(Registrieren)

Landtagsfraktionen: Anstieg der Zuschüsse um bis zu 47 Prozent - Rechnungshöfe kündigen Überprüfung an

Geschrieben am 04-11-2010

Hamburg (ots) - Die staatlichen Zuschüsse an die
Landtagsfraktionen der Parteien sind in mehreren deutschen
Bundesländern ungewöhnlich stark gestiegen. Nach Recherchen des
ARD-Magazins "Panorama" erhöhten sie sich nach den letzten
Landtagswahlen in Thüringen um 47 Prozent, in Bayern um 40 Prozent
und im Saarland um 24 Prozent. Verantwortlich für den Anstieg ist
neben der Zunahme der Anzahl der Fraktionen auch eine deutliche
Erhöhung der Pauschalen pro Landtagsabgeordnetem. Mit dieser Erhöhung
konnten die Unionsparteien dieser drei Länder die finanziellen
Verluste, die sie aufgrund der schlechten Wahlergebnisse gehabt
hätten, teilweise oder fast vollständig ausgleichen. Man habe den
Berechnungsschlüssel geändert, um keine Mittel zu verlieren,
bestätigt etwa der Geschäftsführer der CDU-Fraktion in Thüringen,
Volker Emde, in "Panorama". Und die stellvertretende
CSU-Fraktionsvorsitzende Renate Dodell begründet den Kostenanstieg
mit gewachsenen Aufgaben der Fraktionen. "Wir haben das mit allen
Fraktionen beschlossen. Schauen Sie doch mal, wieviel Geld die
Fraktionen von SPD und Grünen hinzugewonnen haben."

Der Präsident des Landesrechnungshofs in Thüringen, Hans Walter
Sebastian Dette, kündigt in "Panorama" an, die Erhöhung der
Fraktionszuschüsse in seinem Bundesland umgehend zu prüfen: "Ich
halte sie in dieser Höhe für erstaunlich. Auf den ersten Blick gibt
es hierfür keine schlüssige Erklärung." Auch der Bayerische Oberste
Rechnungshof kündigt an, die Erhöhung in seine im Oktober begonnene
Überprüfung der Fraktionszuschüsse mit einzubeziehen.

Der Verfassungsrechtler Prof. Hans Herbert von Arnim macht für die
exorbitanten Steigerungen eine ungenügende Kontrolle der
Landesparlamente bei der Bewilligung der Fraktionszuschüsse
verantwortlich: "Die Fraktionen entscheiden, wenn sie sich aus der
Staatskasse Geld bewilligen, in eigener Sache. Weil sie diese
Erhöhungen nur in den Haushalt einzustellen brauchen, fehlt es an
einer wirksamen Kontrolle."

Die staatliche Unterstützung der Fraktionen liegt bundesweit mit
mehr als 180 Millionen Euro mittlerweile deutlich über der
staatlichen Parteienfinanzierung, für die eine gesetzliche
Obergrenze von zur Zeit 133 Millionen Euro besteht.

Verfassungsrechtler von Arnim fordert, dass die strengen
Regelungen der Parteienfinanzierung auch für die staatliche Förderung
der Fraktionen gelten sollten. "Das Wichtigste ist, dass die
Landesparlamente höhere Fraktionsmittel künftig nicht mehr einfach in
den Haushaltsplan einstellen können, sondern hierfür ein Gesetz
ändern müssen. Nur dann kann die öffentliche Kontrolle wirksam
eingreifen."

"Panorama": Donnerstag, 4. November, 22.00 Uhr, Das Erste

Mehr Informationen zur Sendung finden Sie unter www.panorama.de

4. November 2010

Originaltext: NDR / Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69086
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69086.rss2

Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

298783

weitere Artikel:
  • Sohst: "Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!" Köln-Wahn (ots) - DBwV-Landesvorsitzender klagt die Politik des Wortbruchs an Die Politik unternimmt zu wenig, um den Beruf des Soldaten attraktiv zu halten. Das hat der Landesvorsitzende West im Deutschen BundeswehrVerband moniert. Beim Jahresempfang des Landesverbands in Köln-Wahn kritisierte Oberstleutnant Thomas Sohst unter anderem die fortgesetzte Kürzung des so genannten Weihnachtsgelds: "Damit werden gerade die unteren Einkommensgruppen getroffen, und das sind die, die auch in Afghanistan für diesen Staat Gesundheit mehr...

  • Hurrikan Tomas bedroht Haiti ASB besorgt über die Situation der Bevölkerung Köln (ots) - Mit hoher Windgeschwindigkeit bewegt sich der tropische Wirbelsturm Tomas auf die Küste Haitis zu. Der Hurrikan wird voraussichtlich in der Nacht vom 5. November die Küste des Landes erreichen. Er führt große Regenmengen mit sich. Zu erwarten sind daher nicht nur Verwüstungen durch den Sturm, sondern auch Erdrutsche und Überschwemmungen. "Wir befürchten, dass sich die humanitäre Situation durch den Hurrikan dramatisch verschlechtern wird. Zehntausende Familien leben seit dem Erdbeben in provisorischen Lagern. mehr...

  • Rheinische Post: Rheinland-pfälzische CDU-Chefin Klöckner fordert verbindliche Sprachtests für alle Vierjährigen Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der Integrationsdebatte hat die Chefin der rheinland-pfälzischen CDU, Julia Klöckner, verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen gefordert. "Ich will verbindliche Sprachtests für Vierjährige. Danach hat man noch zwei Jahre vor der Schule Zeit, um Defizite auszugleichen", sagte Klöckner der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es darf kein Kind eingeschult werden, das kein Deutsch kann", betonte sie. Klöckner fügte hinzu: "Wir müssen von der Hinterhof-Mentalität weg. Ich bin für offenes mehr...

  • Daimler, VW und BMW sind die Schlusslichter bei Spritverbrauch und Klimaschutz in Europa Berlin (ots) - Aktuelle Studie von T&E zeigt deutlichen Rückstand der deutschen Autokonzerne bei der Nichteinhaltung der EU-Klimaschutzziele - Fiat, Toyota, PSA und Renault halten das EU-Klimaschutzrecht ein und erreichen im Jahr 2009 das EU-Klimaschutzziel von 140 Gramm CO2/km - Selbst die US-Ableger Ford und GM schneiden besser ab, als die drei deutschen Autokonzerne - BMW und Volkswagen liegen mit 151 Gramm und 153 Gramm CO2/km auf Platz 11 und 12 - Daimler mit 167 Gramm CO2/km mit großem Abstand zum zweitschlechtesten Autobauer mehr...

  • Rupprecht: Mehr Differenzierung in der Integrationspolitik gefordert Berlin (ots) - Gestern fand der vierte Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt. Vertreter aus Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden sowie private Akteure wollen sich in einem Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des Integrationsplanes auf messbare Zielvorgaben für eine verbindliche Integrationspolitik verständigen. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht: "Wir erwarten von allen Migrantengruppen gleichermaßen, dass sie sich um Bildung und Ausbildung bemühen. Bedauerlicherweise mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht