Haiti nach Ausbruch der Cholera-Epidemie: Die Lage ist nicht unter Kontrolle - zwei humedica-Teams im Einsatz
Geschrieben am 26-10-2010 |
Kaufbeuren/Drouin, Haiti (ots) - In Deutschland vermeldeten die
ersten Sender bereits, dass der Kampf gegen die heimtückische
Cholera-Epidemie in Haiti gewonnen sei. Die Zahl der Infizierten
steige kaum noch, ebenso gebe es zurzeit keine weiteren Todesfälle.
Im Gespräch mit unserer Koordinatorin Caroline Klein, die gemeinsam
mit zwei Teams in Drouin behandelt, wird schnell klar, dass die
Cholera sich weiterhin unkontrolliert verbreitet. Diese Einschätzung
teilt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Agenturen sprechen am heutigen Morgen von 259 Toten und verweisen
auf haitianische Regierungsquellen. Die UN-Ocha bestätigte offiziell
254 Opfer und konstatierte weit mehr als 3000 an Cholera erkrankte
Menschen. Eine nahezu deckungsgleiche, sehr traurige Statistik.
Weniger Übereinstimmung herrscht hingegen bei der Interpretation
der aktuellen Situation. Staatliche Stellen nehmen die Situation sehr
ernst, Verantwortliche der WHO gehen seit Tagen einen Schritt weiter
und widersprachen in einem aktuellen Treffen mit
Nichtregierungsorganisationen ersten Meldungen, in denen von einer
Eindämmung der Seuche die Rede war.
"Das muss man klar dementieren", bestätigt auch
humedica-Koordinatorin Caroline Klein. "Eher das Gegenteil ist der
Fall: Wir wissen, dass die Cholera sich im Norden weiter ausbreitet
und es einen großen Bedarf an Hilfe gibt. Die Situation ist definitiv
nicht unter Kontrolle und es gibt noch immer betroffene Orte, die
komplett ohne medizinische Versorgung sind."
Zwei medizinische Teams von humedica sind weiterhin im Krankenhaus
von Drouin im Einsatz. In Zusammenarbeit mit UNICEF wird es heute
erstmals die Möglichkeit medizinischer Behandlungen in Sanitätszelten
geben, zudem sorgen Hilfsgüterlieferungen und Versorgung durch das
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen für eine größere Bandbreite
der Hilfe.
"Wir können sehr gut arbeiten und unsere Hilfe wird auch dringend
benötigt", erzählte Caroline Klein vor wenigen Minuten am Telefon.
Das seit Freitag im Einsatz befindliche Team wird seit gestern von
neuen Kräften aus Deutschland verstärkt. Dr. Tobias Kees (Tübingen),
Dr. Rashid al Badi (Tübingen) und die Medizinstudenten Simon
Oeckenpöhler (Köln) und Ferdinand Hofer (Tübingen) verfügen über sehr
gute Erfahrungen im Bereich der Katastrophenmedizin.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der Stiftung des Deutschen
Instituts für Katastrophenmedizin (Tübingen), bittet humedica die
Menschen in Deutschland weiterhin um gezielte Spende zur
Unterstützung der Cholerabekämpfung in Haiti:
humedica e. V.
Stichwort "Haiti Cholera"
onto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
oder:
Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophemedizin
Stichwort: "Cholera"
Konto 48 48
BLZ 601 205 00
Bank für Sozialwirtschaft
Sicher, schnell und direkt ist die Möglichkeit der sms-Spende:
Textmitteilung mit Stichwort DOC an die 8 11 90. Von den damit
gespendeten 5,- Euro fließen 4,83 direkt in die
humedica-Katastrophenhilfe.
Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org.
Vielen herzlichen Dank für jede Form der Unterstützung.
Originaltext: humedica e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39769
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39769.rss2
Pressekontakt:
humedica e. V.
Abteilung PR
Pressesprecher
Steffen Richter
.Fon 08341 966 148 0
.Mobil 0177 49 18 297
.eMail s.richter@humedica.org
HINWEIS FÜR MEDIENVERTRTER: Sehr gerne stehen Ihnen weiterhin unsere
Einsatzkräfte in Haiti oder ich als Pressesprecher für Interviews zur
Verfügung. Entsprechende Anfragen bitte über die angegebenen
Kontaktdaten. Danke.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
297165
weitere Artikel:
- Feindbild Atom: Fundamentalistische Kernenergie-Gegner wollen "Castor schottern"./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 26. Oktober 2010 lautet:
Feindbild Atom: Fundamentalistische Kernenergie-Gegner wollen
"Castor schottern"
Bildunterschrift: Hammerschläge in die Terror-Jubelfeier.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet hat den gleichen Preis, mehr...
- Meinungskampf um Islam: Die Amsterdamer Justizfarce gegen Geert Wilders platzt./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 26. Oktober 2010 lautet:
Meinungskampf um Islam: Die Amsterdamer Justizfarce gegen Geert
Wilders platzt./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Wir haben noch viel mehr Sachverständige, die
gegen Sie aussagen, Wilders!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt mehr...
- mehr...
- mehr...
- ots.Audio: Winterreifen: Wieso, weshalb warum? (mit Geräusch) München (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Oktober ist die Zeit, wo man über Winterreifen nachdenkt und ob
die Investition von ein paar hundert Euro sinnvoll ist. Es gibt
viele Argumente die gegen die speziellen Reifen für Eis und Schnee
sprechen, wie: "Ich fahre immer nur kurze Strecken oder ich bin
ausschließlich in der Stadt unterwegs." Sind Winterreifen also Luxus
oder Sicherheitsbestandteil? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|