Haiti/ Cholera: World Vision verstärkt Vorbeugungskampagne - Kinder im Fokus
Geschrieben am 25-10-2010 |
Port-au-Prince / Friedrichsdorf (ots) - World Vision verstärkt
Vorbeugungskampagne - Kinder im Fokus
Während sich die Cholera im Norden von Haiti noch immer
ausbreitet, verstärkt die internationale Kinderhilfsorganisation
World Vision ihre Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Dringend
benötigte Hilfsgüter werden bereitgestellt und die Bewohner von
Notlagern in der Hauptstadt Port-au-Prince intensiv über
lebensrettende Gesundheits- und Hygienemaßnahmen informiert.
"Noch ist ungeklärt, wie sich die Situation weiter entwickeln
wird," so Sabrina Pourmand Nolen, World Vision Programm Direktorin in
Port au Prince. "Das Wichtigste ist jetzt, alles zu tun um die
Ausbreitung dieser Seuche zu stoppen."
"In der Bevölkerung ist man beunruhigt, aber von Panik ist nichts
zu spüren." weiß Lutz Hahn, Mitarbeiter von World Vision, zur Zeit in
Haiti. Seinen Kollegen, die jetzt von Haus zu Haus gehen, würden
viele Fragen gestellt, die zeigten, dass die Krankheit den Menschen
nicht bekannt sei.
Bereits seit Mittwoch hat die internationale Hilfsorganisation ein
Team aus zwölf Krankenschwestern, einem Arzt, und ca. 50 lokalen
Gesundheitskräften in Mirebalais im Einsatz. Hier, ca. 70 km
südöstlich von St. Marc, haben die Hilfskräfte an sieben Schulen
insgesamt 3.000 Schüler über Cholera und die Vermeidung einer
Infektion informieren können. "Unterernährte Kinder, an HIV/AIDS
erkrankte Menschen und alte Menschen sind am meisten bedroht" so
Nolen. "Wir tun nun alles um die Menschen zu informieren, dass
vermeintliche Kleinigkeiten, wie Händewaschen, Leben retten können."
In Zusammenarbeit mit sechs Krankenhäusern der Region Artibonite
konnten die Helfer von World Vision neben der wichtigen
Aufklärungsarbeit medizinische Getränke gegen Durchfall, Seifen und
Wasserreinigungstabletten verteilen. Die Krankenhäuser wurden mit
Decken, Matratzen und Medikamenten versorgt.
In den 11 von World Vision betreuten Notlagern in Port-au-Prince
mit insgesamt 31.000 Bewohnern wurden Vorbereitungen getroffen, um
den Ausbruch von Durchfall-Epimedien zu verhindern. World Vison
versorgt außerdem 180.000 Menschen in 56 Notlagern mit Trinkwasser,
das zuvor desinfiziert wurde. "Wir verteilen auch heute wieder große
Mengen an Seife, kontrollieren das Wasser, klären die Bevölkerung
über die Symptome der Cholera auf und halten sie zur Reinigung der
Sanitäranlagen an", berichtet Lutz Hahn. Zusätzlich werden
vorsorglich medizinische Hilfsmittel und Fahrzeuge bereit gehalten,
um Infizierte schnell in Krankenhäuser bringen zu können.
"Unsere Hilfe wird mit dem Gesundheitsministerium Haitis und
anderen involvierten Stellen koordiniert um effektiv und effizient
helfen zu können." sagte Nolen "Die schnelle Diagnose und Behandlung
sind ausschlaggebend um den Ausbruch einzudämmen."
