Wie Megacities unsere Ökosysteme bedrohen - Auf den 7. Hamburger Gesprächen der Michael Otto Stiftung diskutierten Experten über Chancen und Risiken der zunehmenden Urbanisierung (mit Bild)
Geschrieben am 01-11-2010 |
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die diesjährigen Hamburger Gespräche der Michael Otto Stiftung
widmeten sich unter dem Titel "Stadt, Land, Flucht? Ein Symposium
über die Chancen und Risiken der zunehmenden Urbanisierung für die
Ökosysteme" bereits heute dem kommenden Umwelthauptstadt-Jahr
Hamburgs.
In den letzten Jahrzehnten verzeichnet die Welt ein immer
stärkeres urbanes Wachstum. In naher Zukunft werden aufgrund der
fortschreitenden Landflucht 2/3 der Weltbevölkerung in städtischen
Großräumen und Megacities leben. Schon heute hat diese Entwicklung
schwerwiegende Folgen für Mensch und Natur: rd. 1 Milliarde Menschen
leben in Slums ohne Zugang zu frischem Trinkwasser, ohne sanitäre
Anlagen und ohne Strom. Darüber hinaus sind Städte verantwortlich für
80% des globalen Energiebedarfs und 3/4 der Treibhausgasemissionen.
Eine nachhaltige Stadtentwicklung wird damit wichtiger denn je.
Über verschiedene Lösungsansätze diskutierten Referenten und
Plenum am heutigen Tag. Bei unterschiedlichen Sichtweisen waren sich
dennoch alle einig, dass dringender Handlungsbedarf besteht und dass
eine nachhaltige Gestaltung und Organisation der urbanen Räume eine
Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige globale Entwicklung spielt.
Dabei ist nur eine globale und gemeinsame Herangehensweise
erfolgversprechend, denn, so erläuterte Dr. Michael Otto am Beispiel
der bengalischen Metropole Dhaka: "In der globalisierten Welt gilt:
Wenn die Bürger von Dhaka ihre Probleme nicht lösen können, werden
auch wir langfristig nicht erfolgreich sein. Wir sitzen in einem
Boot." Urbanisierung stellt Stadtplaner und Naturschützer in Europa
vor ebenso große Herausforderungen wie in Asien oder Afrika.
Zu den heutigen Referenten gehörten Prof. Herbert Girardet,
Programmdirektor und Mitbegründer des World Future Council; Prof.
Albert Speer, Stadtplaner, Träger des Bundesverdienstkreuzes und des
Großen Architekturpreises; der Wissenschaftler und Professor für
Landschaftsbau Prof. Stefan Körner; Alexander Otto, CEO der ECE
Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Initiator und Vorsitzender des
Kuratoriums der Stiftung "Lebendige Stadt"; als auch Hamburgs
Umweltsenatorin Anja Hajduk von der Behörde für Stadtentwicklung und
Umwelt der Hansestadt Hamburg. Die Podiumsdiskussion mit
Plenumsbeteiligung moderierte die Wirtschaftsjournalistin Dr. Ursula
Weidenfeld.
Originaltext: Michael Otto Stiftung für Umweltschutz
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77764
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77764.rss2
Pressekontakt:
Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, Yvonne Buckreus, Tel. 0151 -
17152966,
yvonne.buckreus@michaelottostiftung.org
www.michaelottostiftung.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
298174
weitere Artikel:
- Champions League: Tage der Entscheidung Berlin (ots) - Bayern steht vor dem Gruppensieg, für Werder zählt
jeder Punkt und Schalke kämpft gegen die Krise.
Mühsam war der Start in der Bundesliga, doch nach zwei Siegen in
Folge wittern die Bayern wieder die Chance, zur Spitze der Tabelle
aufzuschließen. In der Champions League haben sie die Führung der
Gruppe E dagegen seit Beginn der Gruppenspiele inne - und die
Chancen, dass sie gegen den CFR Cluj gewinnen und den Gruppensieg
perfekt machen, stehen bei 51,8% (Quote: 1,93).
Auch der FC Schalke, dem in der Bundesliga mehr...
- ots.Audio: Keine Chance dem Herbstblues: Wie Sie mit Licht, Luft und Bewegung Ihre Stimmung aufhellen Baierbrunn (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Der Herbst ist da und ein bisschen haben wir uns schon an das
ungemütliche Wetter draußen gewöhnt. Doch bei vielen schlagen die
dunklen Tage aufs Gemüt - das Aufstehen fällt schwerer und die
Stimmung wird melancholisch. Wie es zum typischen Herbstblues kommt
weiß Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 13 sec
"Die Ursache mehr...
- Mittagsspaziergang gegen den Winterblues / Was Seelenärzte Menschen raten, die im Winter die Sonne vermissen Baierbrunn (ots) - Im Winterhalbjahr packt viele Menschen eine
trübe Stimmung. Das immer kürzere Tageslicht kann im Gehirn eine
Stoffwechsellage schaffen, die am Ende eine Winterdepression
verursacht, die als "saisonal abhängige Depression" (SAD) durchaus
einen hohen Leidensdruck entwickeln kann. Besonders Arbeitnehmer, die
morgens im Dunkeln aus dem Haus gehen und abends im Dämmerlicht
heimkommen, sind gefährdet. Dagegen hilft als fester Termin ein
Spaziergang in der Mittagspause, rät die "Apotheken Umschau". Wer
sich das zur mehr...
- ADAC überprüft Flugnebenkosten / Ryanair kassiert am meisten ab / Übergepäck kann teuer werden München (ots) - Billige Flüge aus dem Internet können schnell
richtig teuer werden. Denn neben zusätzlichen Steuern und Zuschlägen
können allein Gepäck, Sitzplatzreservierung oder Bearbeitungsgebühren
leicht noch einmal die gleiche Summe wie das Ticket ausmachen. Das
zeigt eine Untersuchung des ADAC, der die Nebenkosten von 13
Fluggesellschaften bei Online-Buchung eines Hin- und Rückfluges
innerhalb Europas überprüft hat.
Dabei wurden zwei Reisetypen zugrunde gelegt. Zum einen der
klassische Urlaubsreisende mit 24 Kilo Reisekoffer, mehr...
- Für besondere Tee-Momente im Alltag / Meßmer macht den Moment (mit Bild) Seevetal (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Ein bunter Regenbogen, der einen grauen Himmel bunt leuchten
lässt. Der Anblick alter Fotos lässt einen in Gedanken den nächsten
Urlaub planen. Diese kleinen Momente machen jeden Tag einzigartig und
die Meßmer Tees sind immer wieder aufs Neue die passenden Begleiter
für diese besonderen Momente. Denn Meßmer steht für faszinierende
Teekreationen, die von Meisterhand komponiert werden und so die
außergewöhnlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|