"Galileo X.perience" beleuchtet Überleben wissenschaftlich, Louis Theroux berichtet von den Rändern der US-Gesellschaft - am Freitag, 29. Oktober ab 22.15 Uhr auf ProSieben (mit Bild)
Geschrieben am 26-10-2010 |
Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
26. Oktober 2010. Warum überleben Menschen spektakuläre Unfälle
und Katastrophen? Um diese Frage geht es bei "Galileo X.perience" (ab
29. Oktober, 22.15 Uhr auf ProSieben). Moderator Aiman Abdallah
präsentiert atemberaubendes Original-Film-Material, aufgenommen von
Amateurfilmern oder Überwachungskameras, das die Sekunden zwischen
Leben und Tod dokumentiert. Die Überlebenden schildern die Ereignisse
in Interviews. Doch wo die Geschichten normalerweise enden, fangen
sie bei "Galileo X.perience" erst richtig an: Wissenschaftliche
Experimente klären, warum diese Menschen mit dem Leben davonkamen. So
wie Michael Holmes. Der Fallschirmsprung-Trainer stürzt aus 4500
Metern in die Tiefe. Seine Helmkamera und die Kamera eines Kollegen,
der zur gleichen Zeit springt, dokumentieren den Unfall: Weil der
Hauptschirm sich nicht ausreichend öffnet, stürzt der Neuseeländer
weitgehend ungebremst in einen Busch. Holmes hat keine Chance -
eigentlich. Doch er überlebt! Vier Jahre später reist der inzwischen
29-Jährige nach Deutschland. Mit den Experten von "Galileo
X.perience" will er wissenschaftlich erklären, wie er die tödliche
Situation überstehen konnte. Dafür stellt Holmes seinen Unfall unter
anderem in einer Freifallanlage nach. Welche Rolle spielte der Ort
des Aufpralls? Und wie stark hat eine spezielle Körperhaltung den
Sturz verlangsamt? "Galileo X.perience" erklärt es anhand
wissenschaftlicher Tests. (Weitere Infos zu "Galileo X.perience"
finden Sie unter xperience.prosieben.de).
Direkt im Anschluss berichtet der BBC-Reporter Louis Theroux von
den Rändern der amerikanischen Gesellschaft. In sechs "ProSieben
Spezial BBC"-Reportagen (ab 29. Oktober, 23.15 Uhr) spricht er mit
Eltern, die ihre Kinder mit Psychopharmaka behandeln lassen, mit
Prostituierten, die in Amerikas größtem Edelpuff Geld für ein
bürgerliches Leben "danach" verdienen oder mit Sexualstraftätern, die
nach verbüßter Strafe in der Verwahranstalt Coalinga leben.
Originaltext: ProSieben Television GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25171
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation / PR
Factual & Sports
Dagmar Christadler
Tel. +49 [89] 9507-1185
Fax +49 [89] 9507-91185
dagmar.christadler@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Susanne Karl
Tel. +49 [89] 9507-1173
Fax +49 [89] 9507-91173
Susanne.Karl@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
297023
weitere Artikel:
- VIER PFOTEN zum Wolf in Oberbayern Hamburg (ots) - Zur Zeit sorgt ein in Oberbayern gesichteter Wolf
für Aufregung. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN plädiert dafür,
die Koexistenz von Mensch und Wolf sicherzustellen. "Der bestehende
Managementplan für Wölfe in Bayern bietet dafür eine gute Grundlage",
erklärt Thomas Pietsch, Wildtierexperte bei VIER PFOTEN.
VIER PFOTEN begrüßt die langsame Rückkehr der Wölfe nach
Deutschland. Es ist zu erwarten, dass weitere Tiere vor allem aus
Populationen südlich der Alpen nach Bayern wandern werden. Wölfe sind
in Europa mehr...
- Zu gut für diese Welt - Umfrage: Die Hälfte der Deutschen kann nicht "Nein" sagen, wenn jemand etwas von ihnen will - Viele lassen sich bei Entscheidungen von anderen überrumpeln Baierbrunn (ots) - Einfach nicht "Nein" sagen können, wenn jemand
etwas von einem verlangt oder erbittet - jeder zweite Deutsche kennt
dieses Problem. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der
"Apotheken Umschau" gab die Hälfte der Befragten (49,3 %) an, anderen
"leider" kaum einen Wunsch abschlagen zu können. Drei von zehn
Männern und Frauen (28,9 %) geben auch offen zu, sich bei
Entscheidungen von anderen oft überreden oder gar überrumpeln zu
lassen. Während das Nicht-nein-sagen-Können aber bei allen
Altersgruppen ein mehr...
- JAHR TOP SPECIAL VERLAG baut multimediale Kompetenz weiter aus / GOLFmagazin goes iPad Hamburg (ots) - Bei der GOLF EUROPE Ende September in München
sorgte sie schon im Vorfeld für große Begeisterung, seit dem 6.
Oktober ist sie nun endlich im iTunes-Store erhältlich: die neue
GOLFmagazin PLUS-App. Für 4,99 Euro bekommt der golfaffine
Apple-Shopper alle Stärken des GOLFmagazin in digitaler Form
präsentiert - und noch viel mehr! Statt wie gewohnt zu blättern,
navigiert man mit flinken Fingern rasch und problemlos durch Fotos,
Videos und Storys.
"Wir sind stolz, die neue App zeitgleich mit unserer
Relaunch-Ausgabe mehr...
- Piktogramme auf Kerzen - mehr als nur Information (mit Bild) Stuttgart (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Wir alle wissen, dass man im Schein von Kerzen wunderbar
entspannen kann. Nur schaffen wir es manchmal vor lauter Hektik nicht
mehr, gründlich zu entspannen. Vorzeitig hasten wir weiter - und
vergessen die noch brennende Kerze. Das kann ganz schön daneben gehen
bis hin zum Brandschaden. Die Versicherungswirtschaft beklagte
beispielsweise 2009 mehr als 12000 Brandschäden in Folge mehr...
- "Verbotene Liebe": Nach 3 Jahren verlässt Thomas Ohrner die ARD-Daily München (ots) - Drei Jahre hat Thomas Ohrner als bodenständiger
Familienvater Matthias Brandner in der "Verbotene Liebe" alle Höhen
und Tiefen durchlebt. Erst starb seine Ehefrau Katja und hinterließ
ihm ein uneheliches Kind, dann lernte er Nathalie Käppler (Jenny
Winkler) kennen und lieben, hatte jedoch mit ihr eine Fehlgeburt und
den Brand des langjährigen Familiendomizils durchzustehen. Zuletzt
stellte Nathalies Affäre mit Constantin von Lahnstein (Milan Marcus)
die Beziehung auf die Probe. Doch nun sollen für das Paar endlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|