des MMI
stimmen die Indikationen bei 101 Wirkstoffen nicht überein. Konkret
betrifft das 2011 Arzneimittelpackungen mit unterschiedlichen Größen
und Wirkstärken. Bislang hatten die Kassen behauptet, die
Indikationsunterschiede kämen nur in Einzelfällen vor. Davon kann
nach der MMI-Analyse nicht mehr die Rede sein.
http://www.progenerika.de/de/publik/zahl/2010-10.html
Originaltext: Pro Generika e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54604
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54604.rss2
Pressekontakt:
Pro Generika e.V., Tel: 030.81616090, E-Mail: info@progenerika.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296859
weitere Artikel:
- Wissenschaftliche Quoten für frische Fische: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Überfischung in der Ostsee Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Agrarministerin Aigner
auf, im Fischereirat die Vorschläge der EU-Kommission für die
Fangmengen in der Ostsee zu unterstützen - Fangquoten von
EU-Kommissarin Damanaki folgen wissenschaftlichen Vorgaben und läuten
damit Reform der europäischen Fischereipolitik ein - Bundesregierung
hat jetzt die Chance, endlich eine nachhaltige Fischerei in der EU zu
befördern
Einen an wissenschaftlichen Empfehlungen ausgerichteten Kurs bei
der Festlegung der Gesamtfangmengen für die Ostsee-Fischbestände mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann im künstlichen Koma Bielefeld (ots) - Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann, die bei
einem Hubschrauberabsturz am Sonntagnachmittag in Altenbeken im Kreis
Paderborn schwer verletzt wurde, ist von den behandelnden Ärzten in
ein künstliches Koma versetzt worden. Das berichtet die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälische in ihrer Dienstagsausgabe.
Die 21-jährige Rietbergerin ist in der Nacht zu Montag mehrfach
operiert worden, teilte der Leitende Chefarzt des Trauma-Zentrums
Bethel, Professor Fritz Mertzluft, in Bielefeld mit. Sie habe schwere mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Innenexperte Bosbach warnt vor Abzug des Verteidigungsministeriums aus Bonn: Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat vor einem
Komplett-Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin
gewarnt. "Ich bin damit nicht ein verstanden", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Das Verteidigungsministerium ist
ein Schlüsselressort. Wenn dieser Domino-Stein fällt, wird es nur
eine Frage der Zeit sein, bis die anderen Steine auch fallen. Die
neuen Bundesländer, Berlin und nicht wenige in der Bundesregierung
wollen ja den Komplett-Umzug. mehr...
- Fischbach: Maßnahmen für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen ergreifen Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt hat am heute mitgeteilt,
dass der sogenannte Gender Pay Gap - der Verdienstunterschied
zwischen Männern und Frauen - bei 23 Prozent lag. Das ergaben neue
Untersuchungen zur Verdienststruktur 2006. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:
"Wir können nicht hinnehmen, dass Frauen in Deutschland nach wie
vor rund ein Viertel weniger verdienen als Männer. Das ist nicht nur
eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch der Effektivität. mehr...
- Gesundheitsreform darf Patienten nicht zur Melkkuh machen Berlin (ots) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur
Gesundheitsreform im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Im Zentrum einer Gesundheitsreform müssen die Interessen der
Patienten und Versicherten stehen. Hierfür gilt es insbesondere die
solidarische Beitragsfinanzierung zu stärken und einseitige
Belastungen der Versicherten auszuschließen. Allein der geplante
Ausbau der Kostenerstattungsregeln kann zu einer schwerwiegenden
Einschränkung des Leistungskataloges führen. Zudem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|