Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 2. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 29-10-2010 |
München (ots) -
Das Thema:
"Aufschwung XXL: Warum verprügeln wir Schwarz-Gelb?"
Zu Gast:
Ursula von der Leyen (Bundesarbeitsministerin, CDU)
Andrea Nahles (SPD-Generalsekretärin)
Daniel Bahr (Staatssekretär, FDP)
Klaus Ernst (Parteivorsitzender Die Linke)
Georg Kofler (Unternehmer)
Hans-Ulrich Jörges (Journalist)
Ursula von der Leyen
Weniger als drei Millionen Arbeitslose: Die Bundesarbeitsministerin
freut sich über die neue Niedrigrekordmarke. Der Rückgang sei ein
großer Erfolg "für die Menschen, die Tarifpartner, für die
Bundesagentur für Arbeit", aber auch für die Arbeitsmarktpolitik der
Bundesregierung, so Ursula von der Leyen. Die neue Herausforderung
sieht sie im Fachkräftemangel: "Das wird das dominante Thema auf dem
Arbeitsmarkt sein."
Andrea Nahles
Die SPD-Generalsekretärin sieht in der sinkenden Arbeitslosigkeit das
Ergebnis sozialdemokratischer Beschäftigungspolitik, die in der Krise
mit aktiver Konjunktur- und Arbeitsmarktpolitik entschlossen
gegengesteuert habe. Dagegen kritisiert Andrea Nahles "das Chaos, das
Schwarz-Gelb stiftet". Gerade die Arbeitsmarktpolitik und das
Sparpaket seien ein "sozialpolitischer Offenbarungseid".
Daniel Bahr
Trotz der schlechten Umfragewerte für die FDP - der Staatssekretär im
Bundesgesundheitsministerium steht zu der schwarz-gelben
Regierungsarbeit. So verteidigt Daniel Bahr den sozialpolitischen
Kurs, etwa bei der Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze: "Die
christlich-liberale Koalition hat alle im Blick, den
Leistungsempfänger genauso wie die Arbeitnehmer. Wir denken auch an
die, die mit ihren Steuern den Sozialstaat erst ermöglichen."
Klaus Ernst
Der Vorsitzende der Linken fordert deutliche Lohnerhöhungen: "Denn
dieser Aufschwung gehört den Arbeitnehmern." Für Unternehmen,
Großverdiener und Vermögende gebe es Steuernachlässe, für die sozial
Schwachen aber würden die Leistungen gekürzt, bilanziert Klaus Ernst
nach einem Jahr schwarz-gelber Bundesregierung.
Georg Kofler
Für den Firmeninhaber und Investor liegt der Wirtschaftsboom
eindeutig an der Kreativität der deutschen Unternehmen. "Wie kommen
Politiker darauf, den Aufschwung für sich zu reklamieren?", fragt
Georg Kofler. Der Manager fordert eine weitere Flexibilisierung des
Kündigungsschutzes, damit Unternehmer beim nächsten Abschwung besser
reagieren können.
Hans-Ulrich Jörges
"Deutschland hat sich neu erfunden. Wir sind nicht mehr der kranke
Mann Europas, wir sind der Kraftprotz, ein Vorbild für die Welt",
schreibt der Journalist in seiner wöchentlichen "stern"-Kolumne über
das neue deutsche Wirtschaftswunder. Zudem verbessere der
demografische Wandel die Perspektiven dauerhaft bei Jobs und
Lehrstellen, glaubt Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der
"stern"-Chefredaktion.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
297925
weitere Artikel:
- Sourcefire expandiert im Bereich der Next-Generation Firewalls und erweitert Next Generation IPS-Lösungspalette München (ots) -
Sourcefire, Inc. (Nasdaq: FIRE), Erfinder von Snort und führendes
Unternehmen im Bereich der intelligenten Cybersecurity-Lösungen, gibt
seinen Vorstoß in den Markt für Next Generation Firewalls (NGFW)
bekannt und präsentiert drei neue Defense Center Awareness Bundles
für sein Next Generation Intrusion Prevention System (NGIPS).
Gemeinsam ergeben diese Lösungen einen umfassenden Bedrohungsschutz
für Unternehmen, der die Außengrenzen, das Datencenter und die Cloud
sichert.
Im Zentrum des geplanten Vorstoßes mehr...
- NDR Rundfunkrat diskutiert Gremienarbeit im Zeitalter des technologischen Wandels Hamburg (ots) - Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat
sich in einer zweitägigen Klausurtagung in Hamburg mit der
Weiterentwicklung der Gremienarbeit im Zeitalter des technologischen
Wandels befasst. Die Vorsitzende des Rundfunkrates, Dagmar Gräfin
Kerssenbrock, bekräftigte am Freitag (29. Oktober) im Anschluss an
die Tagung, in der digitalen Informationsgesellschaft sei ein an
klaren Qualitätsstandards orientierter öffentlich-rechtlicher
Rundfunk nötiger denn je: "In einer immer unübersichtlicheren Welt,
in der über mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 44/10 Mainz (ots) - Woche 44/10
Mo., 1.11.
Bitte Programmänderung beachten:
17.15 Trauer um Loki Schmidt (VPS 17.14/Stereoton/16:9)
(Weiterer Ablauf ab 17.45 Uhr wie vorgesehen. "hallo deutschland -
hautnah" wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.)
________________________
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten:
22.15 Montagskino im ZDF
Fluchtpunkt Nizza
23.35 heute-nacht (VPS 23.40)
23.50 Das kleine Fernsehspiel (VPS 23.55)
Im nächsten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 30. Oktober 2010, 18.30 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb / Sonntag, 31. Oktober 2010, 13.03 Uhr Peter Hahne Mainz (ots) - Samstag, 30. Oktober 2010, 18.30 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Matthias Schweighöfer: Mann des Jahres
Thomas Fuchsberger: Bewegende Trauerfeier
Charlie Sheen: Skandal-Mann der Woche
Francine Jordi: Die Sängerin in Bern
Sonntag, 31. Oktober 2010, 13.03 Uhr
Peter Hahne
Wann kommt der Aufschwung bei mir an?
Gäste:
Sahra Wagenknecht, Die Linke
Patrick Döring, FDP, stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Sonntag, 31. Oktober 2010, 18.00 Uhr
ML Mona mehr...
- PHOENIX-NEWS - Geißler: Austausch der Argumente geglückt Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 29. Oktober 2010 - Heiner Geißler,
Schlichter bei den Verhandlungen über das Projekt Stuttgart 21, sieht
die Fortsetzung der Verhandlungen am Vormittag als geglückt an: "Es
geht um die Transparenz der Argumente. Dies ist geglückt und wir
wollen in diesem Stil auch weiter machen", so Geißler im
PHOENIX-Interview.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|