HINTERGRUND
World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit
den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit,
humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im
Finanzjahr 2009 wurden 239 Projekte in 48 Ländern durchgeführt. World
Vision Deutschland ist Teil der weltweiten World Vision-Partnerschaft
Originaltext: World Vision Deutschland e. V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6795
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6795.rss2
Pressekontakt:
World Vision Deutschland, Tel.: 06172 763-151 oder -153 oder -155
Fotos sind abrufbar unter http://www.worldvisiondeutschland.org/data/
pr-ftp/Haiti_Cholera_auswahl.zip
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
296890
weitere Artikel:
- Jetzt Kfz Versicherungsvergleich durchführen und sparen Groß-Zimmern (ots) - Rechtzeitig vor Auslaufen der Frist am
30.11.2010 sollte jeder Fahrzeughalter seine
Kraftfahrzeugversicherung überprüfen und mit besseren Anbietern
vergleichen. Es lohnt sich: Mit einem Wechsel in eine andere KFZ
Versicherung zu besseren Konditionen lässt sich in vielen Fällen eine
deutliche Einsparung erzielen.
Die jährliche Massenwanderung der Kfz Halter im Spätherbst von
einer Autoversicherung zur anderen hat gute Gründe. Autoversicherung
bis zum 30.11. wechseln bedeutet eine Einsparung bis zu 50 Prozent mehr...
- Finnische Band "Sunrise Avenue" zeigt SWR3-Hörern Helsinki Exklusivtrip mit Stars als Reiseführer und Unplugged-Konzert gewinnen Baden-Baden (ots) - Sie sind eine der populärsten Rockbands
Europas - die finnischen Stars von "Sunrise Avenue". Mit Hits wie
"Fairytale gone bad", "The whole story" und "Forever yours"
begeistern Samu, Riku, Sami und Raul bei ihren Konzerten Tausende
Fans. SWR3 und Kooperationspartner airberlin schicken 60 SWR3-Hörer
vom 11. bis 13. November nach Helsinki zu einem exklusiven
Unplugged-Auftritt der Band. Mehr noch: Die Musiker zeigen den
Gewinnern sogar die Highlights ihrer trendigen Heimatstadt!
In knapp zweieinhalb Flugstunden mehr...
- Duisburger Zoodirektor schaltet Polizei gegen Delfinschützer ein - Streit um Luftballons Duisburg (ots) - Nachdem das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
zusammen mit der Tierschutz-Organisation ProWal bereits Anfang
Oktober eine Anti-Delfinarien-Demonstration vor dem Duisburger Zoo
durchgeführt hatte, wurde die Aktion gestern friedlich fortgesetzt
und soll nun jedes Wochenende für Aufklärung der Zoobesucher sorgen.
Zoodirektor Achim Winkler rief entnervt die Polizei zur Hilfe.
WDSF/ProWal-Helfer verteilten am Sonntag vor dem Zoo
Informationsflyer über die Hintergründe der Delfingefangenschaft und
Luftballons mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 28.10.10 (Woche 43) bis Samstag, 27.11.10 (Woche 48) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 28. Oktober 2010 (Woche
43)/25.10.2010
21.00 Marktcheck
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Marktcheck fragt Möller
Der Trauer folgt oft der Streit - und zwar wenn's um den Nachlass
geht. Dürfen Eltern eigentlich einfach ihre Kinder enterben? Diese
und weitere Fragen klärt "Marktcheck" mit dem Rechtsexperten
Karl-Dieter Möller.
Weitere geplante Themen:
Tolle Knolle
Die "Sieglinde" kennt fast jeder. Aber wer hat schon von "Blauen
Schweden" oder "Shetland Black" mehr...
- Spannung in der Volkswagen Arena - Stürmer-Star Edin Dzeko machte Marcel Stroh zum Tor-Millionär (mit Bild) Wolfsburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Wo sonst mitreißende Fußballspiele ausgetragen werden, fand dieser
Tage unter Aufsicht von Notar Dr. Hans-Joachim Throl in der
Wolfsburger Volkswagen Arena die spannende Ziehung des neuen
Krombacher Tor-Millionärs statt. Edin Dzeko, Torschützenkönig der
Bundesliga-Saison 2009/10 und Spieler des VfL Wolfsburg, zog die
alles entscheidende Karte und machte damit den 23-jährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|