Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Wahl
Geschrieben am 03-11-2010 |
Bielefeld (ots) - Die US-Zwischenwahl hat Präsident Barack Obama
abgestraft. Arbeitslosigkeit, Konjunkturschwäche, Immobilienkrise
oder das Haushaltsdefizit werden seiner Regierung angekreidet. Die
Wähler sind enttäuscht und geben dem Präsidenten wenig Zeit, die
größte Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren zu bewältigen. Die
Zwischenwahl in diesem November stürzt Amerika in eine politische
Krise, die Obamas Niedergang einläuten könnte. Hat der Präsident
dieses schlechte Zeugnis verdient? Immerhin hat er die Steuern für 85
Prozent der Bevölkerung gesenkt, ein massives Konjunkturprogramm auf
den Weg gebracht, die Automobilindustrie gerettet, eine allgemeine
Krankenversicherung durchgesetzt, CO2-Grenzen eingeführt, eine neue
Energiepolitik angepackt und den Kampfeinsatz im Irak beendet. Ohne
Obamas Wirtschafts- und Sozialpolitik stünde es weitaus schlechter um
Konjunktur, Beschäftigung und soziale Sicherheit. Von außen
betrachtet lässt sich Obamas Bilanz also durchaus sehen. Doch der
Präsident hat ein Problem: Die Arbeitslosigkeit ist seit 18 Monaten
nicht unter 9,5 Prozent gesunken, und die Wähler sind wütend. Der
Präsident wird zum Sündenbock für die Fehler seines Vorgängers George
W. Bush und die Versäumnisse der Wirtschaft, die ihre Arbeitsplätze
zunehmend ins Ausland verlagert. Trösten könnte ein Blick auf das
Schicksal von Obamas Vorgängern: Auch Ronald Reagan wurde 1982 bei
den Zwischenwahlen wegen zu hoher Arbeitslosigkeit abgestraft. Seine
Beliebtheit war auf 40 Prozent gesunken, dennoch wurde er 1984
triumphal wiedergewählt. Und auch Bill Clinton erlitt 1994 bei den
Zwischenwahlen eine Niederlage und stand zwei Jahre später als Sieger
da. Obama hat es jedoch schwerer als Reagan und Clinton: Die
Wirtschaft erholt sich nur langsam, die Arbeitslosigkeit bleibt hoch.
Während Clinton 1996 beste Konjunkturdaten vorlegen konnte, muss
Obama noch lange gegen die Wirtschaftskrise kämpfen. Der bockige
Kongress wird ihm obendrein Knüppel zwischen die Beine werfen, und
die Republikaner wollen seine Wiederwahl 2012 mit aller Macht
verhindern. Washington rutscht jetzt in einen politischen
»Bürgerkrieg«: Die Republikaner greifen an, die Demokraten gehen in
die Defensive, und Amerika leidet. Die Kongresswahlen haben das Land
zusätzlich tief gespalten. Obama hat gestern der Opposition seine
Zusammenarbeit angeboten. Er hofft, ein »ziviles politisches Klima«
schaffen zu können. Doch diese Hoffnung könnte sich zerschlagen: Die
Republikaner haben bisher jegliche Kooperation abgelehnt; mit der
neuen Mehrheit können sie noch streitbarer werden. Der Kleinkrieg
zwischen Regierung und Kongress droht, Obamas großes Reformprogramm
aufzureiben. Für diesen Präsidenten wird es jetzt sehr schwer, die
Wiederwahl in zwei Jahren zu erringen.
Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
298706
weitere Artikel:
- RNZ: Obamas Schlappe - Kommentar zu den US-Wahlen Heidelberg (ots) - Für Obama ist die Zeit der großen Reformen mit
der Wahlschlappe zwar vorbei. Doch zum Versprechen des Wandels
gehörte vor zwei Jahren auch die Ankündigung, die politischen Gräben
zu überwinden und die überparteiliche Zusammenarbeit zu stärken. Die
ersten Reaktionen des Präsidenten weisen bereits in diese Richtung.
Die Chancen, dass er damit Erfolg hat, stehen zwar weiterhin
schlecht. Doch erwarten inbesondere die Wechselwähler nun mehr als
Fundamentalopposition. Sollten sich die Republikaner einer
konstruktiven mehr...
- Rheinische Post: Integration prüfen Düsseldorf (ots) - Wenn 120 Menschen 120 Minuten im Kanzleramt
zusammensitzen, dann kann man das Integrationsgipfel nennen. Aber
Fortschritte, gar Durchbrüche in Sachen Integration sollte man von
einem solchen Mega-Gipfel besser nicht erwarten. Wie denn auch? Haben
die teilnehmenden Minister Verhandlungsvollmacht, mehr Geld in
Integrationskurse zu stecken? Sprechen die Vertreter der Migranten
wirklich für die Mehrheit der Zuwanderer? Können die
Wirtschaftsverbände mehr Arbeitsplätze garantieren, die Sportvereine
mehr Multikulti mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Berlin verliert in Amerika an Einfluss = Von Peter De Thier Düsseldorf (ots) - Die Kräfteverschiebung in Washington ist
perfekt, doch nicht nur die USA müssen sich auf tiefgreifende
politische Veränderungen gefasst machen. Auch für Europa wird das
Wahldebakel der Demokraten Folgen haben. Schließlich präsentiert sich
US-Präsident Obama seit seinem Amtsantritt als Integrationsfigur, der
im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht auf Alleingänge setzt, sondern
die wichtigsten Verbündeten aktiv in Entscheidungsprozesse einbindet.
Davon hat nicht zuletzt Deutschland profitiert, aus der Sicht des
Weißen mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Eine harte Lektion für Barack Obama - Leitartikel Berlin (ots) - Seit den Zeiten des Bürgerkriegs hat die Partei des
amerikanischen Präsidenten bei den Zwischenwahlen im Durchschnitt 32
Mandate im Repräsentantenhaus und zwei Senatorensitze verloren.
Regieren muss bestraft werden, finden die US-Wähler, die leicht zu
entzücken und noch leichter zu erzürnen sind. Nun hat es Barack Obama
und seine Demokraten getroffen, und mit mehr als 60 Mandatsverlusten
ist die Lektion hart ausgefallen. Die Gründe sind keine Geheimsache:
Jobs, Jobs, Jobs belegen die ersten drei Ränge der Klageliste. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Der Ton wird fordernder Zu den Rahmenbedingungen des Integrationsgipfels Cottbus (ots) - Die in Deutschland lebenden Ausländer haben die
Sorge, dass die über sie geführte Debatte so enden könnte, wie die
Asyldebatte Anfang der 90er-Jahre. Damals brannten Flüchtlingsheime.
Die Sorge ist nicht unbegründet. Insofern war es gut, dass beim
Integrationsgipfel endlich wieder mit den Migranten geredet wurde,
statt über sie. Unter dem Deckmantel der Aufdeckung von Versäumnissen
findet seit Sarrazins Buchveröffentlichung eine Sammlung menschlicher
Vorurteile statt. Parallelgesellschaften, Zwangsehen, islamistische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|