Urteil zu Rail&Fly / Reiseveranstalter haftet für verpassten Flug wegen Zugverspätung / ADAC: Verbraucherfreundliche Entscheidung war überfällig
Geschrieben am 29-10-2010 |
München (ots) - Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass ein
Rail&Fly-Ticket zum Inhalt eines Pauschalreisevertrages gehört. Damit
kann ein Reiseveranstalter sich nicht seiner Verantwortung entziehen,
wenn ein Urlauber wegen einer Zugverspätung seinen Flug verpasst. Der
ADAC beurteilt diese Entscheidung als längst überfällig.
Eine Urlauberin hatte eine All-Inclusive-Flugpauschalreise in die
Dominikanische Republik gebucht. Für die Anreise zum Flughafen nahm
sie das vom Veranstalter angebotene Rail&Fly-Ticket in Anspruch. Die
Urlauberin wählte einen Zug, der, wie in der Katalogbeschreibung des
Veranstalters empfohlen, zwei Stunden vor Abflug am Flughafen
ankommen sollte. Tatsächlich erreichte sie den Flughafen infolge
einer Zugverspätung nicht rechtzeitig und verpasste den Hinflug. Die
Urlauberin musste von Düsseldorf nach München reisen um am folgenden
Tag einen anderen Flug wahrzunehmen. Nach ihrer Rückkehr verlangte
sie vom Reiseveranstalter die Zusatzkosten, die ihr wegen des
verpassten Anschlussflugs entstanden waren. Zu Recht, wie der
Bundesgerichtshof entschied, denn wenn der Veranstalter den Transfer
ausdrücklich als eigene Leistung bewirbt, vermittelt er dem Reisenden
den Eindruck, dass er auch für den Erfolg der Beförderung einsteht.
Bisher war die Rechtsprechung hierzu nicht einheitlich, so dass
viele Urlauber von ihrem Veranstalter mit der Aussage abgespeist
wurden, er müsse keine Entschädigung zahlen, weil er für die
Zugverspätung nicht verantwortlich sei. Dabei bewerben
Reiseveranstalter diese Rail&Fly Angebote regelmäßig mit dem eigenen
Logo und versprechen dem Urlauber eine stress- und staufreie Anreise.
Künftig können betroffene Urlauber in solchen Fällen nach Auskunft
des ADAC die Kosten der Umbuchung auf einen späteren Flug sowie etwa
anfallende Kosten für Übernachtung und Verpflegung verlangen. Bietet
der Veranstalter keinen zeitnahen Ersatzflug an, muss er den
Reisepreis zurückerstatten und unter Umständen sogar Schadensersatz
wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit leisten. Zudem steht dem
Reisenden eine Reisepreisminderung wegen der erlittenen
Unannehmlichkeiten bei der Anreise zu.
Originaltext: ADAC
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7849
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89/ 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer@hotmail.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
297855
weitere Artikel:
- Kleiner Held ganz groß: SUPER RTL zeigt den Film "Thomas & seine Freunde - Rettungseinsatz Nebelinsel" in deutscher Erstausstrahlung Sendedatum: Montag, 1. November um 8.15 Uhr Köln (ots) - Bahn frei für "Thomas & seine Freunde". Seit weit
über 60 Jahren steht die kleine blaue Lokomotive nun schon unter
Dampf und begeistert Vorschulkinder in aller Welt. SUPER RTL zeigt
die Serienabenteuer seit 2003. Am 1. November um 8.15 Uhr präsentiert
der Kindermarktführer einen Thomas-Film in modernster CGI-Technik und
in deutscher Erstausstrahlung. In Thomas & seine Freunde -
Rettungseinsatz Nebelinsel (Großbritannien 2010) zeigt Thomas einmal
mehr, dass ihn auch schwierige Situationen nicht ausbremsen können
und mehr...
- "Monkey Thieves" - 13 neue Folgen der Tierdoku-Reihe in ZDFneo Mainz (ots) - Im indischen Jaipur ist sie zu Hause, die wildeste
und gesetzloseste Affenbande, die die Welt je gesehen hat. Vom 3.
November 2010, 18.15 Uhr, an dreht sich in ZDFneo jeden Mittwoch
wieder alles um Königin Rani, Alphamännchen Kamal und die Teenager
Yash, Bipin und Tito. Sie und die rund 80 Affen starke Truppe leben
inmitten eines prächtigen Hindu-Tempels am Stadtrand von Jaipur. Hier
genießen sie einen uneingeschränkt privilegierten Status. Die
Einheimischen verehren sie als die Nachfolger des Affengottes Hanuman
und mehr...
- Meteomedia-Unwetterwarnungen für Belgien und Luxemburg / Europaweite Unwetterzentrale wird weiter ausgebaut Gais, Schweiz/Bochum, Deutschland (ots) -
- Querverweis: Eine englische Version der Pressemitteilung
liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist
unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Die Unwetterzentrale Europa wächst: Nach Deutschland, der Schweiz
und Frankreich profitieren nun auch Belgien und Luxemburg von den
zuverlässigen Unwetterwarnungen.
Unter www.meteo-info.be (Belgien) und www.meteozentral.lu
(Luxemburg) werden ab sofort präzise Warnungen vor Sturm, Starkregen, mehr...
- Hauptschüler sind die fleißigsten Rechner / "Mathe macht das Tor"-Ergebnisse zeigen: Hauptschulklassen zeigen besonders viel Engagement beim Lösen von Rechenaufgaben Hamburg (ots) - Die eifrigsten Rechner findet man derzeit an
Deutschlands Hauptschulen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des
Wettbewerbs "Mathe macht das Tor" ( www.mathe-macht-das-tor.de ) der
Stiftung Rechnen, an dem bundesweit über 1.200 Klassen mit mehr als
28.000 Schülern und rund 900 Lehrern teilnehmen. Seit dem
Wettbewerbsstart am 4. Oktober haben die Kinder und Jugendlichen der
teilnehmenden Hauptschulklassen im Schnitt die meisten Mathe-Aufgaben
bearbeitet, um mit der richtigen Lösung Punkte für ihre
Klassenmannschaft mehr...
- "Nicht mit meinem Geld!" - ZDF-Magazin "WISO" deckt mithilfe der Zuschauer Verschwendung von Steuergeldern auf Mainz (ots) - "Nicht mit meinem Geld!" Das ist der neue
Themenschwerpunkt in "WISO", dem Wirtschafts- und Verbrauchermagazin
des ZDF.
WISO stellt Planungen an den Pranger, die Steuergelder
verschwenden würden. Dabei wird auf die Mithilfe der Zuschauer
gesetzt. Jeder kann seine eigenen Einwände einbringen. Auf der
Internetseite www.wiso.de steht hierfür ab Montag, 1. November 2010,
ein interaktives Portal zur Verfügung. Hier können nicht nur eigene
Vorschläge eingestellt, sondern auch die Sparideen anderer Zuschauer
bewertet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|